Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Tips für Kauf Nissan Navara oder L 200 kaufberatung
Tips


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BavariaMD21
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Bayern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD21, Diverse youngtimer,L200
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 23:49:32    Titel: Tips für Kauf Nissan Navara oder L 200 kaufberatung
 Antworten mit Zitat  

Würde mir gerne einen Neuen Gebrauchten Pickup Kaufen . Navara oder L200 . Beide sind optisch sehr schön .Bis jetzt habe ich nur Nissan Patrol und MD21 gefahren.

Gibt es pro und kontra . Welcher ist besser - Welcher motor zu empfehlen. Wer rostet mehr .Schwachstellen.

L200 ist Optisch ja schon sehr gelungen . Rot / Silber zb.
Habe noch keinen gefahren.Wer hatte schon beide und kann mir tips geben . 2 türer wohl wegen LKW besser.
Gemeint sind schon die Modelle 2000 -2005 oder so

Danke

Gert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Redneck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux XtraCab
2. Jeep Wrangler JK
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 08:27:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus!

Von den beiden von Dir genannten Modellen kann ich Dir über den L200 vielleicht etwas sagen, da ich auch einen hatte.

Der hier hat mich 4,5 Jahre begleitet:


Viele in meinem Bekanntenkreis fuhren oder fahren dieses Modell. Wenn Du schreibst, Baujahre 2000-2005, dann handelt es sich beim L 200 noch um den 99 PS - Motor bzw. dann den Nachfolger mit 113 PS, erkennbar am größeren Kühlergill. Mit Chip hatte er 133 PS. Beim Nissan ist der MD22 mit 103 PS bzw. dessen Nachfolger mit 133 PS gemeint, der optisch rundlicher daherkommt. Der ältere Motor ist sehr robust, der 133 PS ist mit absoluter Vorsicht zu genießen, würde ich absolut abraten. Sogar Nissan kennt dieses Problem, Motorschäden sind bei diesem Modell sehr häufig! Auch ich kenne 3 Nissan-Fahrer, die davon betroffen sind. Leider gibt es beim Gebrauchtwagenkauf keine direkten Hinweise darauf, ob demnächst mit einem teueren Schaden zu rechnen ist!

Die 2,5 Liter - Maschine im L 200 ist zwar keine Rennsemmel, aber ein robuster Motor. Der Nachfolger mit den 113 PS ist im Grunde eine Weiterentwicklung von diesem Motor, der dann chipgetunt 133 PS aus ebenfalls 2,5 Litern leistet. Bei diesem Modell gab es manchmal Schwierigkeiten mit der Leistung und dem Chip, ein Upgrade brachte aber meist Besserung. Ich hatte den mit 113 PS. In 74000 gefahrenen Kilometern hatte ich kein Problem mit dem Motor, einmal blieb ich auf de rAutobahn stehen, die Abgastemperatur war zu hoch, weshalb er ins Notprogramm schaltete. Nach einer kurzen Wartezeit war das jedoch weg und trat nie wieder auf. Die Leistung ist ausreichend, auch Wohnwagenfahrten machen einen nicht zum Verkehrhindernis. Klar kann er mit den aktuellen Modellen nicht mithalten, aber wenn man das weiß, bekommt man einen guten und ehrlichen Pickup, dessen Verbrauch sich in Grenzen hält und der, da es ja noch ein Wirbelkammerdiesel der älteren Generation ist (erst beim Modell KAOT wurde auf auf Common-Rail-Technik umgestellt), mit Pflanzenöl zu fahren ist.

Ganz ohne Probleme sind leider auch die K 60 T - Modelle nicht. grundsätzlich mögen die L 200 kein Dauervollgas und Fahrten mit schweren Anhängern, wo hohe Drehzahlen und voller Leistungsabruf erforderlich ist. Dabei bilden sich Hitzenester im Motor, was auf Dauer zu Zylinderkopfschäden führt. Viele L 200 haben deshalb im fortgeschrittenen Alter an langen Steigungen (vor allem mit Anhänger) mit Temperaturproblemen zu kämpfen. Bei einer Probefahrt sollte man also ruhig mal Steigungen fahren und dabei die Temperaturanzeige im Auge behalten! Das Getriebe macht bei höheren Laufleistungen auch schon mal Probleme, hatten auch einige Bekannte von mir zu kämpfen! Die Synchronringe verschleissen, das Getriebe kratzt. Rost ist bei älteren L 200 auch ein Thema, also schon mal auf Türunterkanten, Heckklappe etc. achten...

