Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gebrauchtwagen-Check ZJ in der Offroad 10/2011
insgesamt guter Bericht - einige wenige Details fragwürdig?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.09.2011 20:08:42    Titel: Gebrauchtwagen-Check ZJ in der Offroad 10/2011
 Antworten mit Zitat  

Servus Mit-Foristi!

Habt´s bestimmt schon gesehen, in der aktuellen Offroad Ausgabe 10/2011 ist ein insgesamt ganz netter Bericht zum Thema "Viel Auto für´s Geld - GrandCherokee ZJ Gebrauchtwagen-Check".

Schöner ZJ, schöne Bilder, nette Worte, gute Details.

Einige Infos finde ich aber merkwürdig:
- über 160 kW/220 PS beim 5.2er? Kannte bisher nur die 155/156/158kW-Varianten - welcher 5.2er Y01-Motor hat denn über 160 kW?
- "zuschaltbarer Allradantrieb" beim Prefacelifter? Seit wann das denn? Der Prefacelifter hat doch auch das 249er VTG!?
- irgendwas Drittes war auch noch, hab die Zeitschrift grad nicht zur Hand

Was fiel euch noch alles so auf bei dem Bericht?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.09.2011 20:24:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den ZJ gab's mit dem NP242 (SelecTrac), da stimmt das mit dem zuschaltbaren Allrad schon. Allerdings natürlich nicht generell bis 1996.
Ansonsten halte ich die Einschätzung, dass das 46RE standfester ist als das 46RH ATG für gewagt, der elektronische Automat macht nach den Einträgen in einschlägigen Foren öfter Probleme.
Eine 164 kW-Maschine kenne ich auch nicht, das ist wohl einfach von Wikipedia abgeschrieben.
Darüber hinaus steht nicht wirklich viel Hilfreiches drin, zum Thema "welche Achsen wurden verbaut" hätte ich mir z.B. mehr gewünscht.
Nach oben
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 14.09.2011 20:49:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

225NM find ich für die 4,0 Maschine etwas düftig, reell sollten das über 300NM sein.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.09.2011 21:16:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach übrigens, jetzt fällt mir auch die dritte Sache ein:

Die Variante "über 400 Nm" hab ich so auch noch nie gesehen in offiziellen Chrysler-Dokumenten zum Y01/5.2er-Magnum-Motor (wie z. B. der Chrysler Bedienungsanleitung) da steht stattdessen immer 375 Nm drin.



Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Den ZJ gab's mit dem NP242 (SelecTrac), da stimmt das mit dem zuschaltbaren Allrad schon. Allerdings natürlich nicht generell bis 1996.


Ja, eben, 242er VTG serienmäßig nur beim Diesel und/oder beim frühen 4.0er oder so (?), aber doch net generell. Liest sich aber so in der Offroad. Naja, bei dem geringen Platz, der für das an sich tolle Thema verwendet werden kann/darf, muss halt gekürzt werden, da bleibt dann hier und da mal ein missverständlicher Satz stehen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.09.2011 21:31:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Eine 164 kW-Maschine kenne ich auch nicht, das ist wohl einfach von Wikipedia abgeschrieben.


Du hast recht, hab grade nachgecheckt, diese mehr oder weniger falsche Angabe (wer hat tatsächlich nen ZJ mit diesen eingetragenen Werten!?) steht tatsächlich in Wikipedia drin.
Wieso der Redakteur in der Offroad das einfach so übernommen hat anstatt in die Fzg.papiere des eigenen Fahrzeugs zu gucken!?
Nach oben
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 14.09.2011 21:40:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

242 war beim Diesel nie verbaut, nur 231, der Tausch geht aber leicht, deshalb findet man des öfteren einen Diesel mit 242.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.09.2011 21:49:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann gabs noch einen zj mit dem aw4 ....
Nach oben
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 15.09.2011 01:01:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die sollten mal ne richtigstellung drucken.

225nm für ne 4.0l maschine?
ich weis was um die 340nm. das würde das drehmoment im vergleich zum hubraum eher wiederspiegeln.

der bericht hat sehr viele schwachstellen.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.09.2011 04:49:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alkesh hat folgendes geschrieben:

der bericht hat sehr viele schwachstellen.


Ja, genau die erörtern wir ja hier gerade. Was ist dir denn noch so alles aufgefallen?

Wobei: Wenn Teile dieses Berichts (und womöglich noch jede Menge anderer Presseberichte) tatsächlich aus Wikipedia abgeschrieben ist/wäre (kann ich gar nicht für wahr halten - aber einige Fehler sind schon so auffällig wie damals beim Abschreiben vom Sitznachbarn in der Schule), dann verwundern natürlich die Fehler nicht, da Wikipedia ja bekannterweise relativ fehlerbehaftet ist.
Nach oben
volvomaniac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: 78576 Emmingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F250
2. Jeep Cherokee XJ
3. Dodge Mowag
4. Suzuki B-King
BeitragVerfasst am: 15.09.2011 12:27:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,


mir sind auch ein paar Dinge aufgefallen: Der ZJ war meiner .Ich habe ihn im Netz zum verkaufen angeboten.Gemeldet hat sich dann einer von München der ihn besichtigen wollte.Gekommen sind sie dann zu zweit mit einem Dacia Logan(...ja er stand in meinem Hof :-( ).Der ,der den Chero kaufen wollte und "NULL" Ahnung von Geländewagen hat gehört zur Offroad,sieh auch Bild 1. Seite aktuelle Ausgabe.Dabei war noch einer der ab und zu bei Berichten und Tests dabei ist.Er hatte wirklich Ahnung vom ZJ.Kannte die Schwachpunkte,hat gleich gesehen daß hinten Stabi entfernt war,XJ Federn verbaut waren usw...
Was mich extrem daran stört ist daß der Käufer mir versichert hat daß er kein Gebrauchtageneinkaufsbericht damit macht,dann siehe unten rechts des dumme Gelaber wegen der Seilwindenelektrik und die vielen weiteren "Fehler" von den technischen Daten im Bericht,die euch auch schon aufgefallen sind.
Daß es besser geht sieht man ja im Konkurrenzheft,da ist auch ein GW Check drin.Also wieder eine Bestätigung daß die OFFROAD von Leuten gemacht wird die keine Ahnung von Autos und der Technik haben.

Gruß Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.09.2011 12:42:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

volvomaniac hat folgendes geschrieben:
Also wieder eine Bestätigung daß die OFFROAD von Leuten gemacht wird die keine Ahnung von Autos und der Technik haben.


Find ich nicht. Sicher gibts wie überall Fehler, vielleicht auch mal Größere. Aber die Aussage, alle Mitarbeiter der OFFROAD wären nicht vom Fach, ist sicher nicht zutreffend.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
volvomaniac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: 78576 Emmingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F250
2. Jeep Cherokee XJ
3. Dodge Mowag
4. Suzuki B-King
BeitragVerfasst am: 15.09.2011 12:47:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab nicht gesagt alle,der zweite der dabei war und auch zur OFFROAD dazu gehört hat absolut gutes Fachwissen gehabt,aber schreiben tut er die Berichte ja nicht,wie man sieht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.09.2011 18:16:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

volvomaniac hat folgendes geschrieben:

Daß es besser geht sieht man ja im Konkurrenzheft,da ist auch ein GW Check drin.Also wieder eine Bestätigung daß die OFFROAD von Leuten gemacht wird die keine Ahnung von Autos und der Technik haben.
Gruß Sascha


Du spielst auf den 6-seitigen Gebrauchtwagen-Check ZJ in der 4x4 Action Sept./Okt. 2011 an, gell?
Also umfangreicher und detaillierter war der auf alle Fälle schon mal. Wobei ich mich bei dem Bericht gefragt hatte: Wie kann man denn eines der klassischsten finanziellen K.O.-Kriterien der ZJs völlig vergessen, die häufig durchgerosteten Schweller (Reparatur kostet gewerblich mind. 1000€!). Und schweineteure Chrysler-Teile wie der Multifunktionsriemen werden als günstig bezeichnet.


Da sind also die beiden aus München nach Heilbronn gefahren, um nen ZJ-Gebrauchtwagen-Check/Bericht zu machen? "Warum einfach, wenn´s auch kompliziert gehen kann", dachte ich mir da, schließlich gibt´s in der Münchner ZJ-Szene jede Menge ZJs, von serienmäßig bis krass-umfangreich umgebaut (Matze, Alkesh, Flying, Pfupf, usw., man nennt sich namentlich ja net selber).
Ob wohl die kleine Randnotiz in Offroad-Ausgabe Seite 4 unten links die Antwort dieser Frage (warum die beiden Offroad-Redakteure so weit gefahren sind, um genau deinen ZJ zu besichtigen) ist? Grins
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.09.2011 18:24:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Und schweineteure Chrysler-Teile wie der Multifunktionsriemen werden als günstig bezeichnet.


24 Euro inklusive Versand.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.09.2011 18:30:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tordi hat folgendes geschrieben:
Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Und schweineteure Chrysler-Teile wie der Multifunktionsriemen werden als günstig bezeichnet.


24 Euro inklusive Versand.


Und in 4 Wochen wieder kaputt... Nee, oder?

Ich rede hier nicht von billiger Chinaware a la die Bremsscheiben, die ich für 50€ das Paar über ebay gekauft habe: nach 4 Wochen nach dem Einbau schon total verrostet! Obskur

Oder die billige Nachbau-Zündspule, die im nagelneu-Zustand schon kaputt war, weshalb der frisch reparierte ZG wegen diesem Pfennigartikel von den Tiroler Bergen runter abgeseilt werden musste.

Mir kannst mit billigen Chinateilen echt gestohlen bleiben, meine ZJ/ZGs sollen funktionieren auf Treffen und Wettbewerben!

Aber gut, der Einwurf brachte mich dazu, genau nachzusehen und folgendes zu korrigieren:
Chrysler Multifunktionsriemen 68,16€ incl., geht eigentlich noch, das teure sind: Spannrolle für 162,35€ und Umlenkrolle 57,01€ (alles incl. MwSt. und alles natürlich Chrysler Originateile), was man bei nem aus unerklärlichen Gründen runtergefetzten Multifunktionsriemen auf alle Fälle mitmachen sollte (da evtl. die eigentlichen Übeltäter).
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.253  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen