Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Heck/Top-Winch Systeme im Land Rover?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5158 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.08.2011 22:57:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann lasse ich das lieber ;). Danke Niko!
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 25.08.2011 09:20:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Martin hat folgendes geschrieben:
@Forcierer: klar sollte man sich anschauen was "draußen" so abgeht und wie die Käfige halten oder nicht bzw. welche Belastungen in der Praxis wirklich auftreten. Aber sich beim basteln eigene Gedanken machen lohnt sich trotzdem fast immer. (gerade wenn man wie Eljot über fundiertes Wissen verfügt)


was für fundiertes Wissen hat Eljot im Bereich "winchen bei Trophyeinsatz"? Unsicher Ich habe es schon mehrfach gesehen wie Käfige die schon einge Abroller überstanden haben mit der Dachwinde krumm gezogen wurden. Deshalb mein Einwand. Darf aber jeder machen wie er will, solange er es nicht an meinem Auto macht.
Hier am Ende des Videos läßt sich etwas erahnen was da Zug drauf kommen kann:
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


@maxm: das mit unter dem Boden hatte ich mir ursprünglich auch überlegt. Mir ging es aber auch so das ich hier einfach nicht den benötigten Platz gefunden habe. Besonders wenn hinten auch noch der Tank ist, dann geht das sehr knapp drüber her. Ohne Rohr ist die Gefahr sehr groß hier mal einen Tankanschluß ab zu winchen und mit Rohr ist der Tank von oben verbaut. Da kommt man dann fast nicht mehr ran. Wenn man diesen Bereich also nicht komplett umbaut, dann macht es wenig Sinn. Auch von der Höhe her waren es glaube ich weniger als 1 cm und ging nicht ohne zusätzliche Führungen oben und unten.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 25.08.2011 11:19:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Der Käfig am 90er hält Überschlägen und Winde nach oben raus seit 2003 stand. Wir haben nur noch etwas Eisen in den SD-Käfig geschweißt. Die 8274 ist nach oben und hinten nutzbar.

Bilder gibts auf der Nickpage:



da haben wir oben raus gezogen, um die Suse ausm Sumpf zu befreien, ging aber leider nicht, weil mein Auto vorn zu leicht ist, V8 halt...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 25.08.2011 11:48:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

Der Käfig am 90er hält Überschlägen und Winde nach oben raus seit 2003 stand. Wir haben nur noch etwas Eisen in den SD-Käfig geschweißt. Die 8274 ist nach oben und hinten nutzbar.
...


und genau das brauchts auch. Du hast, wenn ich mich recht erinnere, Streben die von Mitte B-Säulen-Bügel nach schräg aussen gehen. Vertrau mir

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.08.2011 15:21:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Martin hat folgendes geschrieben:
@Forcierer: klar sollte man sich anschauen was "draußen" so abgeht und wie die Käfige halten oder nicht bzw. welche Belastungen in der Praxis wirklich auftreten. Aber sich beim basteln eigene Gedanken machen lohnt sich trotzdem fast immer. (gerade wenn man wie Eljot über fundiertes Wissen verfügt)


was für fundiertes Wissen hat Eljot im Bereich "winchen bei Trophyeinsatz"? Unsicher Ich habe es schon mehrfach gesehen wie Käfige die schon einge Abroller überstanden haben mit der Dachwinde krumm gezogen wurden. Deshalb mein Einwand. Darf aber jeder machen wie er will, solange er es nicht an meinem Auto macht.
Hier am Ende des Videos läßt sich etwas erahnen was da Zug drauf kommen kann:
n.


Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber in dem Video ist die maximale Belastung des Windenseilumlenkpunktes das Gewicht des Fahrzeugs - intelligenterweise fährt der Fahrer ja nicht "gegen" die Winde, sondern nutzt sie geschickt zum Sichern und anschließender Abfahrt - ich hatte andere Kräfte erwartet auf Grund Deines Hinweises.

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 25.08.2011 15:33:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe kein besseres Video gefunden aber hier sieht man schon auch etwas wie das zieht. Mir ist in so einer Situation schon ein neues Kunststoffseil gerissen (TAT 2010. Mein erstes gerissenes Kunststoffseil!)). Zum Glück sind wir nur gegen einen Baum gekippt, das aber recht schnell. Die Käfige die ich knicken sehen habe sind alle in der Mitte des B-Säulen Bügels nach unten eingeknickt. Trotz hinterer seitlicher Diagonalen und einer Diagonalen oder eines Kreuzes in der Mitte.

Zitat:
intelligenterweise fährt der Fahrer ja nicht "gegen" die Winde
wenn alles passt ja. Nur jetzt lass den Wagen mal irgendwo den Grip verlieren, wenn möglich an einer Stelle an der das Seil ungeschickter Weise entlastet ist und dann gibt es kurz mal einen richtigen Ruck...

Ob es theoretisch auch so ist müsste Eljot mal berechnen. Zwinker

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5158 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.08.2011 20:25:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Ob es theoretisch auch so ist müsste Eljot mal berechnen. Zwinker


Kann er. Die spitzen kannst hier aber weg lassen. Ich spreche die Tage mal mit Herr Hermann. Mal sehen was er denkt. Gruss Max
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.08.2011 21:01:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...der karton-schnippsler hardy darf das mit den sticheleien, hab mich dran gewöhnt!! Smile

ob was hält oder nicht, bzw. wie stark man es dimensionieren muss hängt doch von den zu erwartenen
lasten ab! Ja

und wenn man aus gewichtsgründen nicht uferlos schwer werden möchte, wärs zumindest ne überlegung
wert mein ich! Smile

logo, sollte man bei sicherheitsrelevanten teilen, was so ein käfig zweifelsohne ist, am wenigsten am gewicht
sparen, jedoch blind "gewicht" reinzimmern ist wahrscheinlich auch nicht die ideale lösung!

nachdem ich anfangs bei ner dachwinde eher an was schwächeres gedacht habe, bzw. für seitliches sichern
gegen wegrutschen, umfallen, etc. (das was halt auf trophys teilweise der beifahrer mit dem gurt macht),
war/bin ich der meinung dass eine vertikale abstützung nicht zwingend notwendig ist! zumal ich beim seitlich
sichern selten waagrecht raus, sondern schon leicht nach oben gesehen hab und da die vertikale kraft
auf das käfigrohr schon wieder geringer is! Ja

ja, hardy, ich fahr sowas zwar nicht selber, schaus mir aber immer gerne interessiert an! Ja

wenn ihr aber von vollwertige zugstarke winden spricht, autos übers dach SEITLICH ausm schlamm ziehen,
seile mit bruchlasten von 8t reissen lässt, dann hat der liebe forcierer zu 100% recht, dann is echt
was geboten am donut!! Nee, oder?

nicht zu vergessen die nachträgliche schwächung des käfigs im bereich der schweissnaht beim anbringen
des donuts!! traurig

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 26.08.2011 09:01:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

maxm hat folgendes geschrieben:
Ich spreche die Tage mal mit Herr Hermann. Mal sehen was er denkt. Gruss Max


ich glaube nicht das Hermann die Belastungsspitzen einer Dachwinde abschätzen kann. Wo soll er diese Erfahrungswerte her nehmen. Hermann ist Käfigbauer für Sicherheitszellen. Da hat er auch Ahnung.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 26.08.2011 09:05:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
...der karton-schnippsler hardy darf das mit den sticheleien, hab mich dran gewöhnt!! Smile
...
zumal ich beim seitlich sichern selten waagrecht raus, sondern schon leicht nach oben gesehen hab und da die vertikale kraft
auf das käfigrohr schon wieder geringer is! Ja


Knuddel

mal dir mal ein Bild:

Auto steht schräg am Hang so 45° (sonst braucht mans ja nicht sichern). Jetzt bitte das Sicherungsseil vom Dach (ca. 2m Fahrzeughähe) leicht schräg nach oben (20°?). Sicherungspunkt ist 5m vom Fahrzeug entfernt. Bitte messe die Höhe in der der das Sicherungsseil angeschlagen wird und poste die Zahl hier. Grins

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 26.08.2011 21:13:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nett hier bei Euch Nee, oder?

Nicht nur auf der ganzen Welt hauen sich die Menschen die Birne ein sondern auch in den Foren wird´s immer spannender Obskur traurig

Ich denke mal das ein Käfigbauer durchaus in der Lage sein kann auszurechnen wie gross die Kräfte an einem Donut sind wenn eine Heckwinde zum Einsatz kommt. Eljot kann das sicher auch ganz gut visualisieren.

Nur weil Käfige sich bei einem Überschlag verbiegen sagt nichts über die Güte des Käfigs, dessen Verarbeitung noch das verwendete Material aus.
Ebensowenig ist eine Bruchlast von 8t als Referenz für auftretende Kräfte an einem Donut zu sehen, denn weder ist bekannt wie die Historie des Seiles ist, in welchem Zustand es wo eingesetzt wurde als es riss, etc.......

Aber nun ja.....ich geh mal lieber wieder arbeiten.... Winke Winke

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 26.08.2011 22:23:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oilworker hat folgendes geschrieben:
... denn weder ist bekannt wie die Historie des Seiles ist, in welchem Zustand es wo eingesetzt wurde als es riss, etc.......


ähh ich habs doch gechrieben. Mein Seil war nagelneu. Zustand entsprechend auch neu. Keine Beschädigungen, da neu. Grins

Natürlich kann ein Käfigbauer einen Käfig berechnen, aber wie man hier sieht gehen die Meinungen stark auseinander wie groß die Lastspitzen sind. Ich hab selber auch noch nie eine Federwaage dazwischen gehängt, kann aber aus der Erfahrung sagen das da schnell mal eine dynamische Lastspitze auftritt, auch wenn man noch so aufpasst.

Wer haut hier den wem die Birne ein? Unsicher

Es gehen nur die Meinungen auseinander, das wir ja wohl erlaubt sein.

Letzten Endes kann jeder bauen was er will. Ich hoffe nur das sich keiner weh tut.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5158 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.08.2011 11:32:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:


Wer haut hier den wem die Birne ein? Unsicher

Es gehen nur die Meinungen auseinander, das wir ja wohl erlaubt sein.
[/quote]

Passt doch! Ich sehe hier auch keine Birnen Ätsch !
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.08.2011 14:05:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wer mag schon birnen!? traurig

birnenschnaps okay, aber birnen!? Nee, oder?

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>
Seite 4 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.284  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen