Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dachträger als "Reisemodus": Dachzelt + LPG Zusatztank

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dutchgit
liebt Käse über alles
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Emmerich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Alles mit Räder und Motor !!
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 19:40:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In Mexico haben die schonn zeit jahrzenten LPG tanks auf's dach. Ich weis, ist ja nicht Deutschland.

_________________
Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.09.2011 00:13:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

pdf http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=679093 gefunden
seite 20 ... 5-3-7
ggf. Bauart, Volumen, Einbauort (z.B. LAENGS,
UNTERFLUR, AUF/AM DACH)
Nach oben
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 03.09.2011 07:29:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schnellverschluß verstehe ich hier nur an der Stelle wo der Zusatztank ins Kraftstoffsystem eingebunden wird. und der Rest soll ordentlich verschraubt sein!?
Mein erster Gedanke war auch eher die Dachlast überhaupt. Was wiegt denn so ein 100l-Tank wenn er frisch gefüllt ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 03.09.2011 15:06:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube da ist noch eine Kleinigkeit nicht erwähnt worden... ich bin ja schon seit gut 2 1/2 Jahren aus der Materie raus, aber zu der Zeit durfte das Ventil des Tanks nicht von außen zugänglich sein (Unterflurtank galt als nicht zugänglich)...

Wenns "nur" für Afrika sein soll, wie wärs mit ein paar normalen 11-kg-Gasflaschen (im Kofferraum oder in einer stabilen Dachbox auf nem wirklich stabilen Träger)? Ich weiß ja, daß ein entsprechender Tankadapter in Deutschland auch nicht benutzt werden darf, aber hier hast ja auch an jeder Ecke ne Tanke. Die Flaschen wären dann Ladung (ab wieviel Gas gilt es als Gefahrguttransport?)

Was das Gasgemisch betrifft, damit wird soviel Schindluder getrieben, daß sowieso kaum jemand weiß was in den (als 95/5 deklarierten) Gasflaschen oder in den (als 60/40 deklarierten) Tankstellen wirklich drin ist...

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 03.09.2011 16:24:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt "TÜV-bare" Schnellverschlüsse für LPG Anlagen. Hatte in irgendeiner Zeitung einen Bericht über einen Maserati mit 2x 90l Tank gelesen, wobei einer herausnehmbar war. GEHEN tut sowas also. Aber auf´s Dach? Dat is doch Unfug... ich hab keine Ahnung wie´s beim ZJ aussieht, aber beim XJ würde ich erstmal neben die Kardanwelle gucken...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.09.2011 16:45:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt definitiv keine TÜV-konforme Möglichkeit, einen Tank "wahlweise" zu verbauen. Der zitierte Maserati wurde mit Steckkupplungen der Fa. Johannsen umgerüstet, diese haben keine R67-Prüfnummer, und sind somit für den Verbau in Flüssiggasanlagen NICHT ZUGELASSEN.

Das irgendein gekaufter Ingenieur das trotzdem abgenommen hat, ändert nichts an der Unzulässigkeit: spätestens bei der nächsten GAP ist Feierabend.

Wenns wirklich nur für Afrika ist: Johannsen hat in der Tat beidseitig wirkende (!) Kupplungssysteme, die mit Flüssiggas umgehen können. Das wär ne Option, halt ohne TÜV.

@RebelHeart: dann muss er die Flasche aber auf den Kopf stellen, wegen Flüssigphase....und dann vereist mitunter das Ventil Smile
Nach oben
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 03.09.2011 21:28:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na- erstmal ist Benzin in Afrika wesentlich leichter als Diesel zu bekommen. Dann ist es meistens auch noch erheblich billiger. Gas zu kriegen wird da schon schwieriger. Und ein Gastank auf dem Dach müsste dann noch mindestens ein Häubchen gegen Sonneneinstrahlung bekommen- es sei denn Du möchtest Spiegeleier auf dem Tank braten....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5106 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 05.09.2011 15:41:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, das klingt doch gar nicht soo schlecht.
Ich könnte also mal schauen, was neben meine KW passt, und aufm Dachträger, wenn alles drauf ist, den Rest bis zur zul. Dachlast mit Sprit auffüllen.

Plan! :)

Danke Freunde!

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 10.09.2011 17:59:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:


@RebelHeart: dann muss er die Flasche aber auf den Kopf stellen, wegen Flüssigphase....und dann vereist mitunter das Ventil Smile


Richtig, müsste auf dem Kopf stehen. Das muß aber ein Reservekanister auch, wenn der Sprit in den Tank laufen soll. Was ich meinte war tatsächlich ein Adapterschlauch Tankanschluß/Flasche. Also umfüllen wie mit dem Benzinkanister. Das Ventil sollte nur vereisen, wenn das Gas dort verdampft, daher würd ich damit nicht rechenen. Eher daß die Hände an der Flasche festfrieren... aber dafür könnte man ja einen Klappständer bauen...

Grundsätzlich könnte man aber, wenn eh mit Dachzelt verreist wird, den Zusatz-Tank gleich neben dem "All-Time"-Tank im Kofferraum einbauen, dann braucht man nur irgendwo in der Leitung ein Verbindungsstück verstecken das dann eben bei Bedarf gegen ein T-Stück ausgetauscht werden kann. Die Zuladung aus dem Kofferraum in eine Box auf dem Dach.

Grundsätzlich würd ich aber in entlegenen Gegenden immer mit dem Treibstoff fahren, den ich am ehesten bekomme - das Andere wird nur im Notfall genutzt, auch wenns billiger sein sollte. Das muß im Urlaub mal drin sein. Auch wenn man dann 2 Wochen trotz vollem Gastank im Benzinbetrieb durch den Busch/die Wüste fährt.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.09.2011 20:04:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RebelHeart hat folgendes geschrieben:
Richtig, müsste auf dem Kopf stehen. Das muß aber ein Reservekanister auch, wenn der Sprit in den Tank laufen soll. Was ich meinte war tatsächlich ein Adapterschlauch Tankanschluß/Flasche. Also umfüllen wie mit dem Benzinkanister. Das Ventil sollte nur vereisen, wenn das Gas dort verdampft, daher würd ich damit nicht rechenen. Eher daß die Hände an der Flasche festfrieren... aber dafür könnte man ja einen Klappständer bauen...


Das Benzin/der Diesel plätschert einfach vom höheren in den tieferen Tank.

Hier hast Du aber zwei Druckgasbehälter.... Heiligenschein
Nach oben
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 11.09.2011 17:30:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
RebelHeart hat folgendes geschrieben:
Richtig, müsste auf dem Kopf stehen. Das muß aber ein Reservekanister auch, wenn der Sprit in den Tank laufen soll. Was ich meinte war tatsächlich ein Adapterschlauch Tankanschluß/Flasche. Also umfüllen wie mit dem Benzinkanister. Das Ventil sollte nur vereisen, wenn das Gas dort verdampft, daher würd ich damit nicht rechenen. Eher daß die Hände an der Flasche festfrieren... aber dafür könnte man ja einen Klappständer bauen...


Das Benzin/der Diesel plätschert einfach vom höheren in den tieferen Tank.

Hier hast Du aber zwei Druckgasbehälter.... Heiligenschein


Ist mir klar... und in der Flasche ist mehr Druck. Ein bisschen Restdruck bleibt in der Flasche, aber es funktioniert - glaub mir...

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 12.09.2011 12:15:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der tank auf dem Dach / einem dortigen Träger sollte für den Weg dorthin aif der Autobahn sogar von der dynamischen belastung her machbar sein. Aber wie sieht es aus, wenn du mit nem wie-auch-immer befestigten Tank auf dem Dachträger (also allein für den gefüllten Tank 100kg plus alles andere was da noch rauf soll) über ne Wellblechpiste oberwellig drüberfährst...?

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Archer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail 2.2 dCi
BeitragVerfasst am: 23.10.2011 10:58:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum nicht einfach den zweiten Tank in den Kofferraum und die Klamotten auf's Dach?

_________________
Gruß
Chris

Wenn Gott gewollt hätte, dass Autos sauber sind, wär Spüli im Regen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.10.2011 13:02:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gas in Afrika, selten so gelacht, you made my day.

Was willst da unten anstellen?
Transsahara oder bloss rumspielen?

Der Granny ist eh winzig, da brauchst jeden Winkel für Wasser, Vorräte, Ersatzteile, Werkzeug, Wasser.
Aufs Dach kommt leichtes Zeug wie Zelte, Schlafsäcke, Campingstühle etc. aber sicher keine 200Kg Schwertransporte.

Sowas unsinniges hab ich lang nicht mehr gelesen.

Benzin nimmt man entweder im Zusatztank mit (was beim Granny ZJ recht begrenzt ist) oder im Kanister, davon bringt man locker 10 Stück unter ohne dass man für anderes zu wenig Platz hätte.
Hat man Familie und braucht die hinteren Sitzplätze sollte man über ein grösseres Fahrzeug nachdenken........
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.336  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen