Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 29.08.2011 09:52:03 Titel: Seilwinde am ZJ - Erfahrungen und Tipps gesucht |
|
|
Hi Freunde,
ich spiele mit dem Gedanken, mir eine (fest) zu verbauen. Nach meiner Alpentour und der Tour durch Lavagna/Italien würde ich mich MIT echt ne ganze Ecke sicherer fühlen... :)
Nun zu meiner Frage 1:
Was habt Ihr so vor allem WIE verbaut?
Ich wollte fest verbauen, orginale Stoßstange beibehalten, möglichst kein Überhang.
Frage 2: Welche überhaupt?
Ich brauche sicher kein Profi-Equipment. Aber eine, die ihre vielleicht 3-5 Einsätze pro Jahr überlebt, und fest montiert bleiben kann (Witterung).
Ist da sowas hier was: Amazon
Danke für eure Tipps!
LG Patrick | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 29.08.2011 10:04:29 Titel: |
|
|
die Primetech sollte für deine anwendungen locker ausreichen
allerdings bekommmste sowas auch schon für 200 + versand auch bei ebay ersteigert - meine rotfuchs hab ich für 220 mit versand bekommen und die is gleichwertig zu der primetech . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 29.08.2011 10:07:02 Titel: |
|
|
ich hab china vorne und china hinten am zj - das reicht für mich privat.
ob primetech, timertech oder sonstwas, ist eh fast alles das gleiche.
vorne hab ich die in einem unauffälligen ARB-Bumper versteckt , aber das entspricht ja nicht deiner vorstellung.
wenn du hinten mal eine verbauen willst, da hab ich, so denke ich, eine recht gute lösung gefunden ohne die originale stossstange aufgeben zu müssen... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 29.08.2011 11:06:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 29.08.2011 11:08:12 Titel: |
|
|
Hi!
Genau sowas hab ich mir gedacht, danke!
Muss man an diesen Hebel nicht rankommen? Der ist für Freilauf glaube ich... :) | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 29.08.2011 11:11:02 Titel: |
|
|
Doch da kommt man ran.
Da ist ein kleines loch oben in der Stoßstange.
Da kommt man mit nem langen inbus zum umschalten ran.
Aber für 3-4 mal im Jahr hat man meist auch die Zeit die mit dem Motor abzurollen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 29.08.2011 11:59:04 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: |
Aber für 3-4 mal im Jahr hat man meist auch die Zeit die mit dem Motor abzurollen. |
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.09.2011 22:11:25 Titel: |
|
|
Und bestell gleich noch zusätzlich 1" Spacer - den soviel sinkt er locker ein mit der dran.
Das erwähnt auch nie einer der sich son Ding ans Auto schraubt................... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.09.2011 22:34:35 Titel: |
|
|
Bei mir reichte 1 cm Trimpacker, hab aber kein Stahlseil.
Beim ZJ eines Freundes waren das 0,75".
Der hat aber auch eine Halterung gebaut die so schwer ist wie die selbst. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.09.2011 22:37:16 Titel: |
|
|
Dann sind es doch die unsäglichen RE Federn, die Dinger sind einfach murb geworden über die Jahre.
Die versprochen 4,5 hat er schon lang nicht mehr, ich bin mittlerweile bei 2,5 angekommen - ohne .
Mit (abnehmbar) bin ich bei 1,5. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.09.2011 22:48:48 Titel: |
|
|
Jo das ist blöd. Hab das aber auch schon öfter von RE gehört.
Bin mit OME echt zufrieden.
Nach 4 Jahren ist da nichts abgesackt.
Bau doch einfach spacer drauf. Irgendwann muss das absacken ja ein ende haben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 11.09.2011 22:54:29 Titel: |
|
|
der geht irgendwann auf -2.5 ....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.09.2011 23:04:39 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | der geht irgendwann auf -2.5 ....  |
Dann könnte ich noch ein paar Spinner Felgen in 22" mit 30er Querschnitt vermitteln.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.09.2011 12:25:41 Titel: |
|
|
Spacer bringen nix bei den RE, die Windungen liegen ja eh schon fast zusammen.
Aber ich überlege mir schon länger die OME zusammen mit 2" Spacern zu verbauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|