Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.08.2011 22:27:20 Titel: |
|
|
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 17.08.2011 22:30:25 Titel: |
|
|
Na im Winter ist das Zeug trocken und krümmelt nur rum.
Daher Laub im Frühjahr bearbeiten, da ist es weich und geschmeidig  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 18.08.2011 08:55:53 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Na im Winter ist das Zeug trocken und krümmelt nur rum.
Daher Laub im Frühjahr bearbeiten, da ist es weich und geschmeidig  |
bisher hab ich nur stiche,kreise, ketten, kapps und kalt´s gesägt.
ist das mit dem laub beruhigend? wie spannt man das ein? hochkant oder quer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 18.08.2011 11:34:54 Titel: |
|
|
Nu versemmeln wir den Thread aber auch scho wieder ganz schön... | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 18.08.2011 14:22:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 19.08.2011 19:58:54 Titel: |
|
|
Oliver hat folgendes geschrieben: | AntonSL hat folgendes geschrieben: | Donald Dark hat folgendes geschrieben: | Genau so mach ichs auch. Alles was verreckt wird durch Bosch Blau ersetzt. Ob ich als Heimwerker/Hausrenovierer wirklich Bosch blau brauche? Keine Ahnung, aber die paar Euro mehr, die die Geräte kosten, ists mir wert, dass ich mir wenigstens keine Gedanken über die Geräte selbst beim Arbeiten machen muss. Als letztens hab ich mit die GST 150 CE geholt
.
Wahhhhhh wassn geiles Teil!  |
waaaah...was fürn geiles teil
 |
und jetzt meine ...
Boooaaaahhhhh ... was für ein geiles Teil...  |
Olli hat gewonnen...
flashman hat folgendes geschrieben: | KS Tools ist ganz sicher auch erste Wahl
Allerdings muss ich sagen, dass ich z.B. über Flanken ziehende Nüsse wie die Pest hasse. Die verklemmen sich manchmal so derbe, dass man die Mutter / Schraube danach raussprengen muss. Daher hab ichs doch gerne klassisch, das zickt weniger. |
Da muß ich aber mal ganz klar widersprechen... mit Flankentechnik hab ich die besten Erfahrungen, die Dinger machen keine Schraube rund und was das Verkanten betrifft, da hatte ich mit 6kant schon bei weitem größere Probleme.
@anthrax:
Ich hab mir vor Jahren mal bei so nem Konkurswaren-Laden nen Ratschenkoffer geholt, (Hersteller war Normex, aber im Laufe der Zeit hab ich den unter verschiedenen Namen gesehen) 1 /4", 1/2" und 3/8", alles mit langen und kurzen Nüssen, alles Flankentechnik, 72fach verzahnte Ratschen. Da hab ich damals einen für mich privat und einen für die Firma geholt, was nicht verschmissen wurde lebt heute noch (also von meinem Kasten alles), und das obwohl ich auch nicht eben zimperlich bin. Da kommt schon mal ein 1-Meter-Rohr als Verlängerung auf die Ratsche.
Der "Sonderpreis-Baumarkt" (da muß man schon aufpassen, was man kauft, ich weiß... ) hier im Ort hat den Koffer grad jetzt auch wieder drin, 99 €... das hat meiner damals schon gekostet, und die Kohle war echt gut angelegt. | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 19.08.2011 20:08:49 Titel: |
|
|
Noch was: den Werkeugwagen haben einige Kumpels von mir, den kannst Du wirklich nur brauchen wenn Du nen absolut ebenen Boden hast. Der kippt einfach zu leicht.
Außerdem kann man da nicht mal eben was drauf ablegen oder so.
Ich würd mir eher einen guten Koffer holen und dazu einen rollbaren Tisch. Das hat den Vorteil daß Du den Koffer auch auf Reisen und Rallies mitnehmen kannst. | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: seligenstadt
| |
|
Verfasst am: 19.08.2011 20:47:37 Titel: |
|
|
Es gibt für Werkzeugsamler und für andere die es brauchen ,einenEdelstahl-Trolly von KS-Tools in dem sich ein Ratschenkasten und andere Werzeuge befinden.Für Händler EK-63,00€ VK-125,00 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.08.2011 22:37:14 Titel: |
|
|
Da muss ich auch mal schnell was dazu sagen.
des grümpel von der mannesmann brüderschaft fass ich net mehr mit der Zange an, nicht ein drum hat länger als einen einsatz gelebt. Ich lebe nach dem motto Werkzeug kauft man nur einmal und wer anständig arbeiten will braucht anständiges werkzeug (und ich hab reichlich probiert) und dann wäre das noch "Kunzer" auch so nen stahlgruber schiene die ehr was für hobbybedarf ist...
gut und billig ist das Proxxon zeug (hab reichlich davon schon seit jahren)
der rest ist ne bunte mischung aus
- KS Tools (sehr gutes preis leistungsverhältniss)
- Hazet
- knippex (Zangen)
- Wera (Schrubenzieher)
- Gedore
- Snap On (Nur wenn es mal was edles sein muss)
beim Stahlgruber gibt es hin und wieder angebot wo sie Markentool umlabel und als Stahlgruber editionen zum super preis verkaufen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Seebruck am Chiemsee Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.08.2011 12:46:06 Titel: |
|
|
Navi hat folgendes geschrieben: |
........
- knippex (Zangen)
........ |
Stimmt, Knippex hab ich vergessen, sehr geniales Zeug, vor allem die Elektrik-Zangen, Abisolierzangen usw. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bayerisches Nizza, Aschaffenburg
| Fahrzeuge 1. Pinguin, Tiguan 16 Jahre und 465000 km 2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern! |
|
Verfasst am: 20.08.2011 12:53:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: seligenstadt
| |
|
Verfasst am: 20.08.2011 13:29:04 Titel: |
|
|
Ich muß sagen das ich Knipex immer versuche zu vermeiden.Man muß auch mal eine Grenze setzen.Die rufen mittlerweile Preise auf die nicht mehr bezahlbar sind. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: seligenstadt
| |
|
Verfasst am: 20.08.2011 13:34:40 Titel: werkzeug |
|
|
Das mal zum Thema Werkzeug
HAZET 854X, Steckschlüssel-Satz (6kt.) HINOX®
wesentlich längere Standzeiten als vergleichbare Wettbewerbs-Produkte
221,50 EUR
Der Preis ist doch etwas überteuert,oder
für einen Kleinen Ratschenkasten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.08.2011 17:32:14 Titel: Re: werkzeug |
|
|
ron hat folgendes geschrieben: | Das mal zum Thema Werkzeug
HAZET 854X, Steckschlüssel-Satz (6kt.) HINOX®
wesentlich längere Standzeiten als vergleichbare Wettbewerbs-Produkte
221,50 EUR
Der Preis ist doch etwas überteuert,oder
für einen Kleinen Ratschenkasten. |
Kling im ersten moment schon etwas teuer, rechnet man es auf eine standzeit von durchschnittlich 7 jahren um ergibt sich eine Jahresfaktor von 31,64€ oder monatlich eine kostenpunkt von 2,63€
Der kleine kasten von Proxxon hat mich seinerzeit irgendwas um die 80 gekostet ist nach 7 jahren also 11,42 per jahr oder 0.95 per monat. den 20 euro kasten aus dem low budget regal kaufst ich alle 2 monate macht 840 in 7 jahren...
im grunde ist die frage immer was du damit machen willst.... eben nur etwas mit schrauben spielen oder eben richtig arbeiten, für jemand der einmal im jahr sein räder wechselt tuts sicher irgendwas "einfaches" aus dem ATU oder vom Flohmarkt oder woher auch immer....
Sicher rufen einige Hersteller schon stolze preise auf aber warum schwören dann soviele auf genau das zeug bsp "Knippex" na weils einfach erstklassige ware ist die hält was sie verspricht. oder man nehme Snap on - das kaufst du einmal und die kinder deiner kinder werden noch damit "arbeiten"
eigentlich ist es überall fast das gleiche... wie z.b Kühlboxen der eine hat zwar 20 flaschen bier die er allerdings lauwarm saufen muss während der andere nur 5 flascherl hat weil er mehr für hochwertige kühlbox ausgegeben hat - die er dafür aber eiskalt geniesen kann...
mir fällt zu fast allem immer wieder nachstehendes ein...
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen
John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)
verzeihung ich scheife zu weit vom thema ab...... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Sonthofen
| Fahrzeuge 1. Santana PS10 2. Polaris Sportsmann 800 |
|
Verfasst am: 26.08.2011 16:31:09 Titel: |
|
|
Hallo,
grundsätzlich bin ich auch der der ausschlieslich nach hochwertigem Werkzeug schaut, allerdings hab ich mir mal ( so zum mitnehmen) ein Ratschenkasten (Set mit ein paar Schlüssel...... gängigste Werkz. halt) von Manesmann gekauft!
Und so als Bs.: Meine Hazet und meine Gedore Ratsche sind mal an einer Citroen Achswellenmutter gescheitert ( ca1,5m Rohrhebel) und ich sags ja nicht gern aber die Manesmann Ratsche hat die zwei ganz schön alt aussehen lassen als die Mutter mit ihr auf ging und die funktioniert nach wie vor tip top!
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|