Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zugkraft
^Was zieht so ein Auto

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.09.2011 17:27:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Puh, darüber will ich gar nicht nachdenken. Aber es dürfte jeweils wirkende Achslast sein, wobei es hinten im Anzug mehr wird, vorne nicht. Wieso willste das ansprechen?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 20.09.2011 17:30:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich denke auch, dass ein GW locker so 150 - 200 to schafft, nur ist halt die frage, was an folgeschäden auftritt.

mir sind jetzt z.b. die gelenkwellen vorne so langsam morsch, bin grad noch so 2200 km nach hause gekommen und nun fliegen die raus.
hab ab und zu gezogen, die räder waren im dreck und ein oder 2 räder hatten vorne gripp. ob das jetzt die folgeschäden sind, weis ich nicht, - egal, was solls, die e-teile sind günstig und damit wird repariert, bevor ich liegenbleib.


aber täglich möcht ich kein verkehrsflugzeug ziehen müssen.... rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.09.2011 18:11:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

Für die Herleitung wärst Du im Physikunterrricht zwar glatt durch gerasselt (zuviele Annahmen und Praxis, keine physikalischen Grundlagen) - Aber in etwa stimmt das. Tröst



Der Physikunterrricht ist deutlich über 20 Jahre her ....... und ich habe versucht, das Restwissen irgendwie anzuwenden. Da spielt "durchrasseln" keine relevante Rolle mehr. Smile

Glücklicherweise habe ich die Beschleunigung in in 9,8 m/s angegeben und nicht in 9,8m/s² rotfl

Die Formel 1 Renner erreichen Verzögerungs- und Querbeschleunigunggswerte bis zu 5G. Vertrau mir


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 20.09.2011 19:40:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Heckantrieb: Zugkraft in etwa Achslast


das hängt stark davon ab wo am Fahrzeug die zu ziehende Last angehängt wird. Bei Ackerschleppern geht das ja soweit dass beim Ziehen das gesamte Fzg. Gewicht auf der Hinterachse ruht und die (teils sogar mit Gewichten beschwerte) Vorderachse vollständig entlastet wird.

sieht man hier z.B.:

http://www.youtube.com/watch?v=jD4Mx55edbg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.09.2011 21:31:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
bei Traktoren werden die Kraftheber deswegen so eingestellt, das der Krafteinwirkungspunkt möglichst weit vorne liegt
und die Vorderachse auf den Boden gedrückt wird.
Grüße Stephan
Nach oben
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 21.09.2011 17:12:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wieso willste das ansprechen?

Na ja, bin ja nicht neugierig, aber ich möchte schon alles wissen. Grins

Ich denke nur, heutzutage ist es ja modern den Autos möglichst viele PS mitzugeben. Natürlich billigst aufgebaut und daher mit Frontantrieb. Und damit der nicht dauernd durchdreht wird ETC eingebaut - und das nimmt permanent Gas weg Hau mich, ich bin der Frühling
Wofür wird dann 150 oder 200PS eingebaut?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.09.2011 17:14:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahrzeuge mit über 200PS und Frontantrieb sind auch eine Seltenheit. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 21.09.2011 17:16:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Fahrzeuge mit über 200PS und Frontantrieb sind auch eine Seltenheit. Unsicher

Jo, ÜBER 200PS wird selten. Aber schau mal in die Massenwegwerfautolisten von VW und Co. 170, 180, 190PS sind doch schon Standart.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 21.09.2011 18:36:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja beim Anfahren im ersten Gang machts wohl keinen Unterschied ob die Kiste 170ps hat oder 250ps wenn die
Traktion bei beiden nicht ausreicht. Aber das Leben/Autofahren spielt sich in den seltensten Fällen im ersten Gang ab.
Ab dann machts schon einen ziemlichen Unterschied und die Mehrleistung wird auch deutlich spürbar.

Mein Breslau Co hat ein Peugeot Coupe mit einem 210ps 3 Liter V6 mit Vorderradantrieb und der geht schon
verdammt gut.


Übrigends nenne ich einen Cadillac Allante mein eigen. Ich sag nur Querliegender 4,6 Liter Northstar V8 mit 300ps und
Frontantrieb. Der ist auch nicht unbedingt langsam. Er hat keinerlei Traktionskontrolle und die Reifen drehen auch nicht
die ganze Zeit durch.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 22.09.2011 17:38:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richard86 hat folgendes geschrieben:
Er hat keinerlei Traktionskontrolle und die Reifen drehen auch nicht
die ganze Zeit durch.

Komisch, unser Diendstmondeo zeigt alle nasenlang die ESP/ETC Kontrollampe an. Insbesondere bei nassem Untergrund.
Bei 3cm Schnee fährt der garnicht erst los sondern würgt gleich den Motor ab. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 22.09.2011 17:39:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso, lustig ists aufm Campingplatz bei Regen Nee, oder?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.295  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen