Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motoren im G
Welche außerserienmäßigen Motoren wurden bisher mit Erfolg im G

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 06.09.2011 19:56:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich empfinde die 95PS als durchaus ausreichend für das tägliche rumgegurke. Ist ja keine Autobahnrakete. Untenrum läuft er besser als der 200kg leichtere und 14PS stärkere Ranger. Ab Tempo 80 wird der Unterschied dann schon spürbar.

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5256 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 08.09.2011 21:11:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe grade letzte Woche festgestellt, dass der 463 350 GD mit Bluetec ganz gut abgeht Love it . Nur für das Gelände ist der ein bischen schade Ja Ja ,




Er ist hier im Vordergrund zu sehen. Die Leistung ist OK, Beschleubugt mit 2,5 t Anhang wie ein Golf GTI oder so.........


_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sandmaster
Chief of GORM
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. G55 AMG meins!
2. 300GE meiner Frau
3. 280GE Jacky Ickx Dakar
4. U 1300L Capito Dakar
5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar
BeitragVerfasst am: 09.09.2011 19:43:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Porsche 928S V8 mit 300PS ist schon gemacht worden in Weisach ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
woody300ge
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Hirschbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G300GE 3,6 OE
2. Puch 230GE Hochdach
BeitragVerfasst am: 09.09.2011 21:35:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !
war der schnelle servicewagen für den 959er porsche bei der pharaonenrallye.hatte ein fahrfertiges gewicht von 3 tonnen und fuhr allen anderen 4x4 auf und davon.

gruß walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 10.09.2011 11:44:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

nur wozu? V8 Motoren sind doch das Einzige wobei es eh keine Probleme gab? Und man hat ja sogar gleich 3 von Mercedes zur Auswahl ...

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bazsa81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zalaegerszeg,Ungarn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. W460 230GE
2. W212 E350BT
BeitragVerfasst am: 10.09.2011 12:00:57    Titel: expeditionswagen
 Antworten mit Zitat  

Cäsar hat folgendes geschrieben:
Ich habe grade letzte Woche festgestellt, dass der 463 350 GD mit Bluetec ganz gut abgeht Love it . Nur für das Gelände ist der ein bischen schade Ja Ja ,




Er ist hier im Vordergrund zu sehen. Die Leistung ist OK, Beschleubugt mit 2,5 t Anhang wie ein Golf GTI oder so.........

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5256 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 13.09.2011 02:00:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was halten wir den von dem 3,2 Liter Motor von Mercedes an Automatikgetirebe? Eventuell an Schaltgetriebe mit Schwungmaße von was anderem....den würde man ja sogar eingetragen bekommen....

Ich hätte so einen jetzt zur Verfügung. Obwohl ich ja keinen Benziner wollte.....

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 13.09.2011 13:46:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,


der gute Herr Orimex schwört auf diesen Motor! Ich würd ihn nicht in einem reinen Offroad-G haben wollen weil:

- Benziner
- hat durst
- Zündspulen und ich glaub das der auch noch sonstige Elektronik braucht, die absaufen kann

Leistung ist ausreichend zur Verfügung im Vergleich zu einem V8 auch leichter; mit dem kann er aber Soundmäßig aber nicht mithalten.


Ich bin nach langen hin und her wieder vom BMW-Motor abgekommen und such jetzt einen OM617A. Hat auch noch Leistungsreserven, läuft ohne Strom und ich mag diesen schweren Gusseisenbrocken einfach!

Wenn jemand einen OM617A veräußern will, oder jemanden weiß der selbiges machen will, bitte melden.



Mf-G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 17.09.2011 00:56:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Unitrac:
Der M104 R6 hat nen Gussblock, Die V8 haben seit 1975 einen Alublock. Gewichtsmäßig liegen sie auf einer Ebene.
Meine Meinung: Wenn Benziner im G, dann schon V8 oder R6 mit ordentlichem Hub, also 3,5 bis 3,7 Liter Hubraum
(ob M103 oder M104 ist dann schon Nebensache. Aber knapp 400Nm ohne Turboloch sind schon 'ne Hausnummer!)

_________________
www.gschmiedet.com
www.g560.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 17.09.2011 07:02:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rodnex hat folgendes geschrieben:
Die V8 haben seit 1975 einen Alublock. Gewichtsmäßig liegen sie auf einer Ebene.

Verbrauchsmäßig auch.

rodnex hat folgendes geschrieben:
Aber knapp 400Nm ohne Turboloch sind schon 'ne Hausnummer!)

So ist es.

Love it Love it

Außer dem Anschaffungspreis (V8 wird deutlich teurer gehandelt) spricht eigentlich nix für den Reihensechser.


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5256 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 17.09.2011 09:03:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was spricht gegen den BMW Motor im G? Welcher war das den. Es soll ja einen langhuber geben der ebenfalls ordentlich drehmoment hat.

alternativ zum Motor kommt ja eventuell noch die Sache mit den Achsen in Frage. Wenn ma an Stelle der 4,9 er Achse 5,33 wählt oder gar 6,4 (jibet es ja auch) dann hat man ja zumindestens ordentlich bums an dem Wellenzapfen..... Smile Grins Heiligenschein

Die Motoren aus dem XJ haben ja auch ordentlich Dampf?! Was halten wir den davon?

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Triple M
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nordholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hyundai Santa Fe BJ 2005 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.09.2011 09:11:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cäsar hat folgendes geschrieben:
Was spricht gegen den BMW Motor im G? Welcher war das den. Es soll ja einen langhuber geben der ebenfalls ordentlich drehmoment hat.

Die Motoren aus dem XJ haben ja auch ordentlich Dampf?! Was halten wir den davon?


Das ist der Eta Motor der im 325 und 525 eta drin war hat 2,7 Liter und 125 PS wenn ich es noch richtig im Kopf habe. Dreht wie ein Diesel bis Maximal 4700 Umdrehung und hat unten rum Ordentlich Drehmoment zur Verfügung.



Hat das schon mal jemand versucht mit dem Jeep Motor im G??

_________________
Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ

===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist

Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 17.09.2011 11:47:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="Mario4370"]
Cäsar hat folgendes geschrieben:
Hat das schon mal jemand versucht mit dem Jeep Motor im G??

Und was soll das für einen Vorteil haben?

Ich hab den 4,0 Sechsender im GC fast 8 Jahre lang gefahren, sparsamer wie der jetzige 5,0 V8 im G war der jedenfalls nicht...


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 17.09.2011 15:10:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ZJeeper hat folgendes geschrieben:
rodnex hat folgendes geschrieben:
Die V8 haben seit 1975 einen Alublock. Gewichtsmäßig liegen sie auf einer Ebene.

Verbrauchsmäßig auch.


Ein R6 Langhuber ist schon sparsamer als ein V8. Aber das sind Peanuts beim G...
Da hat man eh andere Sorgen.


ZJeeper hat folgendes geschrieben:
rodnex hat folgendes geschrieben:
Aber knapp 400Nm ohne Turboloch sind schon 'ne Hausnummer!)

So ist es.

Love it Love it

Außer dem Anschaffungspreis (V8 wird deutlich teurer gehandelt) spricht eigentlich nix für den Reihensechser.

Gruß Frank


nene, ein langhubiger R6 ist schon teurer als ein V8.
Und der Einbau eines R6 ist zumindest von der mechanischen Seite einfacher...

Gruß Rod
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 17.09.2011 21:04:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

der Motor aus dem 525tds hat in einem Geländewagen nicht zu suchen! Kein Drehmoment und somit Leistung bei niedrigen Drehzahlen und somit unbrauchbar in einem Offroad-G. Zudem baut das Getriebe, das oben genannte Nachteile ausgeglichen hätte, sehr lang.

Hab jetzt bei einem OM617A zugeschlagen, der preislich einfach zu attraktiv war um ihn nicht zu nehmen. Leistungsmäßig einfach zu optimieren, passt quasi "bolt-on" in den G und was für mich auch wichtig war: der Motor läuft auch ohne Strom, selbst wenn sich der Akku verabschiedet!
Asphalt wird der G nur mehr vom Hänger aus sehen.


Mf-G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 4 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.304  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen