Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 23.09.2011 23:27:52 Titel: Island im August/September |
|
|
Von mitte August, bis Anfang September war ich zum dritten Mal in Island unterwegs.
In den nächsten Wochen werde ich mal so nach und nach die einzelnen Hochlandausflüge in Bildern vorstellen. Wer im Reiseblog mitgelesen hat, wird einiges schon kennen, aber da waren die Fotos immer im Schnellverfahren ausgewählt und bearbeitet worden.
Los gehts mit der Laki-Spalte (19.08.)
Der Ausbruch der Laki-Spalte (1783-84), war wahrscheinlich der verheerendste in der europäischen Geschichte, unserer Zeitrechnung. Große Teile Südislands wurden verwüstet, 75% des Viehbestands durch giftige Gase vergiftet, 1/5 der Bevölkerung überlebte die anschließende Hungersnot nicht.
Die giftigen Gase zogen auch nach Westeuropa und sorgten auch hier für Missernten. Einige Geschichtsschreiber gehen sogar davon aus, dass die nachfolgenden Unruhen in Mitteleuropa (franz. Revolution) auf dieses Naturereignis zurückzuführen waren. http://de.wikipedia.org/wiki/Laki-Krater
Zurück in die Gegenwart: heute präsentiert sich die Gegend als großes Landschaftskino und ist über eine Schotterpiste von der Ringstraße aus recht gut erreichbar. Solange es nicht regnet, halten sich auch die Wassertiefen in den Furten in Grenzen.
Vom Aussichtsberg aus, kann man schön die Kraterreihe sehen.
Typisch für Island, dass es keinen einzelnen Vulkankrater gibt, sondern die Erdkruste aufreißt und Magma austritt. Man hockt halt direkt auf dem mittelatlantischen Rücken :D
Der Vatnajökull ist nicht weit weg. Hier ein Foto mit dazwischen liegender Regenwolke.
Die Umgebung wird immer wieder dominiert von schwarzen Sandflächen und diesen Moosgebieten, die einfach einen tollen Kontrast zum schwarzen Sand bieten.
Zum Abschluss noch zwei schöne Furten. Einmal die m.E. landschaftliche schönste Furt des ganzen Urlaubs.
Dann gabs noch die längste Furt des Urlaubs, die allerdings eher flach ist.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bayerisches Nizza
| Fahrzeuge 1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km 2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern! |
|
Verfasst am: 24.09.2011 14:02:51 Titel: |
|
|
Wunderschön...
| _________________ Grüße hexchen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Niederneukirchen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan NP300 D23 2. Ford Galaxy 2.0TDCI 3. Renault Megane Grandtour 1.5dCi |
|
Verfasst am: 24.09.2011 18:25:40 Titel: |
|
|
wie immer sehr schön
| _________________ lg
Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 PATologe

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.09.2011 20:29:47 Titel: |
|
|
Einfach tolle Bilder, vielen Dank dafür......!
Gruß Nole
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.09.2011 22:52:56 Titel: |
|
|
Ja, die Fotos sind schon wirklich sehr kalendertauglich!
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Diedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Sprinter 4x4 WoMo 3. T4 Syncro 4. A6 Avant Quattro |
|
Verfasst am: 25.09.2011 12:26:24 Titel: |
|
|
Sehr geil...hast du noch mehr Bilder.
| _________________ mfg Daniel
Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.09.2011 21:12:51 Titel: |
|
|
Sehr schöne Fotos
Mit welchen Karten oder Navigationsmaterial seid ihr gefahren?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 26.09.2011 21:17:48 Titel: |
|
|
Weiter mit der nächsten Hochlandtour ...
21.08. Syðra Fjallabak
Start in Hvolsvöllur, dann über die F261 auf die F210. Dann die F233 als Verbindung zur F208 und weiter bis nach Landmannalaugar.
Ab hier war ich für die nächsten Tage alleine unterwegs.
Los gehts ...
Diese Tafel stehen an vielen Stellen rum und bieten immer einen schönen Überblick.
Erstes "Hinderniss" die Furt der Markarfljót:
Wobei Hinderniss Ende August schon übertrieben ist, denn die Schwemmflächen waren fast komplett trocken, nur durchzogen von einigen wenigen Bächen. Früher im Sommer dürfte es hier feuchter aussehen ;) .
Weiter oben auf der F261 ...
Ein erster Blick auf den Mýrdalsjökull ...
Er sollte mich den Rest des Tages begleiten.
Dann kamen die berühmten grünen Berge in Sicht ...
Man kommt sich ein bißchen vor, wie im Herrn der Ringe, mit dem schwarzen Sand unten und den daraus aufragenden grünen Bergen.
Brücke über die Innri Emstrua. Hier kreuzt die F261 den bekannten Laugarvegurinn. Nachdem ich den ganzen Tagen fast niemanden gesehen hatte, waren hier plötzlich sehr viele Wanderer unterwegs. "Rushhour" im Hochland :D . Irgendwie scheint dieser Wanderweg auch zum "Massenereignis" zu werden. Wo bleibt da das Abenteuer?
Dieses Hinweisschild mitten im Nirgendwo signalisiert den Beginn der F210
kurz über ein Lavafeld ...
... danach durch die Mælifellssandur. Auch ein Schwemmsandgebiet, in welches der Mýrdalsjökull entwässert. War allerdings auch relativ trocken, also kein Problem zum durchfahren. Dafür schön zu fahren, da es nicht mehr über holprigen Schotter, sondern weichen Sand ging.
Da ich eigentlich zum Langisjór wollte, ging es kurz danach auf die F233. Hier wartete dann auch schwierigsten Furten der ganzen Reise.
Auf dem Foto schlecht zu erkennen, aber es war tiefer als gedacht. Wenn man alleine unterwegs ist, fährt man sowieso viel vorsichtiger. In der nächsten Furt (gibts kein Foto von), hab ich dann auch prompt einen Stein mitgenommen. Wär ich doch besser mal durchgelaufen .
Gegen 20 Uhr hatte ich einen schönen Übernachtungsplatz am Abzweig zur F235 gefunden.
Bis mir ein Blick in die Karte zeigte, dass ich mich noch (oder schon wieder) im Nationalpark Vatnajökull befand. Übernachten außerhalb von Campingplätzen verboten!
Also schnell umgeplant und weiter nach Landmannalauger. Den Langisjór hatte ich da schon gestrichen, denn es war sehr kalt geworden und der Langisjór liegt teilweise auf 1000 Meter
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 26.09.2011 22:24:11 Titel: |
|
|
müllerzwo hat folgendes geschrieben: | Mit welchen Karten oder Navigationsmaterial seid ihr gefahren? |
Garmin Oregon mit der freien Karte von ourfootprints. Auf 'nem anderen Gerät eingescannte Hochlandkarte. Aber eigentlich könnte man sich auch gut "offline" orientieren, denn so kompliziert ist das nicht.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.09.2011 22:35:39 Titel: |
|
|
Wow
Herrliche Bilder, ich hoffe da kommt noch mehr! Mit dem Wetter scheinst du ja mal wieder Glück gehabt zu haben!
| _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 28.09.2011 21:18:41 Titel: |
|
|
Fahrt über die Arnarvatsheiði - F578 (26.08.)
Nach einigen Tagen an der Nordmeerküste ging es wieder rein ins Hochland. Die F578 sollte mich wieder in den Süden führen.
Zuerst recht langweilig, wurde die Strecke Richtung Gletscher immer schöner. Im Hintergrund der Langjökull.
Die Piste führt durch alte Lavafelder.
Dem Elch hats auch gefallen.
Einige Kilometer vor dem Tagesziel dann die Lavahöhlen von Surtshellir. Diese sind teilweise auch zugänglich.
Zum Abschluss des Tages noch ein Besuch am Barnafoss.
... ein kleines Pistenvideo ...
Video in HD kucken ...
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 29.09.2011 19:01:11 Titel: Re: Island im August/September |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 30.09.2011 10:20:43 Titel: |
|
|
das ist doch genau hier?
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
IMG_2148.jpg |
Dateigröße: |
573.45 KB |
Heruntergeladen: |
504 mal |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bayerisches Nizza
| Fahrzeuge 1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km 2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern! |
|
Verfasst am: 30.09.2011 10:35:21 Titel: |
|
|
Also ehrlich, das ist wirklich unglaublich schön....
Wahnsinns Bilder
| _________________ Grüße hexchen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 30.09.2011 16:12:03 Titel: |
|
|
Nein, dass Bild von oben ist von der Laki-Spalte. Steht oben aber auch im ersten Beitrag.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|