Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5065 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.10.2011 11:37:41 Titel: Ölfüllmenge Klimakompressor Disco I |
|
|
Tag zusammen,
ich bräuchte für einen Disco I, neuerer Klimakompressor (ab 94 verbaut) die Ölfüllmenge.
Mein Computer sagt 180ml Denso DensOil 8, PAG46 soll auch gehen. Ist das so korrekt?
Die Druckluftanlage muss endlich laufen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.10.2011 11:40:30 Titel: |
|
|
Wie hast Du bei einer Druckluftanlage eine Ölfüllmenge? Ich bau den Disco Kompressor auch zum Luftdrücker um und das passiert normalerweise über Nebelölung der Ansaugung. Denn die Ölfüllmenge bezieht sich ja bei der Klima aufs gesamte Systeme = Ein Kreislauf.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5065 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.10.2011 12:26:02 Titel: |
|
|
Es geht dadrum, das ich den Kompressor komplett entleert habe, weil diverse Umbauten daran auf der Werkbank vorgenommen wurden.
Nun soll er wieder ins Auto, muss dazu jedoch vorher mit Öl befüllt werden. Selbiges wird dann direkt am Ausgang durch einen Zyklonabscheider abgeschieden, und wieder ins Gehäuse gedrückt. Das ist soweit klar, ich will die Sauerei ja nicht im Reifen haben.
Nur braucht der Kompressor ja zwingend sein Schmieröl, und ich weiß nicht, wieviel... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 05.10.2011 08:58:19 Titel: |
|
|
Ich hatte immer etwa einen viertel Liter im Umlauf. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.10.2011 11:11:38 Titel: |
|
|
Bei uns waren es vielleicht so 100ml. Ist ja ein extrem kleiner Umlauf, da ist die original Füllmenge eher egal - Da die sich ja damals aufs ganze System bezog. Vor allem aber kannst Du nun natürlich richtiges Hydrauliköl nehmen und keine Spezialöle für Klimakreisläufe mehr. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 06.10.2011 11:04:10 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Vor allem aber kannst Du nun natürlich richtiges Hydrauliköl nehmen und keine Spezialöle für Klimakreisläufe mehr. |
Der Einfachheit halber hab ich ganz ordinäres Motorenöl eingefüllt, und bei jedem Motorölwechsel mit gewechselt. Weil, es geht doch ne Menge Luft mit einem gewissen Feuchtigkeitsgehalt dadurch. Und die Feuchtigkeit schlägt sich im Öl nieder.
Man siehts an der Farbe:
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|