Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Köln
...und hat diesen Thread vor 5084 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.09.2011 13:03:49 Titel: Kühler kaputt kann man sowas flicken ? |
|
|
Hallo meine Klimaanlage funktioniert nicht mehr konnte dann das Leck im Kühler feststellen das auf dem Foto Rot eingekreist. Ist glaub ich noch von einem früheren Auffahrunfall...
Kann man so was Flicken hat da jemand einen Tipp ? Klar neu kann jeder... soll aber kostengünstig sein ;-)
 | _________________ MEIN GALLOPER PROJEKT
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=46884&highlight= |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.09.2011 13:05:35 Titel: |
|
|
Wenns Kupfer, Mesing etc ist (kein Alu), kann man es wunderbar weichlöten.
Bei Alu muss wohl ein Fachmann ran. Kann man wohl auch "löten", aber ist komplizierter. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. T4 Bulli 1999 2. Skoda Citigo 3. Moto Guzzi LMIII 1983 |
|
Verfasst am: 13.09.2011 13:23:10 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Bei Alu muss wohl ein Fachmann ran. Kann man wohl auch "löten", aber ist komplizierter. |
Das ist ein Alukühler und den kannst nur wegschmeissen... | _________________ Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.09.2011 13:28:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. T4 Bulli 1999 2. Skoda Citigo 3. Moto Guzzi LMIII 1983 |
|
Verfasst am: 13.09.2011 13:46:56 Titel: |
|
|
Ja probieren könnte man vieles auch kleben mit Araldit kann eine Möglichkeit sein. Aber ob es am Ende dicht ist und wenn ja wie lange?
Am Ende steht doch in den allermeisten Fällen ein neuer Kühler.
Ein Messingkühler ist was anderes der läßt sich problemlos und vor allem dauerhaft löten. | _________________ Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.09.2011 13:52:00 Titel: |
|
|
Ein gelöteter Alukühler ist genauso gut und dicht, wie einer aus Kupfer. Es geht hier nur darum, die dem Alu typische Passivierungsschicht wegzunehmen und für Adhäsionsfähigkeit des heißen Lots zu sorgen, was danach dauerhaft richtig fest hält. Nix Kleben etc.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 13.09.2011 14:39:44 Titel: |
|
|
in neuwied und mühlheim kärlich gibt es kühler spezialisten sind ja nur ca 70km von dir.
in neuwied ist autokühler mohr und in mühlheim kärlich http://www.aks-dommermuth.de/ | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Köln
...und hat diesen Thread vor 5084 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.09.2011 19:26:30 Titel: |
|
|
Super danke :) werde mich da mal schlau machen hab mir aber überlegt die Reparatur auf den Frühling zu verschieben da jetzt andere Sachen wichtiger sind und im Winter die Klima eh nicht genutzt wird... | _________________ MEIN GALLOPER PROJEKT
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=46884&highlight= |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 13.09.2011 19:31:56 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ein gelöteter Alukühler ist genauso gut und dicht, wie einer aus Kupfer. Es geht hier nur darum, die dem Alu typische Passivierungsschicht wegzunehmen und für Adhäsionsfähigkeit des heißen Lots zu sorgen, was danach dauerhaft richtig fest hält. Nix Kleben etc.  |
adhäsion .... gesundheit !
@threadstarter :
bei jedem anderen alukühler würde ich sagen : das geht . ABER leider besteht im kondensator (dieser kühler im klimasystem) ein recht hoher druck und noch teilweise ein gas dazu . (also dann später wenns aufgefüllt wird , mehr als 10bar) das ist heftig und mit löten echt extrem knifflig dicht zu bekommen . denn wie das wandelnde lexikon schon bemerkt hat , ist es beim alu so ne sache ne lötbare oberfläche zu bekommen . da alu verunreinigt an der luft und dann verbindet es sich sehr unwillig
. der kühler muss dann auch abgedrückt werden ... das ist nie gleich sofort 100% dicht , wenns nicht ein kühlergott macht .... eigentlich schade um die materialien die man verwendet , weil das aber auch keine pfennigartikel sind . (ich persönlich würde es nicht löten , schon garnicht dort ... flüssigmetall wäre meine wahl ) .
kauf dir nen neuen / gebrauchten . das schont die nerven . sollte das nicht dicht sein , so ist die gasfüllung teuer als der kühler bei ebay .
natürlich besteht ne 50 % chance das die sache mit 10 euro flüssigmetall wieder gut wird (oder mit wie hühnerbrühe angepriesene wundermittelchen die am ende genausoviel wert sind )... aber willst du das risiko wirklich eingehen ???
nen wasserkühler ist da ja völlig unproblematisch ...mit seinen 1,x bar .
ps : ja , ich habe schon alukühler gelötet und anderweitig abgedichtet, und ja theoretisch ist das nix anderes als messing zu löten wenn mans kann und erfahrung damit hat . spass ist aber was anderes... meinereiner ist bei solchen projekten lieber kreide holen ... :) | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.09.2011 22:22:19 Titel: |
|
|
Ups - Hier gehts ja in der Tat um den Klimakühler. Ich ging immer vom Wasserkühler aus.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Köln
...und hat diesen Thread vor 5084 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.06.2012 21:59:01 Titel: |
|
|
Vielleicht hilft es jemandem mal weiter:
Habe den Kühler beim Fachmann löten lassen hat wunderbar geklappt. Inklusive neuer Klimatrockner Dose und befüllen für sensationelle 80 Euro (habe natürlich alles selbst zerlegt).
Ein neuer Kühler hätte mich um die 150 Euro zzgl. Befüllen gekostet, hat sich also allemal gelohnt.
Dauertest von Polen nach D und wieder zurück, BESTANDEN :-D | _________________ MEIN GALLOPER PROJEKT
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=46884&highlight= |
|
|
Nach oben |
|
 |
|