Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wir können ein Off-Road-Gelände kaufen
Fluch oder Segen?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7105 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.02.2006 09:35:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Wir haben das Gelände ja schon seit 1992/93 gemietet. Wir haben das Vorkaufsrecht aus dem Vertrag mit dem Bund, ich hoffe nicht, dass die Gemeinde da noch ein höheres Recht hat.

Dachdecker haben wir genug im Club.... Eine Halle ist vor unserer Zeit abgerissen worden. Da liegt noch ein Haufen Wellplatten, den wir mit Brombeeren bepflanzt haben, damit da ja keiner drüberfährt und was aufwirbelt.

Der Mietvertrag mit dem Bund sah eine Nutzung als "offroad-trainingsgelände" vor. Ich muss mal bei der Gemeinde/Kreis nachfragen, welche Nutzung da eingetragen ist. Ich denke, dass ist nur geduldet.

Anwohner gibt es da nicht, rundum sind landwirtschaftliche Flächen. Wir sind 800 m von der Landstraße weg, über einen wassergebundenen Weg. Wir sind am Stadtfest beteiligt und haben einige Mitglieder, die vor Ort wohnen. Bei Party oder zur Trophy auf dem Gelände kommen auch immer so 30 - 100 Leute auf dem Ort. Der Förster und der Jäger, die bei uns zuständig sind, sind auch immer als Gäste da. 2-3 mal im Jahr bekommen wir auch ein Wildschwein für eine Kiste Bier von denen.

Unser Biotop ist eine größere Wasserfläche, die man nicht befahren kann, weil die Russen da Schrott entsorgt haben. Einer hat es mal versucht und alle vier Reifen platt gemacht.

Angst machen mir die Altlasten. In Kiel gibt es einen guten Vertragsanwalt, der sich damit auskennt. Die erste halbe Stunde Beratung kostet 300,- Eur. Ein Gutachten von 1992 hat keine Gefährdung durch Kohlenstoffe festgestellt. Prüfmethode: Drägerröhrchen. Also das ist was für die Tonne.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.02.2006 09:40:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lass das Gutachten doh vom Verkäufer machen- sagt, daß Ihr die Fläche in dem und em Zustand kaufen würdet. Ansonsten klingt das Ganze erst mal gar nicht so schlecht.
Gemeinde hat automatisch Vorkaufsrecht, aber das wird sie nicht ausüben, sonst hätte sie schon mit dem Bund verhandelt (meine Erfahrung hier).
Nach oben
landygreg
Tulpenknicker
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: mittlen im Spargelland


Fahrzeuge
1. A6 Allroad
2. A2
BeitragVerfasst am: 28.02.2006 21:22:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi

Hatten im engeren Bekanntenkreis ähnliches Problem mit ehem. St-Übungsplatz zur Nutzung als Baumschule/Gärtnerei im Rheinland.
Das Landratsamt hat da die Nutzung wegen Umweltgefährdung nachträglich mit allem Mitteln versucht zu verhindern bis fast zum Ruin und Aufgabe des Geländes.

Das Problem hat sich dann allerdings bei einer Tasse Kaffe mit dem neuen Referatsleiter im Landratsamt in Wohlgefallen aufgelöst (...doch glatt ein ehemaliger Studienkollege.....)

Gerne auch mehr per PN ist ne heisse Sacche sowas, auch wenn das Gelände schon vorher so genutzt wurde..


Greggy

_________________
live's a journey not a destination
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7105 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.03.2006 11:56:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Gespräche wurden geführt und haben folgendes ergeben:

Die Gemeinde (ist das noch unser Gebiet?) will das Gelände nicht haben (um gottes willen, was sollen wir denn damit?) Die Nutzung als Fahrgelände weiterhin könnte nach deren Ansicht als Bestandsschutz der bisherigen Nutzung aus dem Mietvertrag (off-road-trainingsgelände) ohne Änderungen weitergeführt werden. Außerdem sind wir dort bekannt, die Frau vom Amt war schon mal zu einer Party bei uns. Aus deren Sicht gibt es keine Gründe das Gelände nicht wie bisher zu nutzen. Einen Bebauungsplan oder Flächennutzungsplan gibt es für die Gegend nicht.

Beim Kreis ist das eine Flurstück nicht zu finden, das andere ist "Ackerland, Teiche und Unland", eben ein perfektes Off-Road-Gelände! Auch hier wurde was von Bestandsschutz erzählt und wenn wir das gekauft haben, können wir doch drauf rumfahren wie wir möchten. Obskur Man könnte es komplett in "Unland" umwandeln, um den Kaufpreis zu drücken. Wenn es teilweise Ackerland ist, dann wäre ein Wiederverkaufswert ja höher.

Ein Gutachten gibt es beim Bund. Was da drin steht erfahre ich nächste Woche. Die Altlasten wurden jeweils unkritisch gesehen, weil bis heute noch nichts von dem Gelände gekommen ist, was eine Gefährdung darstellen könnte.

Fazit: Ich denke, wir kaufen das und machen einfach weiter wie bisher. Wir machen den Verwaltungen keine Arbeit, dann scheinen die zufrieden zu sein. Sehr blauäugig, ich weiß....

Kaufen würde es der Verein. Der haftet doch nur mit seinem Vermögen, oder? Dann wäre ein Risiko ja sehr beschränkt. Der Vorstand ist doch erst mit Privatvermögen dran, wenn der Verein diese Personen in Regress nehmen will. Kennt sich da jemand aus?

Kommerzielle Nutzung wird es nicht geben. Der Verein verfolgt keine wirtschaftlichen Zwecke. Haftpflichtversicherung existiert, Veranstaltungen werden extra versichert.

Nochwas zu bedenken?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.03.2006 12:01:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klingt sehr gut - Da wünsche ich passenderweise einfach nur noch Viel Erfolg Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robby
Teichparker
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gera
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HZJ78 Giraffe
BeitragVerfasst am: 03.03.2006 23:38:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Ja ,das ist ja mal selten.
Wenn´ss klappt - Gratulation.
Von Teichen würde ich nicht viel erzählen.
Wär auch gut wenn statt mündliche Zusagen irgendwas schriftliches
bezüglich der Nutzung möglich wäre, natürlich ohne große Glocke,
von wegen "keine Einwände seitens der Gemeinde" oder so.
Endlich mal kein Ruf nach Emissionschutzgutachten wie hier bei uns
Wo jeder Sachbearbeiter erstmal schaut das ...naja...
..hab da bisher nur schlechte Erfahrung und stell mich bestimmt nicht blöd an,
mit 2 Arbeitsplätzen, Vermeidung des Schwarzfahrens, Jugendarbeit bla bla
Am besten /unproblematischsten sind immer Gelände mit vorheriger Sondernutzung (auch ehm. Standorte der russ Armee etc.).

Herzlich Robby

_________________
... schaut euch die Welt an :)

professionelle, individuelle Reiseberatung & Reiseplanungen für Ihre Reisen
durch Europa, Asien, nahen & fernen Osten, nördliches und südliches Afrika
0160 90919223
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Guido CJ7
Schnäppchenjäger
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wendland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. '79 CJ7 358cui Chevy
2. '04 WJ 4,7 HO Overland
BeitragVerfasst am: 03.03.2006 23:53:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo Knud, das wäre ja prima wenn das für euch klappen würde.
Ist ein sehr nettes Gelände wie ich bei der Mad Trophy '04 sehen konnte.
Für mich als "um den Matsch drum-herum Fahrer" vielleicht ein wenig zu feucht Ja Heiligenschein

_________________
'79 CJ7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mäc Steffen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nordhessen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Transit
2. Grand Vitara
3. Trial Suzuki
BeitragVerfasst am: 08.03.2006 09:05:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

der Geschäftsführende Vorstand haftet mit seinem gesamten privatem Vermögen.

Gruß Steffen

Wie wünschen euch viel Glück wir sind im moment auch am kämpfen

_________________
Runter komm ´se alle


www.asc-melsungen.de
www.Yetijaeger.de.viele
Www.Eisenbach-Tresor.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7105 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.03.2006 09:14:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Der Vorstand haftet immer mit dem eigenen Vermögen? Wirklich?

GAU: Öl von den Altlasten dringt aus und verschmutzt einen Acker in der Umgebung. Bodenaustausch, Gutachten blablabla = 50.000,- Euro für die ganze Schose.

Dann ist doch nur das Vereinsvermögen dran?

Der Verein, die Mitglieder, können den Vorstand dann wieder belangen und das Geld zurückfordern, wenn uns ein Fehler unterlaufen ist?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7105 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.03.2006 09:56:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Kann mir noch mal einer Tipps geben für die Haftung des Vereinsvorstandes? So bei Altlastenunfällen oder auch bei Unfällen bei Veranstaltungen, freiem Fahren usw.

Kann man sich da versicheren? Wo?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.03.2006 10:01:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für Veranstaltungen gibt es extra Veranstalterhaftpflichtversicherungen,
kosten nicht allzu viel und man kann die Instruktoren, Helfer, etc. einschließen.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.03.2006 10:05:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wäre hier nicht eher zu einer Betriebshaftpflicht zu raten? Ihr betreibt das Gelände ja quasi durchgängig...
Nach oben
kina
Princesse Bosselure
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Salzkotten
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.03.2006 10:42:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Knud,

in NRW gibt es das Sozialhilfewerk, das alle Vereine, die dem LandesSportBund angehören versicherungstechnisch betreut. Das ist bei uns eine Sportversicherung, über die der Verein und seine Organe schon ziemlich gut abgesichert sind. Für bestimmte Fälle gibt es dann noch Zusatzversicherungen. Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir die Telefonnummer des Sozialhilfewerks schicken, vielleicht können die Dir weiterhelfen wegen Infosuche etc.

Das Thema ist ziemlich komplex Obskur

Gruß, Kirsten.

PS: Bin ja neu hier, Vorstellung folgt später, wenn ich ein bißchen Zeit hab Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.03.2006 10:44:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Kiro, schön Dich hier zu sehen... Winke Winke
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7105 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.03.2006 10:55:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Wir haben eine Haftpflicht fürs Gelände, wenn sich da ein Unbeteiligter was tut.

Dann gibt es auch eine Versicherung für die Veranstaltungen für zugelassene Fahrzeuge und die Möglichkeit einer Versicherung für nichtzugelassene Fahrzeuge für die Veranstaltung, so eine Art Sportgeräteversicherung für 5,- Euro pro Fahrzeug, die wir dann zur Pflichtversicherung machen.

Ich suche noch was, wo sich der Vorstand noch mehr versichern kann. So ein altes Militärgelände mit Tankstelle, Kohlelager, Bunker und motorisierten Umherfahrern bietet doch in unserem Staat eine Menge Angriffsfläche. Kiro hab ich mal Pn´t.

Wir haben schon überlegt, eine GmbH zu nehmen, um die Haftung auf ein bischen Geld zu beschränken. Die laufenden Kosten (ca. 1500,- bis 3000,- Euro pro Jahr) sind für uns aber viel zu hoch.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen