Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 5066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 13.09.2011 10:12:13 Titel: Bremskolben aus dem Sattel drücken? |
|
|
Moin,
kurze Frage: wie bekommen ich einen Bremskolben aus dem Bremssattel außer mit Druckluft?
Ich habe einen Patrol-Sattel für fast nix bekommen und wollte den bei Zeiten mal überholen.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. T4 Bulli 1999 2. Skoda Citigo 3. Moto Guzzi LMIII 1983 |
|
Verfasst am: 13.09.2011 10:56:07 Titel: |
|
|
wenn Du den Sattel sowieso überholen willst geht am besten eine Fettpresse.
Brauchst aber einen Adapter für den Bremsleitungsanschluß.
Gruß Frank | _________________ Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 5066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 13.09.2011 11:27:29 Titel: |
|
|
Hm - Fettpresse ist da, wo sie gebraucht wird - in Nairobi | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. T4 Bulli 1999 2. Skoda Citigo 3. Moto Guzzi LMIII 1983 |
|
Verfasst am: 13.09.2011 12:19:39 Titel: |
|
|
Druckluft geht auch, musst nur SEHR VIEL VORSICHTIGER sein!
Am besten ein Stück Holz anstelle der Bremsscheibe einlegen un d vor allem die Finger zwischenraus!
Wenn der Kolben evtl. noch verkantet oder festgefressen ist kann der bei Einsatz von Druckluft wie eine Kanonenkugel abgehen. Mit entsprechenden Schäden an Mensch und Material.
Die Fettpresse läßt sich da deutlich besser dosieren.
Gruß Frank | _________________ Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 13.09.2011 12:24:58 Titel: |
|
|
Warum nicht ne olle gammelige Handbremspumpe von einem Zweirad besorgen und "irgendwie" anschließen?
Nur so ne Idee dir mir grad einfallen würde, ist vielleicht ne Option. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.09.2011 12:50:51 Titel: |
|
|
Fett/Hydrauliköl ist in jedem Falle vorzuziehen, weil Luft sich komprimieren lässt. Dann schießt der Kolben mitunter plötzlich raus; dumm wenn grad der Finger im Weg ist. Also wie schon erwähnt, wenn mit Luft, dann ein Brettchen dazwischen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 5066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 13.09.2011 13:00:07 Titel: |
|
|
@Frank: die passende Bremsscheibe ist doch auch in Nairobi. Wird nur ein Teil für mein "Lager".
Nun gut, also dickes Holz dazwischen, damit der Kolben dann erstmal einen cm rauskommt und dann portionsweise.
Mir schwebt da auch irgendwas vor, IN dem Bremskolben irgendwie eine Schraube zu verklemmen und das Ding einfach mit einer Kontermutter rauszudrehen.... | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. T4 Bulli 1999 2. Skoda Citigo 3. Moto Guzzi LMIII 1983 |
|
Verfasst am: 13.09.2011 13:18:42 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | ...IN dem Bremskolben irgendwie eine Schraube zu verklemmen und das Ding einfach mit einer Kontermutter rauszudrehen.... |
Bist Du sicher das Du ein sicherheitsrelevantes Teil wie einen Bremssattel selber überholen willst? | _________________ Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 5066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 13.09.2011 16:32:56 Titel: |
|
|
Ja ja, habe mich unglücklich ausgedrückt.
Es geht aber nur darum, das Ding sauber rauszuziehen.
Wie kann ich es sauber beschreiben? Eine Art Abzieher für Bremskolben, Du verstehst, was ich meine? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 13.09.2011 16:58:33 Titel: |
|
|
also wenn der kolben nicht komplett festgegammelt ist dann kann man doch einfach die staubschutzmanchette abziehen und mit ner zange den rand greifen und rausziehen ...ging zumindest bei meinen immer so ...wenn der kolben verkantet ist natürlich nicht ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.09.2011 17:53:29 Titel: |
|
|
Du hast die Bremszange bei dir zuhause?
Wenn sie am Fahrzeug angebaut ist, kannst du sie mit dem Brems-Pedal raus drücken.
Ansonst nehme einen gebrauchten günstigen Kupplungsgeberzylinder und bastel dir den auf ein Brett mit einem Hebel.
Dann kannst du ihn langsam mit DOT 4 rausdrücken.
Könntest natürlich auch ein Einspritzdüsen Prüfgerät verwenden.
Mit mechanischen Mitteln würde ich es nicht versuchen. Da geht zu schnell was kaputt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 5066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 13.09.2011 18:07:46 Titel: |
|
|
Das Ding liegt im Keller. Einen habe ich gerade nicht zur Hand.
Ne Zange wollte ich auch nicht versuchen, sind immerhin noch ein paar Reste von der Chrombeschichtung dran.
Aber mein Onkel ist Dreher, vielleicht macht er mir einen neuen Kolben aus V2A.
Ja, manche meinen ja laut WWW, dass Edelstahl dafür ungeeignet ist, weil zu weich oder falscher Wärmeausdehnungskoeffizient, andere schwören drauf.
Mal schaun....ist sowieso die Frage, wenn der Kolben verrostet ist, ob man das Ding nicht wegschmeißt.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 14.09.2011 15:12:20 Titel: |
|
|
Die Fettpresse ist hier die beste Wahl. Einen Adapter aus dem Nippel einer alten Bremsleitung mit eingeschraubtem Fettnippel fuer die Fettpresse und schon bekommst Du jeden Kolben einfach und sicher ohne mechanische Beschaedigungen rausgepresst.
Druckluft geht auch, fuehrt aber ueber kurz oder lang zu Verletzungen.
Danach den Gammel aus der Zange, und vor allem dort aus der Dichtungsnut, kratzen und mit neuer Dichtung und Staubmanschette einen neuen Originalkolben eingebaut.
So eine Aktion lohnt nur zum Lernen oder bei teuren Motorradbremszangen. OK, bei Volvo auch. ;)
Beim Defender und Co ist eine komplett neue Bremszange sehr oft die bessere Alternative. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 14.09.2011 19:12:57 Titel: |
|
|
ich find speziell bei nissan ist reparieren besser als neu kaufen - wenn man die preise sieht weis man warum
bei jeep nehm ich nur neu weils billiger is als reparieren ... da lohnt das nicht .
aber is doch kein hexenwerk ....kolben raus ...neue dichtung rein ...neuen kolben ..neue schutzmanschette neue laufbuchsen und is wie neu - eig kann man da kaum was falsch machen ...
die idee mit V2A kolben find ich persönlich super ...die originalen gammeln so übel sobald die schutzmanchette nur ganz leicht porös oder beschädigt ist
vercromen bringt auch nix bei der reibung ,oder ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 5066 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 15.09.2011 08:13:15 Titel: |
|
|
Die Originalen sind ja "hart-verchromt". Aber sowas machen lassen ? -> nein Danke. Könnte in der Preisregion eines neuen Autos liegen.
Ich werde mal am Wochenende schaun, ob ich irgendwo eine Fettpresse geliehen bekomme (sowas braucht man ja nicht am X-Trail, meine Presse ist ja unterwegs), ansonsten halt vorsichtig mit mit Polsterung/Holz und Druckluft. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|