Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Sandnes, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5085 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Serie 2a 2. mercedes 240 gd |
|
Verfasst am: 25.08.2011 18:04:19 Titel: auspuffanlage |
|
|
mahlzeit
hab da ma ne frage, wenn man die auspuffanlage bei einem w 460 auswechseln will/muss, ist es da notwendig die vordere antriebswelle auszubauen um das vordere auspuffrohr raus und rein zu kriegen? und beim hinteren auspuffrohr muss da der tank raus oder reicht das wenn man den etwas herunterlässt???
besten dank im vorraus! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 25.08.2011 18:53:04 Titel: |
|
|
Irgendwie glaube ich gerade, ist die Frage am schnellsten beantwortet wenn man sich drunterlegt und nacguckt... bei der Kardanwellensache mein ich. Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube, es koennte vom Motor abhaengen. beim OM617(300GD) waere es nicht noetig.
Was die Sache mit dem Tank betrifft.... ich glaube mich dunkel erinnern zu koennen, dass man den Auspuff nicht reingefaedelt bekommt, da er etliche Knicke hat. Absenken an sich... naja, wenn Du ihn absenkst, haste den eigentlich auch schon ab. Da koennte man das Uebel mit ner Kontrolle des Tanks verbinden. Mein Stahltank ist unten durchgerostet, wo er aufm Schutzblech aufgelegen hat. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Sandnes, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5085 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Serie 2a 2. mercedes 240 gd |
|
Verfasst am: 25.08.2011 21:05:37 Titel: |
|
|
jau, danke für die schnelle antwort. also muss ich die doch abschraubern, ich dachte da gibs irgendein trick das man das da irgendwie so rausschlängeln kann.
na ich hoffe mal das mein tank noch nicht durchgerostet ist, jedenfalls war er das letztes jahr noch nich, da hatte ich das alles ab, das schutzblech und so, zum lackieren. na dann muss ich wohl oder übel das auch wieder auseinanderbasteln. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 25.08.2011 21:21:38 Titel: |
|
|
Das Flammrohr muß net ausgebaut werden...das mit dem Tank wurde ja bereits erörtert.... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 26.08.2011 06:50:33 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | ... Absenken an sich... naja, wenn Du ihn absenkst, haste den eigentlich auch schon ab. |
Na sicher nicht. Die ewig langen Spannbändergewinde erlauben ein bequemes Absenken. Einfach die Muttern lose drehen bis sie nur noch ein paar Umdrehungen drauf sind. Dabei den Tank mit Wagenheber und Blechplatte unterstützend absenken. Den Tankfüllschlauch lockern.
Dann kanst Du das Endrohr reindrehen- zumindest hat das beim 230GE gut geklappt. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 26.08.2011 16:32:11 Titel: |
|
|
mhhh bei mir war das Spannbandgewinde recht kurz.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 27.08.2011 21:16:19 Titel: |
|
|
man kann auch ein stück von ewig langen endrohr am ende kürzen. so ging er zumindest bei mir (kunststofftank) zum rein und rausfädeln | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|