Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gebrauchtwagen-Check ZJ in der Offroad 10/2011
insgesamt guter Bericht - einige wenige Details fragwürdig?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 17.09.2011 12:55:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das rostproblem gabs ja nur beim in den staaten gebauten zj.
der kanadier und der grazer sind ja verzinkt.

lenkgetriebe ist ne schwachstelle, klimakompressor-kupplung,fernbedienung ZV,heckscheibenwischer , handbremse

die stärken liegen dagegen bei motor, getriebe, vtg,achsen, elektrik. diese sind wirklich zuverlässig solange es serie bleibt.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.09.2011 11:02:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alkesh hat folgendes geschrieben:
das rostproblem gabs ja nur beim in den staaten gebauten zj.
der kanadier und der grazer sind ja verzinkt.


Aber, aber, Thomas, du kannst dir doch fast wöchentlich 1 Grazer ZG mit rostigen Schwellern und Radläufen und 1 Kanada-ZJ mit total verrotteten Schwellern, Falzen usw. (jetzt aber nahezu rostfrei, nach monatelanger Arbeit! YES Love it ) angucken! Zwinker

Bei uns und beim Navi stehen die entsprechenden Anschauungsmaterialien in Lebensgröße bzw. ich hab Fotodokumaterial, wie das Zeugs vor der Antirost-Vollkur mal aussah!
Nach oben
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.09.2011 11:38:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach doch mal einen Fotodokumentationsthread auf.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 18.09.2011 19:25:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Will,

nur weil Dein ZJ angeblich aus Kanada kommt, ist er noch nicht zwangsläufig für Kanada hergestellt worden. Wurde er ursprünglich für den Innenmarkt in den USA produziert, dann ist er nicht teilverzinkt. Wurde er direkt für Kanada produziert, wurde er teilverzinkt. So einen habe ich: Kein Rost!!!

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.09.2011 19:31:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die für die USA bestimmten Kanadier haben aber Meilentachos, die für Kanada/Export bestimmten haben Kilometertachos mit Meilen in kleineren Ziffern...
Nach oben
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 18.09.2011 19:56:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

bei Jeep wäre ich mir nicht sicher, immer von eingebauten Details auf das Modell zu schließen. Mittlerweise reifte in mir die Erkenntnis, dass man einfach das genommen hat, was gerade da war.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.09.2011 21:05:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
Mach doch mal einen Fotodokumentationsthread auf.

Winke Winke


Nö, ich stell nur noch das Nötigste in´s Internet, die wenigen schwarzen Schafen hier (und in anderen Foren) vermiesen selbst einem unverbesserlichen Optimisten wie mir den Spaß am Internet.
Kannst die Fotodokumentationen aber gerne einsehen, voraussichtlich sehen wir uns ja Anfang Oktober (auch ohne Felgen-Deal Zwinker )...




Hede hat folgendes geschrieben:
Hi Will,

nur weil Dein ZJ angeblich aus Kanada kommt, ist er noch nicht zwangsläufig für Kanada hergestellt worden. Wurde er ursprünglich für den Innenmarkt in den USA produziert, dann ist er nicht teilverzinkt. Wurde er direkt für Kanada produziert, wurde er teilverzinkt. So einen habe ich: Kein Rost!!!

Gruß

Hede


Interessant, was du da schreibst. Aber erstens ist es nicht "angeblich" ein Kanada-Modell, sondern von einem Kenner zweifelsfrei als astreines Kanada-Modell zu identifizieren (ALLE Kanada-Merkmale erfüllt, INCL. Verzinkung, hab ich neulich bei der Heckklappenreparatur mit eigenen Augen gesehen).
Und zweitens brauchen wir nur im Factory Build Sheet nachzulesen:
(Auszug:)
1ABS Canada Dealer Retail
121S Zone 21-Canada-Ontario
2TMA Customer Preferred Package 2TM
28M Customer Preferred Package 28M
3V2A Customer Preferred Discount
4CPA Federal A/C Excise Tax
675S Ontario Province Code
(Auszug Ende)

Ich will damit nur sagen: Selbst die verzinkten Kanada-Modelle gibt´s in Rost-Version!
Übrigens kann man - wenn man nur 3000€ ausgibt - sogar nen vollverzinkten Porsche 944S in Rostversion bekomme. Macht aber nix, der Wert steigert sich selbst in diesem Zustand noch.
Nach oben
Maico
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Augsburg
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 19.09.2011 15:07:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Alkesh hat folgendes geschrieben:
das rostproblem gabs ja nur beim in den staaten gebauten zj.
der kanadier und der grazer sind ja verzinkt.


Aber, aber, Thomas, du kannst dir doch fast wöchentlich 1 Grazer ZG mit rostigen Schwellern und Radläufen und 1 Kanada-ZJ mit total verrotteten Schwellern, Falzen usw. (jetzt aber nahezu rostfrei, nach monatelanger Arbeit! YES Love it ) angucken! Zwinker

Bei uns und beim Navi stehen die entsprechenden Anschauungsmaterialien in Lebensgröße bzw. ich hab Fotodokumaterial, wie das Zeugs vor der Antirost-Vollkur mal aussah!


Winke Winke rotfl ja wer krabbelt durch die granny schweller, es is der winfried mit seinem antirost!! rotfl rotfl Respekt Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.09.2011 15:42:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast schon Recht Willi, aber so ein Gammelbudenthread wär mal was anderes.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.09.2011 17:38:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maico hat folgendes geschrieben:

Winke Winke rotfl ja wer krabbelt durch die granny schweller, es is der winfried mit seinem antirost!! rotfl rotfl Respekt Respekt


Nö, bei vergammelten Schwellern hilft ne "Antirost-Kur" nicht mehr, da hilft nur noch die Rosskur mit "Ausschneiden und komplett Neuteile rein" - hatte ich damals in professionelle Schweißer-Hände gegeben. Hab nur noch n bisschen nachträglich abgedichtet, POR(15)-Patch-Paste ist dafür genial, total easy zu verarbeiten und dazu hochgradig antirost-aktiv (ist ja POR15-Lack als streichbare Paste), leider auch hochgradig teuer, die 18€-Tube war nach 3 Std. Willi´sche Fingerling-Kur aufgebraucht... Ja

Aber es gibt tatsächlich auch ZJ/ZGs mit völlig unversehrten Schwellern in der Preisklasse "unter 3000€", hätt ich gar nicht gedacht (musst ich natürlich gleich haben Love it ).



Overflow hat folgendes geschrieben:
Hast schon Recht Willi, aber so ein Gammelbudenthread wär mal was anderes.

Winke Winke


Zu den vergammelten Schwellern gibt´s doch schon nen Thread hier. Der Rest war gar net sooo schlimm am 1600€-ZJ (bin aber trotzdem schon gefühlte Ewigkeiten dran zugange), Rahmen hinten hab ich jetzt sogar vom Vollprofi (Karosseriebauer) schweißen lassen, sieht aus wie neu (hoffentlich die nächsten 20 Jahre).



Was war nochmal das Thema? Ach ja, die Rostschwachstellen der ZJ/ZGs (mit oder ohne Verzinkung).
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.276  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen