Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2011 11:04:53 Titel: |
|
|
Dazu muss ich mal anfügen, dass es inzwischen auch etliche 1.5l Flaschen gibt, die ein Stück größer sind und damit nicht mehr in die normalen kleineren "Stehhöhe" Boxen wie die Waeco 25/35 etc passen. Ne Sache, die mich irgendwie wurmt. Die Engel 45 ist aber höher und bietet genug Platz. Nur so als Seitenanmerkung. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 16.08.2011 21:09:40 Titel: |
|
|
Dazu gibts es den Engel 45 in zwei unterschiedlichen hohen.
Edit: Doch nicht, die 35 und die 45 sind gleich vom grundris her aber die 35 hat 32 liter inhalt und die 45 hat 40 liter inhalt. Klingt wenig aber ist doch ein unterschied von 8 liter !
Wir haben damals die grossere gekauft weil die grosser ist und die preis war gleich ! | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Zuletzt bearbeitet von am 16.08.2011 21:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2011 21:12:23 Titel: |
|
|
Dutchgit hat folgendes geschrieben: | Dazu gibts es den Engel 45 in zwei unterschiedlichen hohen. |
Oha - Wieder was gelernt. Dann hab ich wohl die Hohe, weil es schon ein fetter Wopper ist  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 17.08.2011 14:57:02 Titel: |
|
|
Ich habe selber die große Waeco CF-110 und kann sie ohne Abstriche Empfehlen.
Sie ist bei mir seit Etwa 5 Jahren rund um die Uhr im Einsatz. Wenn nicht im Auto, dann bei mir zu Hause.
Überlebt hat sie jetzt abgesehen vom Standardkram einen Wasserrohrbruch in dem sie im laufenden Zustand
10cm im Wasser gestanden ist und die Lüfter das Wasser herumgequirlt haben. Ok als sie Nass war hat sie nicht mehr
aufgehört zu kühlen und meine Biervorräte sind gefroren... nach dem trocknen am Tag darauf war aber wieder alles ok.
Weiters fahr ich sie häufig auf der offenen Ladefläche meines Pinzgauers wo sie direkt der heißen Abluft des Kühlers, Vibrationen der 35er Silversones und Staub, Schlamm und Regen ausgesetzt ist.
Bis jetzt gabs keine Probleme.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 17.08.2011 15:06:58 Titel: |
|
|
Privat habe ich eine Engel MT-45D und bin sehr zufrieden damit. Das einzige, was fehlt, ist die Möglichkeit, eine Temperatur einzustellen.
Das wäre bei den Boxen von Ezetil gegeben, da hatten wir in Bad Kissingen auf der Messe und jetzt im Mammutpark die 60l Box dabei und die funktioniert auch sehr gut. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.08.2011 15:24:31 Titel: |
|
|
Bei den Weaco wie gesagt auch. Obwohl es bei der Engel auch schnell erlernbar ist, wann man seine 3° eingestellt hat  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 17.08.2011 15:44:01 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Bei den Weaco wie gesagt auch. Obwohl es bei der Engel auch schnell erlernbar ist, wann man seine 3° eingestellt hat  |
Wie jetzt? Meine Waeco hat eine Digitalanzeige auf der man die aktuelle Temperatur sieht und auch eine gewünschte Temperatur aufs Grad genau vorwählen kann. (zwischen -18 und +wasweisich Grad)
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.08.2011 15:45:03 Titel: |
|
|
Die Digitalanzeige hab ich auch. Aber wie wählst Du sie präzise vor?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 17.08.2011 17:38:08 Titel: |
|
|
Also ich habe da ein Interface das man dazu nutzen kann.
Einfach auf Set drücken und dan mittels + und - die gewünschte Temperatur einstellen.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 17.08.2011 18:12:57 Titel: |
|
|
ich hab ne waeco cf-80 die ich gerne gegen eine waeco cf-50 tauschen würde... | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2011 20:48:06 Titel: |
|
|
Die MAN Boxen sind mit Kompressoren von Waeco ausgestattet(eigentlich bei allen, Daimler, Scania,DAF).
Waeco wäre auch mein Favorit. Die Dinger laufen bei uns im Lkw 24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr. Halten die A7 Schlaglochstrecke aus usw. Da kann die Technik nicht verkehrt sein. Allerdings sind mir die jetzt zu teuer geworden, das Nachfolge Modell von der CDF35 liegt bei über 700€. Deshalb schaue ich jetzt nach einer Engel MR040. 12V, 24V und 230V. Solarstrom tauglich. 38ltr Inhalt. 529€ neu mit Garantie bei Truckdepot Pieper in Gladbeck. Kostenloser Versand, | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 17.08.2011 21:52:19 Titel: |
|
|
Hab meine (MT45F) fuer €662 inklusive versand auf die A und A messe gekauft. War billiger als einem vergleichbare Waeco ! | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 18.08.2011 12:17:33 Titel: |
|
|
Ich habe die Engel MT-45-FS. Die hat 45l Inhalt und ein Digitalthermometer. Das ist die gleiche, die auch flashman hat. Das Temperatur einstellen braucht etwas Lernen, welches aber sehr schnell geht. Bei 1/4 vor 2 sind es 2-3 Grad.
Sie ist durch die geraden Aussenflaechen gut mit anderem Gepaeck verstaubar, was fuer mich der ausschlaggebene Punkt war. Im Gegensatz zu den Kunststoffboxen ist der Lack des Stahlblechgehaeuses schon recht scheuerempfindlich. Aber wenn der erste Kratzer erst mal drin ist, spielt das auch keine Rolle mehr.
Fuer den Wettbewerbseinsatz duerfte eine Kunststoffbox deutlich robuster als eine Engel Box sein. Ich brauche die Box aber eher zum gemuetlich Reisen und mag ihre Kompaktheit.
Die Engel Boxen haben einen Schwingkolbenkompressor; alle anderen Boxen haben meistens den 12V Kompressor von Danfoss drin. Hier wuerde ich gerne mal die Anlaufstroeme der Kompressoren vergleichen, denn ich vermute, dass die klassischen Kompressoren hier deutlich mehr brauchen. Die Waeco Boxen haben, im Gegensatz zu den Engel Boxen, eine Spannungsueberwachung, die bei zu geringer Batteriespannung die Box automatisch abschalten.
Ich bin sehr zufrieden mit der Engel Box und wuerde sie mir sofort wieder kaufen. Oder eben die naechst groessere.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.08.2011 21:56:12 Titel: |
|
|
Auf dem Papier haben die Danfos ein höheren Anlauf/einschaltstrom. Vom Gefühl her auch. Im Winter wenn man Abends immer mit Licht in der Hütte hockt, die Standheizung schon einiges geleistet hat, merkt man das anlaufen der Kühlbox nicht nur am Geräusch sondern auch bei der Innenbeleuchtung. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.08.2011 22:00:37 Titel: |
|
|
Jepp, Anlaufstrom meiner Waeco ist relativ hoch. Ich betrieb eine daheim am 4A netzteil, das ging nicht. Musste ne kleine Motorradbatterie mit reinklemmen, damit der Kompressor loslegen kann. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|