Der Kauf eines gebrauchten L 200 ist also nicht frei von Risiken. Falls das möglich ist, würde ich auf jeden Fall einen nehmen, der nicht gewerblich eingesetzt wurde und dauerhaft mit schweren Anhängern gefahren wurde. Vielleicht einen nehmen, der keine AHK hat, auch wenn das zugegebenermaßen recht selten sein wird. Ich würde bei einer Probefahrt erst mal den Besitzer ans Steuer lassen und daraus läßt sich manchmal schon schließen, wie er mit dem Auto umgegangen ist. Drehzalorgien und Gänge durchreißen deuten schon mal auf vorzeitigen Verschleiß hin.

Was man bei einem L 200 beachten sollte:
- Motor langsam warmfahren, keine Drehzahlorgien
- Gänge nicht durchreißen, immer eine Zehntelsekunde warten, bis man den nächsten Gang einlegt
- Motor nach Autobahnfahrten immer eine halbe Minute nachlaufen lassen, der Turbo dankt es einem
- kein Dauervollgas, 120-130 reichen, um den Motor bei gsunden Drehzahlen zu bewegen.

Wenn man das beherzigt, kann man lange Freude haben mit einem L 200, einige meiner Bekannten haben über 200000 km auf der Uhr, einer sogar 240000 km ohne Reparatur, davon 100000 km im Pflanzenölbetrieb! (er hat noch den mit 99 PS). Allerdings kenne ich auch viele, die ab ca. 100000 km nur Schwierigkeiten mit dem L hatten und sich nie wieder einen kaufen würden!

Wichtig ist der Zahnriemenwechsel bei 90000 km, das sollte unbedingt gemacht werden und vielleicht beim Gebrauchtkauf durch eine Rechnung dokumentiert sein.

Etwas größere Räder schaden dem Motor nicht, im Gegenteil, durch den größeren Abrollumfang senkt man die Drehzahl, denn der L 200 ist serienmäßig sehr kurz übersetzt. Ich hatte statt der 265/70er Bereifung etwas höhere 265/75 R 16 montiert, schon das senkte das Drehzalniveau und schont somit den Motor. Allerdings gibt es auch viele, die 33er oder sogar 35er Reifen montieren und mittels Bodylift und Fahrwerk höhergelegt sind. Das bringt eine brutale Optik, ist vom praktischen Nutzen her aber nicht so toll, denn ein Motor mit 113 PS kann keine Wunder vollbringen und die Riesenwalzen machen den 5. Gang dann überflüssig, an jeder Steigung muß man dann den 3. Gang bemühen... Nee, oder?

Der 1,5 - Kabiner wird noch so gut wie überall steuerlich als LKW anerkannt, der Doppelkabiner so gut wie nirgends mehr.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen bei Deiner Entscheidung. Trotz einiger Mängel würde ich auf jeden Fall einen gebrauchten L 200 dem Navara (mit 133 PS) vorziehen.

Gruß aus Bayern, Jürgen

_________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 12:47:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

öhm zu sprichst vom L200 und sagst Nissan????????? aber unabhängig davon hast du recht das dieses Modell von NISSAN nicht frei von Probs ist.....ein punkt auch sind die Turbolader......man sollte sich absolut kleinlich an die fahrhinweise halten sonst gehen die turbos bei Nissan schnell kaputt und dann gehts ins geld

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Redneck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux XtraCab
2. Jeep Wrangler JK
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 13:29:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüß Dich!

Nein, ich spreche vom L200. Ich habe im Pickupforum einen großen Bekanntenkreis, die alle L 200 fahren, Baureihen und Baujahre quer Beet. Da lernt man an persönlichen und Erfahrungen im Freundeskreis sowie Lesererfahrungen schon einiges über ein Auto... Grins Ich war auch einige Jahre Schriftführer im L200-club mit diversen Treffen, da prägt man sich manches halt doch ein, wenn man mit den Leuten so zusammenhockt und quatscht!

Nissan - Pickups hatten wir auch schon zwei, aber das waren noch die MD 21, und die sind ja hier nicht gemeint. Es geht ja hauptsächlich um das Baujahr 2000-05, und das betrifft den MD 22 und den Nachfolger Navara, und dessen Probleme sind ja kein Geheimnis!

Gruß, Jürgen

_________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 10.10.2011 16:24:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, dann ich auch mal. Winke Winke

Ich habe einen L200, EZ 01/2004. Mit 133PS und aktuell 128000km gefahren.

Schäden bis jetzt: Eine Batterie, einen Klimakühler, eine Blattfeder gebrochen.
Da kann man nicht meckern.
Verschleißteile: Dieses Jahr der Auspuff und die Bremsen vorne.
Das geht auch in Ordnung.

Langsam kommen an den Schweisspunkten am Schweller die ersten kleinen Rostbläschen.
Der L ist aber für mich ein reiner Gebrauchsgegenstand und die Pflege beschränkt sich auf
regelmäßigem Ölwechsel.
Gewaschen wird er alle zwei Jahre wenn ich zum TÜV muß. Ansonsten bleibt die Winterliche
Salzkruste solange drauf bis sie bei einer Bodenwelle abbröckelt.
Daher sehe ich das mit bischen Rost auch nicht so eng.

Bis jetzt läuft er ohne Murren.
Ich fahre ihn aber auch langsam warm bis das Öl mindestens 60Grad hat und wenn er was leisten
mußte, dann lasse ich ihn auch mal nachlaufen vor dem Abstellen.
Wenn er warm ist, fahre ich nicht schneller als 120.
Nur wenn der Wohnwagen (1.5t) dran ist, das ist häufig, dann muß der Motor was leisten.
Das kann er bis jetzt auch ab. Da muß der durch.

Am meisten nervt mich am L die Drehmomentschwäche beim anfahren. Gerade mit Wohnwagen.
280Nm bei 2400U/Min ist nicht so der bringer.
Bin aber allerdings vom Vorgängerfahrzeug dahingehend etwas verwöhnt gewesen.

Heut würde ich ihn nicht mehr kaufen. Das gibts was besseres.
Wäre jetzt nochmal 2004, würde ich mich aber wieder für den L entscheiden.

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
tom bishop
I'm.. waiting for my truck......
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: GV Busch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.150 FAE
2. Ford Ranger Wildtrak
3. Mountainbike
4. Lowa
BeitragVerfasst am: 11.10.2011 11:52:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen Gert,

ich rate dir klar von Nissan ab, habe selber einen Nissan MD 22 und der Motor hat den Abgang gemacht. Von Nissan hast du dann auch nichts zu erwarten, es wird zwar immer von Großzügikeit geschrieben aber in der Praxis heist es dann selber zahlen. Google einfach Nissan Pickup Motorschaden, es gibt auch im Nissan Bereich ein Thema dazu.

Also ich würde einen Toyota kaufen aber das ist halt Geschmackssache.



So long

Tom

_________________
Pinkel niemals einem alten Jäger in die Flinten und behaupte es regnet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BavariaMD21
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Bayern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD21, Diverse youngtimer,L200
BeitragVerfasst am: 11.10.2011 13:14:37    Titel: redneck
 Antworten mit Zitat  

"redneck "
Dein Foto wäre genau was ich mir vorstelle . Optisch wirklich ein schöner Wagen .
Dachte nicht das es solche probleme gab/Gibt.
Mein jetziger MD21 2,5 diesel.Den hatte ich aus erster hand vor 4 jahren gekauft .Dem wurde nichts geschenkt. Bauunternehmer .Hat Rießen baggerschaufeln damit gefahren.Der vorbesitzer meinte.Ölwechsel bekommen seine Autos nie ! Hatte er auch wohl nicht .Als ich ihn holte dachte ich ich schau mal nach öl.Hab etwas öl auf meine hand bekommen . Ich musste eine Woche meine hände schruppen um das schwarze abzubekommen . Den Wagen hab ich heute noch und er läuft wie ein Uhrwerk. Absolut zuverlässig . Hab ihn kpl. Zerlegt bis auf die letzte schraube und aufgebaut. Ist für umkreise fahrten top .Lange strecken erstens zu schwach und zweitens nur teils etwas angenehm bei 100 km/h . Ich möchte aber einen als hauptfahrzeug als ersatz für meinen BMW . Da sollte er dann schon bequem sein und auch auf langen strecken herhalten. Aber wenn ich das so lies hab ich meine bedenken .
Bei uns fährt schon seit vielen jahren ein bauunternehmer mit einen L200. nscheinend liebt er den Wagen.Denn geld hat er und den seh ich ständig fahren damit.
Danke für die tips. Als ersatz für L200 oder nissan gibts wohl kaum einen anderen der optisch gesehen meinen geschmack trifft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 11.10.2011 13:42:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich selbst hatte den md 21 und den md 22 den ersten hatte ich verkauft weil der zweite schlichtweg als tolles angebot mir in die hände gefallen ist. verkaufen musste ich den wegen scheidung......ich würde sie wieder fahren, technisch wie optisch.......optisch gefällt mir nissan besser, aber das ist geschmackssache....
grundlage für die autos ist und bleibt meiner meinug nach: turbo-fahr-regeln beachten und einhalten und ölwechsel.....je mehr kurzstrecke je eher ölwechsel je mehr kilometer auf der uhr je mehr ölwechsel......ich habe den immer zwischen 5 und 7,5 tkm gemacht .....ich denke hier ist mehr ... mehr oder viel hilft viel........
ansonsten geben sich die beiden hersteller vermutlich nicht viel...was der eine gut hat hat der andere schlecht.....unterm strich werden sie beide gut sein.....wer einen pick up fahren will der muss grundsätzlich wissen das er eben ein nutzfahrzeug einen pick up fährt und kein pkw und kein rennauto...eine arbeitsmaschine eben.....zudem die fahrzeugtypen an sich durchaus gewöhnungsbedürftig sind und nicht unbedingt einfach zu fahrende autos sind....wenn man sie aber beherscht ist man durchaus der king auf der strasse

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Redneck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux XtraCab
2. Jeep Wrangler JK
BeitragVerfasst am: 11.10.2011 14:08:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus!

@ BavariaMD21:
Ja, war wirklich ein schönes Auto und auch ein gutes. Hatte halt etwas größere Räder, breitere Felgen, Bodylift usw... Aber bei dieser Laufleistung werden wohl die wenigsten Autos probleme machen - die fangen erst später an... Ich hatte den MD21 als diesel und als Benziner, waren beide ehrliche, problemlose Autos mit wenig anfälliger Technik, nur halt etwas schwach und natürlich mehr "LKW-mäßig" als die heutigen Pickups.

Wir sind mit dem L200 alles gefahren, er war Alltagsfahrzeug, Auto für diverse Pickuptreffen und auch Urlaubsauto und Wohnwagenzugfahrzeug. Hat er alles klaglos mitgemacht. Die Probleme fangen erst bei höherer Laufleistung an. Da ich meinen neu gekauft hatte, hab ich ihn von Anfang an so gefahren, wie man ihn fahren sollte: langsam warmfahren, nicht schneller als max. mal 130, etwas nachlaufen lassen usw. Ich will beileibe nicht sagen, daß alle L200 schlecht sind. Wie ich ja sagte, ein Bekannter hat 240000 auf der Uhr und Null Probleme! Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, daß es schon ein risikokauf sein kann, nicht muß! Solche Probleme macht ein Hilux z.B. nicht, auch nicht ältere Modelle und welche mit hoher Laufleistung.

Die L 200 müssen alle 7500 km zum Ölwechsel und das sollte man auch einhalten. Das verursacht bei Vielfahrern natürlich zusätzliche Kosten, und die wollen viele umgehen, indem sie einfach die Intervalle verlängern.

@ ÜzPick:
Sehe ich auch so. wer die Turbo-fahr-Regeln beachtet, hat zwar keine Garantie eines ewigen Motorenlebens, aber doch eine wesentlich größere Chance, von teureren Schäden verschont zu bleiben, das ist meine Meinung. Wer rasen möchte, sollte sich lieber nach einem anderen Auto umschauen... Grins

Ich hab auf einem Treffen mal einen L200-Fahrer kennengelernt, der sich nur beklagt hat über den Wagen. alles kaputt, Getriebe, Zylinderkopf, Untersetzung, Achse, einfach alles. Ich dachte: O gott, gleiches Baujahr wie meiner, das kommt au fmich auch noch alles zu! Nee, oder? Als ich ihn dann sowohl auf der Straße als auch im Gelände fahren sah, wußte ich, daß mir das nicht passieren würde!

Viele Grüße, Jürgen

_________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BavariaMD21
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Bayern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD21, Diverse youngtimer,L200
BeitragVerfasst am: 12.10.2011 00:13:03    Titel: pickup
 Antworten mit Zitat  

Das mit den Turbos ist ja generell ein muss ob PKW oder offroader Muss man schon regeln einhalten. Hatte schon diverse Nissan Patrol von Benziner bis meine bären K160 3,3 Turbo. Da war eben bis das der Rost uns scheidet das thema traurig
Antrieb hätte es sicherlich noch viele viele Jahre gemacht oder tut es sogar noch. Toyota Hilux is ja optisch gesehen auch ein schöner offroader . Wie steht da die technik so . Ich hatte bisher immer Nissan offroader als Zweitwagen .Man schaut sich da oft gar nicht um nach anderen Marken . Da ich sehr viel fahre brauche ich auch eine robuste Technik / Antrieb. Hilf ja nicht wenn man ihn nach 60tkm schon verschrotten kann .Wenn man dann so liest das mängel eher so bei 240tkm kommen ,dann is das nix. Ich bin genau einer der lieber einen hat mit höherer laufleistung und er läuft als einen mit wenig und hab die mängel noch vor mir.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.299  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen