Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vario 828 2. Mercedes Sprinter 318CDI 3. Mercedes G 460 Station Lang 4. Magirus-Deutz 170D11 |
|
Verfasst am: 06.10.2011 10:26:37 Titel: |
|
|
Haro : Die Einspritzpumpe ist darauf ausgelegt Ladedruck auf zu bauen wenn keiner da ist und du gas gibst. Die merkt das nicht das da ein schlauch ab ist und spritzt nur die menge ein die er als sauger brauchen würde.. schon weil Förderbeginn Einspritzmenge usw völlig unterschiedlich sind. Wenn schlauch ab----> dann dicker schwarzer Ruß wenn du gas gibst. Sonst würde ein alter Turbo ja nicht so rußen im unteren Drehzahlberreich, weil er da eben noch keinen Ladedruck hat. Und wenn er halt keinen kriegt, rußt er über die gesamte Drehzahl.
MfG
Nico | _________________ HaKaWe GmbH
Sporbecker Weg 2-4
58089 Hagen
USt. Id.Nr. DE-125 135 953
Ihr Partner in Sachen Offroad & Truck
HELLA Offroad Spezialist |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 06.10.2011 16:11:36 Titel: |
|
|
Da muss ich Nico recht geben, aus eigener Erfahrung vom letzten Wochenende. Und der G ruste nicht nur ein bischen.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 300GD,EZ 10/86 2. Touareg EZ 10/04 |
|
Verfasst am: 06.10.2011 22:57:26 Titel: |
|
|
Hi,
die ESP baut doch kein Ladedruck auf!
Bei steigendem Ladedruck wird die Regelstange entsprechend weiter verschoben und es wird mehr eingepritzt,ohne Laderdruck wird weniger eingespritzt.
Ohne Ladedruck hat der Motor keine Leistung aber er Qualmt deswegen doch nicht mehr-vorausgesetzt es wurde nichts gedreht oder verstellt.
Hatte in der Vergangenheit mehrere Sprinter in der WS mit geplatztem Turboschlauch,da hat keiner mehr gequalmt als sonst-die Fahrer beanstandeten nur keine Leistung.....
Die Alten Diesel haben unter Last immer mehr oder weniger gequalmt,auch ohne Turbo,dies hat andere Gründe....
Sollte der Turbo verschlissen sein, sieht es anders aus-dann saugt der Motor das Schmieröl an es Qualmt fürchterlich blau,meist ist dann noch mehr kaputt
Gruss haro | _________________ So wenig wie möglich,so viel wie nötig! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 07.10.2011 06:36:22 Titel: |
|
|
Es war devinitiv richtig schoener schwarzer Qualm, nix mit blau, und das Garagentor musste ich hinterher kaerchern. Oder hat sich der Auspuff endlich mal freigeblasen. Fahre eigendlich immer mit so geringer Drehzahl wie moeglich.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 300GD,EZ 10/86 2. Touareg EZ 10/04 |
|
Verfasst am: 07.10.2011 08:33:41 Titel: |
|
|
Hi,
natürlich gibts es zig Gründe wieso ein Diesel anfängt zu rußen....die meisten Chipgetunten Diesel erkennt man an der Rauchfahne oder Schwierigkeiten bei der AU...
Mir ging es nur um das Grundprinzip der Aufladung,da qualmt nichts wenn kein Ladedruck da ist,habe schon zig Fzg in der Werkstatt mit Turboproblemen gehabt d.h.ohne Ladedruck= keine Leistung auffällig gequalmt hat da keiner!
Bei abgeänderten Motoren und abweichenden Einstellungen(Menge/Zeitpunkt der Einspritzung)wird sich die Rußerei nicht vermeiden lassen,vermutlich trifft dies bei euren Motoren zu(wäre bei Saugmotoren auch der Fall)
Gruss haro | _________________ So wenig wie möglich,so viel wie nötig! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 07.10.2011 17:36:59 Titel: |
|
|
Haro,
danke fuer die Infos. Da werde ich mir wohl jemanden suchen der mal auf das Motorchen und seine Einstellung schaut.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|