Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 01.10.2011 16:46:27 Titel: Brauche mal Hilfe |
|
|
Hallo,
suche ein MB G Spezi der mir mit einer Ferndiagnose helfen kann.
Heute bei einer kleinen Tur ist mir mehrmals der Schlau vom Turbo komment am Saugrohr abgeflogen. Es passierte immer bei Bergfahrten mit kleinen Gang und hoher Drehzahl. Ich habe die Schlauchschelle immer fester gezogen und eine ist mir sogar beim wieder festziehen geriessen.
Wie warm darf dieser Schlauch eigendlich werden, habe dann mal mit Vollgas im Stand probiert ob das ganze haelt und dabei ist der Schlauch so heis geworden das ich erschrocken meine Hand zurueckziehen musste.
Ach ja, ich fahre einen 300 GD mit STT Turbo Bj.85.
Danke im vorraus fuer eure Hilfe.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 01.10.2011 18:33:47 Titel: |
|
|
erschlag mich Muk aber.... der wird auch am Sauger durch die Umgebungswaerme schon ordentlich warm. Bei nem Turbo wuerde ich als Turbolaie davon ausgehen, dass der Schlauch dafuer ausgelegt ist, oder mit dem STT ein entsprechender daherkommt. Wenn Du noch Platz hast, verwende doch zur Sicherheit 2 Schlauchschellen....
eventuell auch das Metall wo er aufliegt mit grobem Sandpapier aufrauen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 01.10.2011 18:42:49 Titel: |
|
|
Hei Gorli,
erschlagen wird hier niemand, war nur ungwoehnlich fuer mich. Hatte zum ersten mal meine Finger an diesem Punkt und war halt ein bischen erschrocken.
Leider ist fuer eine zweite Schlauchschelle kein Platz und es gibt auch keine Fuehrung fuer eine Schelle.
Bin nur etwas verunsichert das das auf einmal so ohne mir nichts passiert.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 01.10.2011 19:20:27 Titel: |
|
|
ist ja seltsam.... Naja.. ich weiss, dass Gummi bei Hitze und Belastung gerne den Durchmesser auch dauerhaft aendert, sprich ausnuddelt. Ob das bei Dir da auch der Fall und vor allem die Ursache ist vermag ich aber nicht zu sagen. Naja, mein Laienturbowissen und meine Vermutungen sin erstmal erschoepft. Mir wuerde auf die Schnelle nichts einfallen ausser Bastelei zu betreiben.
Das wuerde so aussehen, dass ich Draht oder ne weitre Schlauchschelle in die Schlauchschelle um den Schlauch fuehren wuerde um das dann am Motor zu fixieren und zu hoffen, dass es damit haelt. Das vntuell an zwei Seiten und dann soltle hoffentlich nicht mehr so schnell was rutschen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Österreich Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.10.2011 08:10:10 Titel: Re: Brauche mal Hilfe |
|
|
Servus muk,
muk hat folgendes geschrieben: | Heute bei einer kleinen Tur ist mir mehrmals der Schlau vom Turbo komment am Saugrohr abgeflogen. Es passierte immer bei Bergfahrten mit kleinen Gang und hoher Drehzahl. Ich habe die Schlauchschelle immer fester gezogen und eine ist mir sogar beim wieder festziehen geriessen.
Wie warm darf dieser Schlauch eigendlich werden, habe dann mal mit Vollgas im Stand probiert ob das ganze haelt und dabei ist der Schlauch so heis geworden das ich erschrocken meine Hand zurueckziehen musste. |
über die Temperatur brauchst du dir wohl eher keine Gedanken machen, so bis max. 200 Grad sind eher normal: Warum LLK
Und zum Schlauch hab ich 'ne Frage: "Hat das vorher funktioniert?"
muk hat folgendes geschrieben: | ... Es passierte immer bei Bergfahrten mit kleinen Gang und hoher Drehzahl. |
Weil, wenn es funktioniert hat, wird möglicherweise der Ladedruck zu hoch und deshalb springt der Schlauch ab. Das würde ich erst einmal messen und überprüfen.
Ich kenne deinen Lader nicht, aber irgend eine Ladedruck-Regelung sollte doch vorhanden sein.
LG vom Klaus | _________________ W463
G 350 TD
BJ 1992 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 290 GDC 2. Puch G 300TD 3. VW Polo 16V |
|
Verfasst am: 02.10.2011 08:44:00 Titel: |
|
|
Hallo muk,
Kenne das Problem von unserem firmaeigenen 290 Turbodiesel. Die Klemmstelle und den Schlauch mit Bremsenreiniger entfetten und eventuell mit einer neuen Schlauchbriden versehen. Seither hälts ...
Gruess Tambruiser | _________________ Wo Kräfte sinnlos walten, kann kein Knopf die Hosen halten |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 02.10.2011 10:57:37 Titel: |
|
|
Danke fuer eure Hilfe.
Ottoline,
das mit der Temp. berucht ein wenig. Ja es hat vorher funktioniert,ich habe den G nun seid ueber 4 Jahren und ca. 100 tkm. Gibt es eine Moeglichkeit auf die schnelle den Ladedruck zu pruefen? Auf der unteren Seite laeuft irgendwie eine Gestaenge con einer Druckdose zur Abgasseite, ich denke mal das meinst du mit der Moeglichkeit den Ladedruck einstellen zu koennen. Man kommt da sicher ohne die ganze Sache auszubauen nicht so ohne weiteres ran.
Tambruiser,
ja, habe ich gemacht. Haelt im Moment auch. Aber ich habe ein bischen Angst wenn ich das naechste Wochenende auf Tur gehe das ich an jedem steilen Berg stehe und bastle.
Wie lange kann man eigendlich mit dem herruntergesprungenen Schlauch fahren ohne das irgendetwas Schaden nimmt?
Wie Hoch darf oder muss der Ladedruck sein?
Leider habe ich nur Dokumentationen von MB und da kommt der Turbo nicht vor.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.10.2011 12:14:03 Titel: |
|
|
Also wenn der Schlauch ab ist blaest der Turbo ins Leere... koennte nur sein, dass er dann "ueberdreht" weil kein Gegendruck mehr bremst. Inwiefern er das verkraftet...??
Dem Motor tut das nix, der ist dann einfach nur nen Sauger.... Dreck koennte er eventuell durch den ungeschuetzten Ansaug ziehen...
Ladedruck MUSS hoch sein gibs imho nicht.... nur darf. Wenn ich mich recht entsinne meine ich Stimmen zu hoeren, die etwas von 0,3 bar sagen... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vario 828 2. Mercedes Sprinter 318CDI 3. Mercedes G 460 Station Lang 4. Magirus-Deutz 170D11 |
|
Verfasst am: 02.10.2011 12:53:07 Titel: |
|
|
Hey,
also der tip mit dem Saubermachen ist schon mal das erste was helfen sollte. Ich habe auch einen 300 GD mit STT Turbo Kit, allerdings mittlerweile komplett verändert, habe eine Modifizierte ESP drin mit größeren Elementen und einen Wasserladeluftkühler auf dem Ansaug sitzen. Mein maximaler Ladedruck ist 1,8 Bar, als er noch mit dem Standart STT Kit fuhr waren es 0,6 Bar. Was du mal checken solltest ist ob der kleine Schlauch von der Verdichterseite der zu der Druckdose der Ladedruckregelung geht ab ist oder einen riss/bruch hat. Dann wird die Dose nicht mehr angesteuert und der Ladedruck kann bis zur Mechanischen grenze des Wastegates steigen.
Gut ist das auf keinen Fall wenn der Ladedruckschlauch ab ist, wenn der Motor keinen Ladedruck kriegt, versucht die Mechanische ESP immer weiter an zu fetten um Druck auf zu bauen, dadurch pumpt der enorm viel Diesel durch die Düsen und die Brennraumtemperatur steigt. Der Motor rußt stark und es verkokt dir alles recht schnell.
MfG
Nico |
Zuletzt bearbeitet von am 03.10.2011 11:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 02.10.2011 13:37:14 Titel: |
|
|
Hallo Nico,
Danke fuer deine Antwort. Schlaus ist OK und erregelt auch, habe ich im Stand gerade getestet.
Deinen Umbau am G, warum und ist das auch mir zu empfehlen? Mir geht es darum das ich ein bischen mehr Leistung als die 88 PS habe, aber das wichtigte ist das er weiter so zuverlaessig laeuft wie bis her. Hier oben fahren wir ja max 80 oder 90 km/h und ein bischen mehr Leistung brauchst du halt bei den vielen Steigungen. Da sind die angegebenen 125 PS voll ausreihend. Den Rest des G ist halt sein Sicherheitsplus (4x4) und Hilfsbereitschaft anderen gegenueber (Winde und so)
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vario 828 2. Mercedes Sprinter 318CDI 3. Mercedes G 460 Station Lang 4. Magirus-Deutz 170D11 |
|
Verfasst am: 03.10.2011 11:47:05 Titel: |
|
|
Hi muk,
also zu empfehlen ist das nur wenn dein G wie meiner Reisebereit die 2,8 Tonnen überschreitet, mit Dachträger und Dachzelt 2,5 Meter hoch ist und du ein Leistungsjunky bist. Bei mir hat das alles seinen Lauf genommen als meine Kopfdichtung sich bei 480000 verabschiedet hat und ich vor dem offenen Motor stand und mir dachte : Jetzt wo du grade mal dabei bist.... Tja und dann wurde halt ein paar Monate gebastelt, und das Ergebnis ist ein echt spritziger Diesel.
Zu deinem Problem: Das er im Stand beim beschleunigen regelt halte ich ja fast für unmöglich.. Sag mal, hast du vielleicht keine richtige Ladeluftschlauchschelle drauf sondern eine normale? Ich hab grade mal in alten Bildern gekramt und festgestellt das bei mir auch nur normale drauf waren als ich den Wagen übernommen habe. Die sind natürlich überhaupt nicht dafür geeignet. Die einfachste art auf die schnelle den Ladedruck zu prüfen ist du gehst in den Autotuningzubehör laden deines Misstrauens und kaufst dir für 29 euro ne Ladedruckanzeige. Da ist ein Schlauch und ein T-Stück bei, das T-Stück setzt du in den Schlauch von der Verdichterseite zum Stellelement und dann suchst dir einen netten platz im Innenraum wo du die Uhr hinsetzt. Sinnvoll beim STT Umbau ist auch eine Öltemperaturanzeige und eine Abgastemperaturanzeige. Ich hab diese drei Uhren bei mir in der Mitte unter dem Armaturenbrett sitzen.
MfG
Nico | _________________ HaKaWe GmbH
Sporbecker Weg 2-4
58089 Hagen
USt. Id.Nr. DE-125 135 953
Ihr Partner in Sachen Offroad & Truck
HELLA Offroad Spezialist |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 03.10.2011 18:40:55 Titel: |
|
|
Hei Nico,
ja bei mir sitz eine ganz einfache Schlauchschelle. Danke fuer deinen Tip, werde mal hier in den einschlaegigen Laeden nach solch einem Druckanzeige ausschauch halten. Bin heute mit ihm zur Arbeit gefahren und es hat, nachdem ich es gesaeubert und festgezogen habe, gehalten. Nun haben wir auf der Insel keine Steigungen, aber am Samstag geht es nach Vinstra und da habe ich ja ein paar Steigungen zum probieren.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 05.10.2011 20:29:55 Titel: |
|
|
Hast du die erforderlichen Hitzeschutzbleche demontiert? frei nach dem motto ein guer Mechaniker hat immer ein paar Teile über? Das macht Schlauch auch weich... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 05.10.2011 20:58:13 Titel: |
|
|
Nein, ist alles so wie es soll. Habe ja alle Handbuecher von MB und ich habe nichts repariert oder demontiert an dem G.
Im Moment haelt alles wieder wie gewuenscht.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 300GD,EZ 10/86 2. Touareg EZ 10/04 |
|
Verfasst am: 05.10.2011 23:31:00 Titel: |
|
|
Hi,
@nico:
wenn kein Ladedruck da ist,bekommt die ESP auch keinen,wesshalb sollte sie dann "nachregeln"?
die Einspritzmenge ist u.a.ladedruckabhängig ohne Ladedruck läuft der Motor als Sauger...
zum Glück gibts noch solche Diesel;)
Gruss haro[/quote] | _________________ So wenig wie möglich,so viel wie nötig! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|