Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Alu-Mil-Sandbleche + Ahk vom Sandstrahler zurück - was jetzt?
Rostschützender Lackaufbau? Rost zw. Ahk+Rahmen vermeiden?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 09.08.2011 16:05:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jenzz hat folgendes geschrieben:
Achtung: Die Bleche dürfen anschliessend auf keinen Fall mit Dreck in Berührung kommen, sonst muss man die ganze Prozedur wiederholen.


Na, wer würde denn sowas machen? In den Dreck, du hast vielleicht Ideen... rotfl

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 09.08.2011 19:56:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Ja UND????

IST DAS DEIN PROBLEM???




neeeeee.............so blöd bin ich nun auch wieder nicht............ Smile rotfl

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5134 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.08.2011 20:06:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na also, ich selber bin ja auch nicht begeistert und würd selber auch nie sowas machen trotzdem kann man den Wilfried leben lassen.

Er ist halt einfach anders.
Nach oben
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 09.08.2011 20:16:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfried kann das ab, der liebt kontroverse Diskussionen.
Aber ich hab mir jetzt nochmal alle vier Seiten durchgelesen (auch wenn's Überwindung gekostet hat). Wo um Gotteswillen trachtet ihm irgendwer nach dem Leben? Wäre ich pliensig würde ich mich beklagen dass "Schnauze halten" ja nicht gerade nett ist, oder mir zu unterstellen ich wolle das Forum zerstören. Aber ich weiss ja wie's gemeint ist. Also mal locker bleiben.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5134 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.08.2011 17:26:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
http://www.gelbeseiten.de/branchenbuch/muenchen/industrielackierungen-muenchen/hahn-strahl-u-beschichtungstechnik-gmbh-amp--co-kg-ergolding.html

Einer reicht ja oder.

Wieso hab ich den jetzt von der Schweiz aus gefunden?

Suchbegriff; Flammspritzverzinken + nächste grössere Stadt


Jou, die Adresse kann man über die gelben Seiten ONLINE finden, stimmt, grad selber getestet. Ich arbeite meistens mit den geprinteten dicken Wälzern (Gelbe Seiten und Telefonbuch), stehen bei mir immer griffbereit aufm Fensterbrett.
Unter Ergolding hab ich da nicht geguckt, weil das von Freising 50 km weit weg ist, von der Entfernung her also grenzwertig. Dachte eher an nen max.30km-Umkreis. Aber für ne Preisanfrage taugt´s auf alle Fälle, Danke für den Tipp, werd mal anrufen.











Ozymandias hat folgendes geschrieben:
@Flashi

Wilfried hat klar geschrieben dass er die Bleche eloxieren lässt - Punkt.

Zum verzinken hat er ein paar Stahlteile - Stahl - um die geht es dabei.

Mehr nicht. Manchmal schadet ein bisschen Moderation nichts, was hier abgeht ist wirklich traurig.

Gruss Ozymandias


Stimmt, genau, Ozy hat´s begriffen bzw. gut aufgepasst.

Vielleicht ist es ein bisschen verwirrend, dass ich hier in diesem Thread zwei unterschiedliche Teile/Materialien (Ahk aus Stahl und Sandbleche aus Alu) zusammengefasst habe - die angesprochenen ach so "lustigen" OT-Beiträge hier im Forum (speziell in diesem Thread) machen die Threads aber auch nicht gerade übersichtlicher... Zwinker
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5134 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.08.2011 18:04:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, weiter mit dem Thema:

Lagefortschreibung von gestern:

Alle 3 Teile vom Strahler abgeholt, Kostenpunkt 25€ pro Stück (ist das nun teuer oder günstig? Unsicher ).


- Alu-MIL-Bleche:

Der Laie staunt und der Fachmann wundert sich:
Haben die doch lt. Lieferschein die Alu-Sandbleche mit demselben Material (Korund F30) gestrahlt wie die AHK aus Stahl! Obskur Nee, oder?
Und ich sach noch zu dem Meister: "Das is Alu, da brauchen sie vielleicht ein anderes Strahlmaterial!?" Er: "Jaja, wir wissen schon, womit man Alu strahlt."

Naja, jedenfalls schlimmer als vorher sehen sie auch net aus.

Ab damit (mit den Sandblechen) zum Eloxierer. Ich weise auf einige noch vorhandene Schmierflächen hin (trotz Dampfstrahlen und Korundstrahlen - Schlamperei!?), der Eloxierer nimmt´s gelassen: "Wir laugen die Dinger eh nochmal ab." Obskur - Merke: Vorheriges Strahlen kann man sich vermutlich in Zukunft sparen, wenn der Eloxierer eh drüberlaugt.
Zum Eloxieren selbst: Es gibt noch eine besonders gehärtete Variante, da ist das Farbergebnis dann zwar nicht so optimal vorherzusehen, aber selbstverständlich hab ich mich bei einem Gebrauchsartikel wie Sandblechen für die besonders gehärtete Eloxierungsvariante entschieden.
Bin schon ganz gespannt, wie´s wird! Smile


- Anhängerkupplung:

Die AHK hatte beim Abholen vom Strahler schon wieder leichten Flugrost angesetzt (das Zeugs war am FR schon fertig gestrahlt, konnte vor dem WE aber nimmer hinfahren zum Abholen), blöd.

Also, wie gesagt: Der Feuerverzinker verlangt einen pauschalen Mindestbetrag von 100€, außerdem rät er speziell bei AHK (wegen zu erwartender Materialermüdung/-versprödung) vom Feuerverzinken ab.
Einen Spritzverzinker im max. 30 km Bereich hatt ich bis dato nicht ausfindig gemacht, andererseits drängte nun die Weiterbearbeitung wg. dem Flugrost-Ansetzen, hinzu kommt, dass so ne AHK eigentlich einen Wert fast gegen Null hat (denk ich doch mal, weil an jedem meiner GrandCherokees ist/war so ein Teil dran, sind also nicht besonders selten zu finden), ergo mach ich jetzt mal nen Selbsttest:
Ich probiere die günstigste Variante aus, die da wäre: hübscheste Rostschutzfarbe im Baumarkt ausgesucht und gestern Abend schnell direkt draufgepinselt. Wenn das in ein paar Jahren wieder Rost ansetzt, dann wird halt nochmal gestrahlt für 25€. Bei den anderen beiden Ahks (für ZJ), die hier rumliegen/montiert sind, kann ich ja später mal die Luxusvariante ausprobieren mit Spritzverzinken und Brantho 3-in-1 usw.


Somit mach ich bei den Sandblechen die Superluxusvariante und bei der Anhängerkupplung die Billigvariante, mal sehen, beim nächsten Mal vielleicht andersrum!?
Nach oben
santachina
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Toyota HZJ78
BeitragVerfasst am: 10.08.2011 18:29:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:


Er ist halt einfach anders.
YES

@Wilfired75

Hoffe nun, dass Du die besten Lösung gefunden hast!
Der Vorteil ist ja , wenn man direkt zum Fachmann geht, dieser sehr wahrscheinlich auch vom "Fach" ist!

Der Eine oder Andere Fachmann könnte wohl erstaunt, beleidigt oder auch amüsiert über diesen Thread sein...... aber ich denke ein Ziel ist in Sicht!

Wir drücken Dir die Daumen!

_________________
Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch

***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5134 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.08.2011 21:33:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

santachina hat folgendes geschrieben:


Hoffe nun, dass Du die besten Lösung gefunden hast!
Der Vorteil ist ja , wenn man direkt zum Fachmann geht, dieser sehr wahrscheinlich auch vom "Fach" ist!


Jo. Hinzu kommt noch: Wenn ich rechne, wieviel das Material (Zink, Rostschutzfarbe, Pinsel, usw.) kostet und vor allem meine kostbare Freizeit, in der ich jeden Tag Stunde um Stunde schrubbe und rumpinsel (an die fast-endlos-Aktion mit der Hinterachse will ich lieber gar net dran denken), dann frag ich mich manchmal schon, in welchem Kosten-Nutzen-Verhältnis das Selbermachen steht.
Deshalb hab ich die Sandbleche nun mal zum Fachmann gegeben.
Die AHK mach ich selber, aber diesmal versuch ich mich zusammenzureißen, aus dieser Arbeit net ne endlose Wissenschaft zu machen...



santachina hat folgendes geschrieben:

Der Eine oder Andere Fachmann könnte wohl erstaunt, beleidigt oder auch amüsiert über diesen Thread sein......


Meinst du wegen der merkwürdigen Sache, dass der "Fachmann" die Alu-MIL-Bleche mit demselben Korund F30 (vor dem Flashi ja entschieden gewarnt hat) gestrahlt hat wie die Stahl-Ahk?
Ich glaub, wenn ich noch 5 weitere Fachleute fragen würde, würde ich 5 weitere gegensätzliche/unterschiedliche Meinungen hören.
Ich find das ehrlich gesagt unzumutbar für den Laien, wenn Fachleute GEGENSÄTZLICHE BZW. GRUNDVERSCHIEDENE "Fachauskünfte" geben. Woran soll man sich denn halten, wenn nicht an den Fachmann, der die Materie gelernt hat!?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5134 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.08.2011 07:46:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man sollte auch noch anmerken dass grundsätzlich Teile die sandgestrahlt sind unmittelbar wieder das rosten anfangen aufgrund der riesigen Oberfläche - Luftfeuchtigkeit genügt dafür schon, es braucht nichtmal flüssiges Wasser dazu.
Darum sollte ein guter Sandstrahlbetrieb auch gleich die Nachbehandlung übernehmen können.

Ich lasse immer strahlen, dann zinken und danach ebenfalls vom Strahler noch Schwarz-seidenmatt lackieren.
Hält ewig, sieht auch nach Jahren des Gebrauchs noch gut aus und ist günstig, für eine Anhängerkupplung etwa 70€ - hier in der Schweiz.
Was ich bei diesem Vorgehen an Zeit einspare wiegt den Preis bei weitem auf.

Gruss Ozy
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5134 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.08.2011 10:15:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Man sollte auch noch anmerken dass grundsätzlich Teile die sandgestrahlt sind unmittelbar wieder das rosten anfangen aufgrund der riesigen Oberfläche - Luftfeuchtigkeit genügt dafür schon, es braucht nichtmal flüssiges Wasser dazu.
Darum sollte ein guter Sandstrahlbetrieb auch gleich die Nachbehandlung übernehmen können.

Ich lasse immer strahlen, dann zinken und danach ebenfalls vom Strahler noch Schwarz-seidenmatt lackieren.
Hält ewig, sieht auch nach Jahren des Gebrauchs noch gut aus und ist günstig, für eine Anhängerkupplung etwa 70€ - hier in der Schweiz.
Was ich bei diesem Vorgehen an Zeit einspare wiegt den Preis bei weitem auf.

Gruss Ozy


Ja, seh ich genauso:
- Fachmann spart oft Zeit und Nerven
- Alles aus 1 Hand spart nochmal Zeit und Nerven

Dass frisch gestrahltes Zeugs schon allein durch die Luftfeuchtigkeit rasend schnell Flugrost ansetzt, hab ich schon bei der Achse gesehen (hab da dann nochmal Fertan draufgetan).
Dass dein Strahler das Zeugs sofort nach dem Strahlen erstbehandelt, ist natürlich sinnvoll und ein super Service!
Meiner macht das ja leider net (kein Verzinken, kein Lackieren,...). Aber die Übergabe eines frisch gestrahlt bereits wieder flugrostigen Teils (in leichtem Stadium) find ich schon grenzwertig!

Aber der Eloxierer macht wohl alles aus einer Hand (zu ihm hinbringen, er verteilt die Aufträge dann enstprechen), werd das nächstes Mal ausprobieren, wenn das nicht viel mehr Aufpreis kostet, dann wäre die "alles-aus-1-Hand"-Lösung auch mein Favorit für´s nächste Mal!

Dein kompletter Ahk-Service für 70€ is eh günstig, wenn ich bei mir rechne (Beispiel Ahk):
Strahlen 25€, 1 Dose Zinkspray (Billigvariante) +/- 10€, 1 Dose Rostschutzfarbe ca. 700 ml ca. 20€, dazu 4 Std. lang pinseln (2 Schichten) á Std.-Lohn 17-18€, ergibt: 125€ EIGENKOSTEN fürs Selbermachen!!! Obskur Huch
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5134 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.08.2011 10:38:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja die Rechnung hab ich schon öfter gemacht, sieht fast immer so aus.
Von der Qualität noch nichtmal geredet.

Kleinere Teile könntest du ja auch per Hermes zu dem anderen in 50km hinschicken, ist billiger wie mit dem Jeep 30km zu fahren.
Nach oben
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 11.08.2011 10:42:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bzgl. AHK.

die wuerde ich nach dem Sandstrahlen tauchlackieren lassen.

Danach aber die Kugel wieder anschleifen, damit rosten kann.

Eine zu glatte oder gar gefettete Kugel ist eher kontraproduktiv.

Gruss

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5134 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.08.2011 11:49:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
per Hermes zu dem anderen in 50km hinschicken, ist billiger wie mit dem Jeep 30km zu fahren.


Wohl wahr! Die insgesamt dann doch 60 km zum Strahler und zum Eloxierer bin ich mit Tagom Shark Reifen gefahren, die dürften sich bestimmt ein oder zwei Extraschlücke Sprit gegönnt haben. Hau mich, ich bin der Frühling


@ ChristianNO:

Ich übernehme in´s Protokoll für die nächste Ahk-Sanierung (hab ja noch mehrere hier): Spritzverzinken und/oder Tauchlackieren. Danke für den Hinweis.


Zuletzt bearbeitet von am 11.08.2011 12:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5134 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.08.2011 11:58:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zur Anhängerkupplung, ich schmiere die wie jede mechanische Verbindung in regelmäßigen Abständen.
Das Teil leidet ja furchtbar sonst.

Grüessli Ozy
Nach oben
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 11.08.2011 12:10:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Ozy

Aber bitte nicht die Kugel !!

Wenn du die Kugel schmierst, kannst du dir auch gleich die Antischlingerkupplung am Anhænger sparen.

Gruss

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 4 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.343  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen