Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5112 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 03.09.2011 15:45:46 Titel: Höherlegung |
|
|
Hallo Leute gibt es eigentlich irgendwelche Unterschiede zwischen dem langen und kurzen Radstand beim höher legen eines Patrols Y60?? Und was wäre denn so nen vernünftige Höherlegung. Lese immer nur was von 6cm egal ob kurz oder lang. Finde das bei nem etwas wenig denn ab Werk sind das ja schon eher Tiefflieger. Was habt Ihr denn so verbaut bei Euch? Kann mich nämlich nicht so wirklich für nen langen begeistern obwohl er mir eigentlich besser gefällt aber im Gelände einfach viel zu flach und lang ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 03.09.2011 16:54:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 03.09.2011 17:19:13 Titel: |
|
|
Bedenke: Wenn Du den kurzen soviel höherlegst wie den langen, hast Du an der hinteren Kardanwelle einen grösseren Knick.
Das muss ab einer gewissen Höhe ausgeglichen werden. (Doppelkreuzgelenk, oder Welle aus dem Landwirtschaftsbereich)
Ich habe bei meinem einen langen 60er 10cm Höherlegung durch Federn. Oder etwas mehr. Gaht problemlos.
Beim anderen habe ich 14cm mit Federn höhergelegt. Nix Spacer...
Geht auch ohne Probleme.
Je höher Du machst, desto mehr Korrekturen werden fällig. Nachlauf usw.
Beim kurzen bringt ne 5cm Höherlegung schon einiges mehr, als beim langen 5cm. Ist ja aber logisch... | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.09.2011 18:39:46 Titel: |
|
|
In Deutschland sind die Fahrwerke für die es Gutachten gibt leider sehr eingeschränkt.
Das ist der Grund warum man hier eben nur was über OME oder Trailmaster Fahrwerke mit so 6 cm Höherlegung hört.
Ich hab im kurzen auch ein OME drin gehabt, in Kombination mit bissle größeren Rädern (32 oder 33 Zoll) geht damit schon echt gut was.
ist bissle ein Hängebauchschwein, und das verstärkt sich noch wenn man ne Getriebeabsenkung reinbauen muß wegen dem Knickwinkel von der hinteren Antriebswelle.
Ich würde fürs Gelände nen kurzen nehmen, und ein OME Fahrwerk rein. Noch nen Satz Räder und dann reicht es fürs normale Fahren vollkommen aus.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.09.2011 20:36:48 Titel: |
|
|
Oder du nimmst originale Federn und Dämpfer +35mm Spacer.
So bekommst du den kurzen etwa 10cm hoch.
Beim langen ist es etwas weniger.
Dafür hast du dann ein Fahrwerk das von der Qualität her top ist!
Und vorallem nicht ein zu hartes oder weiches Fahrwerk das nach einiger Zeit Probleme macht. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5112 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 04.09.2011 09:57:19 Titel: |
|
|
@Team Wildsau,
danke erst mal euch allen für die ganzen Antworten. Dachte zehn Zentimeter beim kurzen sind zu viel? Wenn ich nen langen 10 cm höher machen will was muss ich denn da genau machen. Kann ja net einfach nur Spacer und die Federn vom rein machen. Brauch ja zumindest dann noch passende Stoßdämpfer die auch weit genug ausfedern können. Welche Bezugsquellen könnt Ihr mir den empfehlen für die Spacer z.B?? Federn kann man ja bestimmt bei eBay finden.
Bin eh noch unschlüssig ob kurz oder lang hat halt alles so seine Vorteile. Für den Urlaub in Kroatien ist der lange schon praktischer wenn ich dran denke was wir da immer alles mitnehmen. Im Gelände ist klar hat der lange keine Chance. Habt Ihr mal ein Bild hier von nem ordentlichen höheren mit langem Radstand?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 04.09.2011 10:59:06 Titel: |
|
|
OffroadFan80 hat folgendes geschrieben: | Im Gelände ist klar hat der lange keine Chance. |
Na, dem möchte ich aber mal klar widersprechen!
OffroadFan80 hat folgendes geschrieben: | Habt Ihr mal ein Bild hier von nem ordentlichen höheren mit langem Radstand?? |
Naja, ein paar hätt ich da...
Im Vergleich dazu der kurze. Der ging auch nicht schlecht...
 | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.09.2011 11:31:31 Titel: |
|
|
Stoßdämpfer vom und Spacer geht gerade noch so.
Ansonst yeden Zubehördämpfer der beim für 100mm oder beim für 60mm + zugelassen ist.
Das liegt daran, weil der von Haus aus ca 50mm tiefer ist als der .
Mehr als 10cm würde ich den kurzen nicht hochlegen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Kaiserslautern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol/Hilux/Grand Cherokee/Grand Cherokee |
|
Verfasst am: 04.09.2011 11:43:49 Titel: Fahrwerk |
|
|
Hallo
Also Ich kann jetzt aus Erfahrung sagen alles was über 10cm beim kurzen geht,oder selbst 10cm sind normal zuviel. Ohne Doppelgelenk -Kardanwelle gibt es Probleme. Und ob langer oder kurzer im Gelände ( da hat wohl jeder andere Vorstellungen was Gelände ist) meiner Meinung nach der kurze weit im Vorteil (meisst)
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.09.2011 13:41:12 Titel: |
|
|
Das schlimme ist ja auch, das die meisten Kardanwellen nach der Höherlegung probleme machen.
Denn wenn die Welle auf ihrer Position 200tkm eingelaufen ist, mag die normal nix anderes mehr machen.
Also die Kreuzgelenke am besten vor der Höherlegung wechseln/ lassen.
Dann weis man auch gleich ob die Arbeit ordentlich gemacht wurde und nichts vibriert. Ansonst wird das auf die Höherlegung geschoben. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5112 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 04.09.2011 14:16:34 Titel: |
|
|
@ThorstenD
Hui, das ist mal ordentlich. Ok damit der gut im Gelände geht ist ja offensichtlich. Was hast du denn an dem gemacht das der so hoch gekommen? Hab nämlich einen Termin zur Besichtigung eines langen Bj 96 aber leider ohne Klima:-(!!
@Team Wildsau
Ist der echt 50mm tiefer in der Bodenfreiheit wie der , dass ist ja echt viel hätte ich so net gedacht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 04.09.2011 14:21:43 Titel: |
|
|
OffroadFan80 hat folgendes geschrieben: | @ThorstenD
Was hast du denn an dem gemacht das der so hoch gekommen? |
Die gesamte Umbaustory kannst Du hier nachlesen, da steht alles drin: http://www.patrol-welt.de/41805/41981.html | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 04.09.2011 16:05:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5112 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 04.09.2011 19:18:49 Titel: |
|
|
@ThorstenD
sehr coole Seite hast ja schon einiges durch
Also so ein 100mm Fahrwerk würde mir ja schon zusagen, dann wäre der lange Radstand wohl echt ne alternative für mich. Will halt so einigermaßen bei dem 110er Defender meines Kumpels mithalten
Kann man dieses Fahrwerk denn noch so irgendwo kaufen denn wenn ich danach google kommen nur Federn mit max.50mm
Höherlegung und verschiedene Dämpfer zum Vorschein. Spacer habe ich in 30mm gefunden.
Ginge ja eigentlich auch ein TrailMaster Fahrwerk mit 60mm und 30mm Spacer? Oder sind da dann die Dämpfer zu kurz? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.09.2011 20:03:21 Titel: |
|
|
Natürlich kannst du ein 60mm Fahrwerk oder ein original Fahrwerk mit Spacern kombinieren.
Beides ergibt etwa 100mm.
Würde möglichst originale Federn oder von OME mit Gutachten etwas kaufen.
30mm Spacer vertragen die meisten Dämpfer noch.
Nur musst du das lastabhängige regelventil an der HA anpasse.
Aber dazu mehr wenn du einen gekauft hast.
Wenn du dir den kaufst, achte darauf das die Achskugeln an der VA trocken sind.
Wenn nicht, handel ihn runter.
Nur die ET´s kosten etwa 350€ + die Arbeit!
Ebenso kontrolliere den Kühlmittelstand und die Farbe vom Wasser.
Bei den 2,8ern reist gerne mal der Kopf!
HA Sperre ausprobieren!
Und den hinteren Rahmenbereich nach Rost untersuchen.
Die sind da gerne komplett durch!!!
Und jetzt husch husch, den kaufen.
Dann ist die Gemeinde um ein Mitglied reicher!  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|