Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5089 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 23.08.2011 20:14:55 Titel: Vergleichsgrößen zöllige und metrische Angaben |
|
|
Es ist ja allgemein bekannt, daß die Zollgrößen gern mal recht unterschiedlich ausfallen, auch die Reifenrechner sind bekannt - aber gibts eine offizielle Liste mit den Vergleichsgrößen? Hat da jemand nen Link oder sowas?
Mal einfach das was auf dem Papier angenommen wird, also TÜV-relevant ist, unabhängig von Herstellerangaben und Realität... | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.08.2011 22:19:52 Titel: |
|
|
Ich bevorzuge diesen Reifenrechner http://www.exploroz.com/Vehicle/Tyres/SizeCalc.aspx
Damit lassen sich Größen in unterschiedlichen Maßsystemen vergleichen.
Was das Ausgedruckte angeht und dass dann auch der Mann von der Kesselüberwachung glaubt, dazu eine Anekdote:
Vor gut zwei Jahren habe ich einen '93er LJ73 wieder fahrbereit gemacht. Originale Reifengröße auf den 15er Alus ist 265/75. Dafür gibt es aber keine MTs. Aber es gibt die Größe 31x10.5, eine früher recht weit verbreitete Größe für Lieferwagen usw.. Und in dieser Größe gab es MTs. Um das vor der Zulassung abzusprechen also vorab zur lokalen Niederlassung des Kesselprüfvereins.
Der erste Ingenieur, mit dem ich sprach, war wohl der Lehr(l)lng. Der kannte die alte Reifengröße nicht, einen Kreis zu berechnen und mit einem anderen zu berechenden zu vergleichen war ihm auch nicht geläufig. Aber er kannte einen Kollegen, von er er meinte, dass der das könne. Sprachs und verschwand wegen eines vereinbarten HU-Termins.
Nach erneuter Wartezeit kam dann besagter Kollege, der wollte immerhin schon mal die Papiere vom Fahrzeug sehen und den Ausdruck vom Datenblatt der von mir in's Auge gefassten Reifen. Prompt stellte er fest, dass die metrischen Größen im Kfz-Brief nicht mit den amerikanischem Maßen über eins zu bringen sind. Keine zwei Zahlen sind gleich, aber er hat gehört, dass es Reifenrechner im Internet gibt. Nur weiß er jetzt gerade keinen, mit dem Rechner kommt er auch nicht so gut zurecht und außerdem hat er gleich einen vereinbarten HU-Termin. Aber er weiß einen Kollegen, der sich damit auskennt.
Eine weitere Tasse Kaffee (und ein paar Kekse, die hatten damals dieses Mürbegebäck in Form einer HU-Plakette, lecker) später kam dann der nächste Kollege. Der ging recht forsch an die Sache ran und meinte nach dem Nennen der betroffenen Größen, das könne seiner Erfahrung nach schon funktionieren. Aber er muss es genau nachrechnen. Und setzt sich an den Rechner. Und loggt sich in das Intranet ein. Und sucht nach einem Reifenrechner . Und findet keinen. Und denkt nach. Und fängt an, in seinen im Browser abgelegten Bookmarks zu blättern und scheinbar wahllos Seiten aufzurufen. Und findet Google. Uff.
Die Suchergebnisse bei "Reifenrechner " waren dann nicht so doll. Keiner von ersten drei der den gefundenen Seiten konnte metrische mit US-Größen vergleichen. Gut, dass ich einen Zettel dabei hatte, auf dem obiger URL stand. Das hat er dann eingetippt, die Ergebniswerte miteinander verglichen und alles war gut.
Drei Ingenieure waren nicht ohne Hilfestellung in der Lage, einen Kreis (oder mehrere) zu berechnen. Aber einem JavaScript irgendwo auf irgendeiner Seite in den Tiefen des Internet wird geglaubt, was da raus kommt.
Fazit 1: das nächste Script schreibe ich mir selber, wenn ich mal wieder exotische Reifengrößen vergleichen will.
Fazit 2 (und damit zurück zur Frage): vielleicht wäre den Jungs mit einem Blatt Papier doch geholfen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5089 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 24.08.2011 21:48:35 Titel: |
|
|
Das ist der rein rechnerische Vergleich. Aber um mal klar zu machen worauf ich hinaus will:
Beispiel:
235/75 R15 ist offizielle Vergleichsgröße zu 30x9,5 R15. Die Größe hab ich grad parat, weil ich vor Kurzem einen Satz AT´s verkauft hab, auf dem beide Größen aufgedruckt waren. Laut Reifenrechner ist die Höhe aber 28,88".
Von allen 31ern, die ich hier hab, kommt keiner auf echte 31" Durchmesser, bei den 33ern keiner auf 33".
Mit anderen Worten: Der rechnerische Vergleich ist bei der aktuellen Frage für´n Arsch.
Interessant wäre eine Liste der offiziellen Vergleichsgrößen. | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 26.08.2011 11:12:39 Titel: |
|
|
Hier in der Reifenabteilung dieses Forums gibts einen thread der sich ausgiebig mit den tatsächlichen Maßen verschiedener Reifen befasst. Wär dir ev. hilfreich.
Gruß Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 26.08.2011 13:37:58 Titel: |
|
|
Ich bekomm eventuell bal d4 Stück mit folgenden aufgedruckten größen:
255/75R15
31x10,5R15
31R15
weiß aber ned obs hilft  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 syncro |
|
Verfasst am: 26.08.2011 17:26:26 Titel: |
|
|
RebelHeart hat folgendes geschrieben: | Interessant wäre eine Liste der offiziellen Vergleichsgrößen. |
Ich glaube nicht, daß du sowas finden wirst. Es gibt ECE-Regeln, da stehen Maße drin, aber die von zölligen und metrischen Reifen sind wirklich verschieden. Es gibt ähnliche Reifen, aber sie sind nie exakt gleich. Du hast ja selbst schon festgestellt, daß der 235/75R15 ein klein wenig kleiner als der 30x9.50R15 ist. Wenn ein Hersteller beides draufdruckt, da übernimmt er die Verantwortung, daß diese Reifen irgendwie im Toleranzbereich beider Größen liegen. Das kann für andere Reifen gleicher Größe aber wieder ganz anders sein. Ich vermute auch, daß du dann eher einen 235/75R15 als einen 30x9.50R15 bekommst.
Es gab mal einen "Reifenratgeber" von BF Goodrich, da standen solche Vergleiche drin, aber das ist natürlich nichts offizielles. Es wird immer im Ermessen des Prüfers bleiben, ob er 2 Größen als gleich betrachtet. Meiner hat mir recht unkompliziert die 31x10,5R15 eingetragen, meine Bitte die metrische Vergleichsgröße auch gleich einzutragen aber abgelehnt: "wir tragen nur ein, was auch drauf ist."
Übrigens was die Reifenrechner angeht: die Breite eines Reifens hängt sehr stark von der Breite der Felge ab. Deshalb gibt es für jede Reifengröße eine "Meßfelge". Ich hab aber noch keinen Reifenrechner gesehen der das auch nur halbwegs richtig auf die Reihe bekommt. | _________________ Servus
Wolfgang
Russland, die Nordroute 2. Teil (geht z.Z. nicht) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5089 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 26.08.2011 21:19:49 Titel: |
|
|
mqp hat folgendes geschrieben: | Hier in der Reifenabteilung dieses Forums gibts einen thread der sich ausgiebig mit den tatsächlichen Maßen verschiedener Reifen befasst. Wär dir ev. hilfreich.
Gruß Martin |
Den Thread kenne ich, der ist auch hilfreich, aber eben bei anderen Fragen.
Mir gehts gerade um die direkten Vergleichsgrößen, also solche, die auch mal metrisch UND zöllig auf dem gleichen Reifen stehen können. Das kann ja wohl nicht sein, daß die Hersteller das nach Lust und Laune mischen können...?
Mir persönlich wäre schon mit den Vergleichsgrößen für 33x12,50 und 35x12,50 R15 geholfen. Aber interessanter wäre natürlich eine ausführliche Liste. | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
|