Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dachträger als "Reisemodus": Dachzelt + LPG Zusatztank

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5091 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 10:37:45    Titel: Dachträger als "Reisemodus": Dachzelt + LPG Zusatz
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute!

Ich habe eine etwas beknackte Idee, und finde einfach nicht heraus, obs geht oder nicht.

Ich habe eine LPG Gasanlage mit 140L Zylindertank im Kofferraum - alles prima soweit.

Für richtige Reisen ist das aber bei 5,9L Hubraum nicht sooo viel, desshalb meine Idee:

Ein vernünftiger Dachträger, mit Dachzelt, Bergezubehör und noch einem 140L Tank.

Den LPG Tank per Schlauch und Schnellverschluss am Dach anschließen bzw. abklemmen.

Ist das totaler Quatsch, nicht umsetzbar, nicht erlaubt, oder ne tolle Idee?

Danke für eure Gedanken :)

LG Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 11:37:57    Titel: Re: Dachträger als "Reisemodus": Dachzelt + LPG Zu
 Antworten mit Zitat  

Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben:
Ein vernünftiger Dachträger, mit Dachzelt, Bergezubehör und noch einem 140L Tank.
Den LPG Tank per Schlauch und Schnellverschluss am Dach anschließen bzw. abklemmen.

Das trägst Du einfach mal dem TÜV Onkel Deines Vertrauens vor...
... nimm aber einen Rettungssanitäter mit der den Mann notfalls reanimieren kann!

Obskur Obskur

Im Ernst, vergiss das mit dem Tank auf dem Dachträger einfach ganz schnell wieder.

Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 11:48:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

haben die stadtbusse nicht auch die tanks aufm dach!? Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 12:11:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok wenn der Tüver schon Schnappatmung hat, dann schiebst du noch hinterher:

"...haben die stadtbusse nicht auch die tanks aufm dach!?"

Sach aber vorher Bescheid damit ich mir das Schauspiel anschauen kann...

Ne mal im Ernst, das kann man sich jetzt aber an drei Fingern abzählen das ich keinen 140l LPG Tank (180-200kg) mit Schnellverschlüssen auf einen dachträger schnallen kann, oder?

Mag ja sein das die Stadtbusse ihre (Erdgas-) tanks auf dem Dach haben. Die sind dann aber auch dafür konstruiert und getestet und haben vor allem keine Schnellverschlüsse. Einen Stadtbus mit Dachträger hab ich (in Deutschland) auch noch nicht gesehen.


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5091 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 12:29:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Schnellverschluss meinte ich eigentlich für die Gasleitung, die Montage des Tanks an sich soll schon vernünftig sein. Auch das Gewicht würde ich ja beachten, dann halt einen kleineren Tank...

Aber generell totaler Quatsch, wie ichs mir (fast^^) dachte...


Wie ist das denn generell mit LPG Zusatztanks? Kein Problem?

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 12:47:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst dir generell auch mehrere Tanks fest einbauen lassen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 13:04:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein TÜV'er hat mir wörtlich gesagt: "Jung, du kannst Dir den Tank auch auf das Dach schnallen, wenn Du willst." Das beantwortet doch schon alles, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 14:04:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Letztes war bei Ebay n alter Unimog drin. Hatte aufm Führerhaus den LPG Tank. Angeblich eingetragen, allerdings in den 1980ern.
Ich hab noch n 34l Tank hier rumliegen. Der wiegt leer schon ca. 20kg. Alleine durchs Gewicht dürfte es schnell knapp werden.

LPG Tanken sind doch mittlerweile entsprechend verbreitet. Wo solls denn hingehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5091 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 14:06:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vergessen hat folgendes geschrieben:
Letztes war bei Ebay n alter Unimog drin. Hatte aufm Führerhaus den LPG Tank. Angeblich eingetragen, allerdings in den 1980ern.
Ich hab noch n 34l Tank hier rumliegen. Der wiegt leer schon ca. 20kg. Alleine durchs Gewicht dürfte es schnell knapp werden.

LPG Tanken sind doch mittlerweile entsprechend verbreitet. Wo solls denn hingehen?


Afrika, wo genau steht noch nicht fest...

Ich weiß, dafür wäre Auto mit einem Verbrauch unter 18 Liter besser... ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 14:51:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Verbrauch ist relativ. Frage ist, ob du so viel ausgeben willst. Wie siehts da mit lpg aus? Warscheinlich ziemlich schlecht. Auf der Anreise über Frankreich/Spanien oder Italien reicht dein Tankvolumen mehr als aus.
Ich würde eher über eine vernünftige Dachhalterung für einige BW Kanister nachdenken. Benzin zu bekommen soll, im Vergleich zu Diesel, in Afrika teilweise recht schwierig sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.09.2011 16:49:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist tatsächlich kein Problem, einen Zusatztank auf dem Dach zu verbauen. Das Problem sehe ich vielmehr bei den Schnellverschlüssen, denn da gibt es nichts mit ECE-R67-Zulassung.

Die Kräfte, denen die Tankhalterung standhalten muss, sind exakt definiert: 20g in Längs-, 8g in Querrichtung. Kontruiere eine entsprechende Halterung, dann steht der Eintragung nichts im Wege.
Nach oben
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 16:57:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
20g in Längs-, 8g in Querrichtung. Kontruiere eine entsprechende Halterung, dann steht der Eintragung nichts im Wege.

Ja das stimmt natürlichaber wir sind uns doch einig das das mit einem wie auch immer gearteten käuflichen Dachträger nicht machbar ist oder?

Die meisten TÜV Menschen machen schon Schwierigkeiten bei einem längs im Kofferraum eingebauten Zylindertank.
Das es die entsprechenden Schnellverschlüsse mit Tüv nicht gibt wurde ja schon geschrieben. Die vom Gabelstapler werden wohl eher nicht akzeptiert.


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Kraxler
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Berlstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero V20
2. Patrol JRY60
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 17:54:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stapler unterliegen aber auch einem TÜV, sogar noch penipler da sie ja Hebezeuge sind.
Das Gas ist das selbe und es gibt Alugasflaschen.
Gruß Thomas

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 17:58:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der-Kraxler hat folgendes geschrieben:
Stapler unterliegen aber auch einem TÜV, sogar noch penipler da sie ja Hebezeuge sind.

Aber sie unterliegen nicht der StVzO...


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 19:06:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein 140l Tank sollte doch auch voll nur etwa 100kg wiegen. Das Problem önnte die zulässige Dachlast sein. Ansonsten siehe meinen Vorrednern. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.395  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen