Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 12.08.2011 19:16:02 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Hmm....0.5cm ist nichts. Interessant. Wir reden bei uns von etwa 40mm  |
Vieleigt haben die fahrer/beifahrenden etwas zugenommen ?  | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 etta=(Vh+Vc)/Vc


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Yamaha Vmax 3. Klein Attitude, GT Zaskar |
|
Verfasst am: 13.08.2011 08:39:12 Titel: |
|
|
Meine Britparts haben sich unterschiedlich gesetzt. Interessanterweise nur auf der linken Seite. Bin ich mit meinen 85kg etwa zu schwer?
Vorne links um ca. 20mm und hinten links um 40mm. Die rechte Seite hat sich um ca. 5mm gesetzt. Habe ich mit selbstgedrehten Aluplatten wieder ausgeglichen.
Übrigens, eine gute Feder setzt sich grundsätzlich nicht oder nur im mm-Bereich, da sie für das Fahrzeuggewicht ausgelegt ist. Bzw. die Feder ist im Grunde ab Hersteller schon gesetzt. Das liegt an der Wärmebehandlung der Feder. Wenn die Feder nach dem Wickeln und unter einer Vorspannung nicht vernünftig geglüht wird (Spannungsarm- oder Rekristallisationsglühen) dann steht die Feder unter einer enormen inneren Spannung. Bei Belastung entspannt sich das Material, metallurgisch gesprochen, durch das Wandern von Versetzungen und die Feder verliert ihre Ausgangslänge. Britpart und viele andere Hersteller aus dem Nachrüstbereich haben diesen Wärmeprozess bei Ihnen nicht im Griff, wenn überhaupt geglüht wird. Leider  | _________________ Warum bremsen, wenn man Gas geben kann |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 13.08.2011 08:47:47 Titel: |
|
|
90 rednefed hat folgendes geschrieben: | Meine Britparts haben sich unterschiedlich gesetzt. Interessanterweise nur auf der linken Seite. Bin ich mit meinen 85kg etwa zu schwer?
Vorne links um ca. 20mm und hinten links um 40mm. Die rechte Seite hat sich um ca. 5mm gesetzt. Habe ich mit selbstgedrehten Aluplatten wieder ausgeglichen.
Übrigens, eine gute Feder setzt sich grundsätzlich nicht oder nur im mm-Bereich, da sie für das Fahrzeuggewicht ausgelegt ist. Bzw. die Feder ist im Grunde ab Hersteller schon gesetzt. Das liegt an der Wärmebehandlung der Feder. Wenn die Feder nach dem Wickeln und unter einer Vorspannung nicht vernünftig geglüht wird (Spannungsarm- oder Rekristallisationsglühen) dann steht die Feder unter einer enormen inneren Spannung. Bei Belastung entspannt sich das Material, metallurgisch gesprochen, durch das Wandern von Versetzungen und die Feder verliert ihre Ausgangslänge. Britpart und viele andere Hersteller aus dem Nachrüstbereich haben diesen Wärmeprozess bei Ihnen nicht im Griff, wenn überhaupt geglüht wird. Leider  |
Nun dann gebe ich aber doch für eine Scheißfeder leiber 20.- aus als 100.-
Ich denke, daß 90% der Federn aus U.K. eh aus der gleichen Fabrik kommen, nur mit unterschiedlicher Farbe.
Terrafirma macht ja jetzt auch in Federn, aber Langzeitergebnisse gibt es da glaube ich noch nicht im Forum. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 etta=(Vh+Vc)/Vc


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Yamaha Vmax 3. Klein Attitude, GT Zaskar |
|
Verfasst am: 13.08.2011 09:04:41 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | Ich denke, daß 90% der Federn aus U.K. eh aus der gleichen Fabrik kommen, nur mit unterschiedlicher Farbe. |
Diesen Eindruck habe ich auch schon seit längerem. Wenn man sich die unterschiedlichen englischen Federn anschaut, dann sehen sie bis auf die Farbe irgendwie alle gleich aus. In Deutschland gibt es aber auch nur ganz wenige Federwickler. Etweder die ganz großen, die für die Automobilindustrie zuliefern (Fichtel&Sachs oder Muhr&Bender) oder die kleineren Betriebe, wie H&R oder Eibach. Die wickeln dann im Auftrag für die ganzen kleinen Fahrwerkshersteller.
Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, als ich mal mit Eibach zusammen gearbeitet habe, daß die Eibach-Kollegen Billig-Federn für einzelne Hersteller wickeln, die dann ihre Superfahrwerke für tiefergelegte Gölfe im Baumarkt oder D&W für schmales Geld anbieten. Bei den Federn wird dann einfacher billiger Federstahl verwendet und auch keine Wärmebehandlung durchgeführt. Ich wollte bei Eibach ein paar individuelle Federn haben. Wär für mich aber zu teuer geworden, da das Einrüsten der Maschinen und auch das Auslegen der Federn durch Berechnung und Fahrversuche für mein Fahrzeug mit Stückzahl 4 einfach zu aufwendig ist. | _________________ Warum bremsen, wenn man Gas geben kann |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 13.08.2011 09:16:25 Titel: |
|
|
Terrafirma habe ich hier rumfliegen, aber zu faul zum einbauen :)
Wunder erwarte ich von nem Komplettfahrwerk für 240 EUR sowieso nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 etta=(Vh+Vc)/Vc


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Yamaha Vmax 3. Klein Attitude, GT Zaskar |
|
Verfasst am: 13.08.2011 09:51:46 Titel: |
|
|
LuckZero hat folgendes geschrieben: | Terrafirma habe ich hier rumfliegen, aber zu faul zum einbauen :)
Wunder erwarte ich von nem Komplettfahrwerk für 240 EUR sowieso nicht. |
Kannst du mal ein Foto von den Federn machen und hier einstellen? Danke | _________________ Warum bremsen, wenn man Gas geben kann |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 13.08.2011 12:40:49 Titel: |
|
|
Vorne: DS/PS unterschiedliche Höhe
Hinten: beide Federn gleich hoch | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.08.2011 20:22:14 Titel: |
|
|
Optisch Sahne - sehr großer Windungsabstand. Sehen definitv anders als Britpart oder Bearmach aus. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 13.08.2011 20:30:43 Titel: |
|
|
Die Federtabelle von Terrafirma deckt sich zum großen Teil mit Old Man Emu,
nur das letztere mehr im Programm hat.
Terrafirma gehört zu Allmakes. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.08.2011 20:44:43 Titel: |
|
|
Mit OME? Ehrlich? Ich kenn keine OMA Feder mit solchen Wicklungsweiten. Haste mal link?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 13.08.2011 20:48:35 Titel: |
|
|
Die Federntabelle war Bestandteil des Onlinekatalogs,hat man jetzt entfernt.
Ich hab irgendwo einen grottenschlechten Ausdruck davon,
wenn ich ihn finde schick ich ihn dir.
Sogar die komischen Zuladungsangaben sind von OME übernommen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.08.2011 20:50:47 Titel: |
|
|
Das ist in der tat seltsam. Ich kann halt selber so gar nix zu den Terrafirma Federn sagen. Aber die Dämpfer sind Sahne, zumindest die Remote Dingers.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 13.08.2011 20:59:53 Titel: |
|
|
Da wüsste ich ja auch gerne,wer der Zulieferer ist. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.08.2011 21:01:07 Titel: |
|
|
Wer auch immer - Günstiger wird man sie wohl nicht mehr bekommen. 99 Pfund ist ein extrem heißer Preis.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.08.2011 21:08:12 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Mit OME? Ehrlich? Ich kenn keine OMA Feder mit solchen Wicklungsweiten. Haste mal link?  |
Ich hab OME drin, an der HA wenn ich mich recht entsinne 751 oder 751X...das sieht schon so aus wie hier gezeigt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|