Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
242er VTG umbauen auf 2 schalthebel
sperre und untersetzung seperat schalten

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 20:42:34    Titel: 242er VTG umbauen auf 2 schalthebel
 Antworten mit Zitat  

hallo

geht das bzw hat das schonmal wer gemacht ?

ich suche ne anregung wie man das technisch umsetzen kann die beiden schaltgsabeln seperat unabhängig von einander zuschalten sodass man die untersetzug mit offenem Diff nutzen kann ...oder gar komplett ohne allrad


hintergrund ist das ich vll bald das VTG tauschen muss weil meines muckt ...der allrad springt während der fahrt eindfach rein ( schaltgestänge und hebel sind ok und nich verstellt ) und das is echt nicht lustig weil die vorderachse voll gesperrt ist und die lekung enorm behindert wenn der allrad einrückt ...echt gefährlich wenn man nich drauf vorbereitet ist ...die lenkung sagt lenken und die räder die dann keine ausgleich haben sagen grade aus Hau mich, ich bin der Frühling ...also muss ich das bald machen ....


und wenn ich es tausche will ich auch wenigstens was verbessert haben ...und der jetzige hebel is eh nich so der bringer von der position und der bedienung her ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.10.2011 21:32:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

davon hab ich noch nix gehört das das möglich ist ...nur beim Dana 300 ja ...aber wie war es "nix ist unmöglich "
Nach oben
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 21:35:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nö, das geht vom aufbau her nicht. liegt alles auf einer welle und wird mittels schaltgabel nur hin und hergeschoben.

will heißen, du hast die sperrfunktion nicht extra sondern in einer vorgegebenen reihenfolge. da kanst nix machen.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 21:40:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du Dir einen Gefallen tun willst, dann kauf Dir diese kleinen Plastikbuchsen neu,
die an den Verbindungsstellen des Gestänges sind. Sind so weit ich mich erinnere 2 Stück.
Kannst auch pfuschen und die Abdeckplatte des Schalthebels in der Mittelkonsole so weit
ausfräsen, dass der Hebel weiter vor geht.

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 21:47:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

beim Z ist das gesamte gestänge inkl der feststeller aus stahl. oder meinst die clips wo der kugelkopf eingedrückt wird? die am rahmen?

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 21:55:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ah denn wird das wohl eher nix ...so wie beim Dana 300 oder dana20 wär schon sehr cool ...wenn ich nich sone arme sau wär war son atlas mit 2 untersetzungen der hamma ....egal bin ein armes schwein ...also egal rotfl


@ Overflow

du meinst die reibbeläge auf den schaltgabeln ?

ich glaub da fast nich dran ...ich hatte das früher schonmal an nem EXjeep und da war es anders ... selbst wenn ich das gestänge verstelle sodass die untersetzung nichmehr reingeht ...und der 2 WD richtig gut gehen müsste haut es nicht hin und der parttime sprimgt bei jeder gelegenheit rein ....vll isses ja die Raste also der federgelagerte stift der die schaltstufen fixiert ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 21:57:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach die meinst du ...ja könnte ich andere einbauen hab noch paar gestänge liegen ...aber das aktuelle sieht eig bestens aus ...nich verbogen spielfrei und präzise
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 22:52:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meine die Buchsen, wo das Gestänge beweglich ist und wo es immer um die Ecken geht.

Du könntest alternativ auch an der horizontalen Platte unter dem 4WD Hebel der Mittelkonsole auch eine Ecke einschweissen,
so dass der Hebel nicht nur nach hinten gezogen werden muss, sondern auch zu Seite bewegt werden muss.

Oder machs wie McGyver mit Kaugummi und Alufolie rotfl

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.10.2011 08:21:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Theoretisch könnte man das schon auf Einzelschaltung umbauen, ich hab das mal durchgespielt vor einiger Zeit.
Man müsste die Kulisse der Untersetzung im inneren entfernen und stattdessen die Schaltstange von der Rückseite des Vtg aus betätigen, sprich eine neue, dichte, Gehäuseoffnung schaffen.
Das die Kurzversion der Geschichte, sehr aufwendig das ganze aber machbar wäre es.
Nach oben
ossikossi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2011


BeitragVerfasst am: 10.10.2011 08:59:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Endlich mal ein interessantes Thema.

Ich war auch schon einmal an der Sache dran, speziell den offenen Allrad in der Untersetzung.

Ich hatte eine weitere Schaltstellung hinzugefügt. Heißt, das Schiebestück habe ich dahingehend erodiert das diese Schaltstellung theoretisch mögich ist. Im zerlegten Zustand hat es auch teils funktioniert, aber nur dem Fakt geschuldet, das die Welle nicht gegengelagert war, was dem fehlenden "Millimeter" bereitstellte. Im montierten Zustand ist aber leider kein Erreichen der benötigten Schaltposition möglich, aufgrund der bautechnisch bedingten Platzverhältnisse. Also leider nicht möglich. Somit hat es meiner Ansicht nach auch keinen Sinn eine 2-Hebelvariante zu realisieren, da diese ebenfalls an dieser Grenze scheitern würde.

Also weiter sparen und auf Atlas setzten...:-(
Vielleicht an der Stelle gleich einmal ein paar Frage zu Atlas: Wer liefert, was kostet???? Internetadressen???

Danke und Gruß

RK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 10:47:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das is doch das was ich wollte - ein erfahrungsbericht von jemandem ders schonmal probiert hat YES


gut jetzt weis ich das es nicht geht ...zumindest nich ohne hunderte von stunden an tüftelei mit denen es bestimmt iwann iwie gehen würde - die ich aber für dieses Projekt nicht hab ...


dachte das ginge vll so wie mit dem klimakompressor zur druckluft umbauen oder der Manumatik am AW4 ...hätt je sein könn das das schon x 1000 mal in den USA gemacht wurde und ich da nur nich drauf gestoßen bin ....naja is halt nicht so


aber schön das wir mal drüber gesprochen haben Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Darkstar
..tankt Saurierblut..
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Barsinghausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 4,0L
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 11:14:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vom Vtg ist es nicht möglich. Aber es gibt die Möglichkeit einen Posi-Lok einzubauen.
Damit schaltest Du die vordere Achse unabhängig vom Allrad zu. Es wird die Schiebemuffe, die mit Unterdruck verschoben wird, mit einem Seilzug betätigt.
Kannst also auch in 4Lo nur mit Heckantrieb fahren.

Habe auch schon gehört, dass man den Allrad über ein seperates Unterdruckventil ansteuern kann.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Darkstar
..tankt Saurierblut..
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Barsinghausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 4,0L
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 11:23:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt sehe ich gerade Du hast ein 90er XJ. Wie das bei einer non-disconnect Achse aussieht weiß ich jetzt auch nicht genau.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5048 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 11:47:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nee das is nix da ich ja ne frisch überholte auchse mit geanderter überstezung hab ....da wird nix mehr geändert

gut wenn man eh ne disconect hat geht das natürlich

aber der aufwand rechtfertigt den nutzen nicht wenn man die erst kaufen überholen modifizieren und einbauen muss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.10.2011 12:04:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Freilaufnaben wären auch noch ne Alternative.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.269  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen