Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.10.2011 21:38:58 Titel: |
|
|
Darkwrangler hat folgendes geschrieben: | http://youtu.be/ZBrmb9fr2h0
Wie krieg ich meinen Volvo c303 so wasserfest, damit ich wie im Video durch die tiefen Gewässer komme? Wird da speziell Lichtmaschine und Zündung abgedichtet?
|
Würde sagen, die Stelle kannst mitm serienmäßigen C303 fahren, wenn ich das auf dem Video grob abschätze. Weiß jemand, wie tief das genau ist?
Ein knapper Meter dürfte mit den hohen C303 problemlos möglich sein, schaffen ja selbst die kleinen C202 schon locker 80 cm im Serienzustand.
Die 123 Ignition ist definitiv NICHT wasserdicht, das hat z. B. der Boris auf Island eingehend getestet (und er hat auch eingehende Experimente unternommen, um das Ding wasserdicht zu bekommen, letztendlich wenig erfolgreich, soweit ich es mitverfolgt habe).
Aber warum die 123-Ignition wasserdicht machen, wenn´s doch die (ebenfalls vollelektronische) Ignitor-Zündung schon ab Werk in wasserdicht gibt!?
So weit ich weiß, vertreibt der Buttkereit die Ignitor-Zündung/Verteiler, der ist bekanntlich ein Volvo-Klassiker-Spezialist, da wird´s die Dinger logischerweise auch fürn B30A geben... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 12.10.2011 21:49:38 Titel: |
|
|
Bei meinem Pinzgauer ist die Holz-Scheuerleiste auf etwa 115cm Höhe. Auf dem Foto ist sie etwa 15cm unter Wasser.
Also ich schätze die Wassertiefe auf 125-130cm.
Und bevor wer fragt, ja wir sind durchgefahren.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.10.2011 21:52:20 Titel: |
|
|
Gib´s zu, da hast aber auch noch FAHRENDER Weise NASSE Füße bekommen, gelle? (wenn die Pinzis wie die Lappis sind...)
Bei meinem ist da schon ein bisschen Wasser reingekommen in den Fußraum, und das waren ja nur um die 90 cm (je nachdem, wie man die "Greenhorn-Bugwelle" mitrechnet oder net):
http://www.youtube.com/watch?v=vWOyCVFXRXU
Über 1 m tief fährst aber net mitm völlig serienmäßigen Pinzi/Lappi, ihr habt euren doch erstmal wasserdicht gemacht, oder!? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 12.10.2011 22:38:44 Titel: |
|
|
Was heißt da ein bisschen Wasser drin Der Wasserstand innen ist mit dem außen normalerweise identisch.
Bei dieser Durchfahrt ists bei nassen Füßen bis zum Knie geblieben. Bei einer anderen habe ich nen nassen Hintern bekommen.
Das war dann sch***
Ein Serien Benzin Pinzi macht locker einen Meter mit wenn die Zündkabel gut sind. Die Ansaugung hat er irgendwo bei
120cm höhe. Beim Serien Diesel geht viel mehr. Der hat serienmäßig einen Schnorchel. Ich würde ihm 130-140cm
zutrauen.
Mein Pinzgauer ist sowieso von weit entfernt. 160cm Wassertiefe habe ich schon ausprobiert. Geht problemlos bis
auf wieder mal einen nassen Hintern.... | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 12.10.2011 23:35:03 Titel: |
|
|
Memm nicht rum, bei uns ist schon ab ca. 90cm der Hintern nass - erst wenn du am Rücken frierst, weil der Sitz auch an der Lehne bis obenhin nass ist, warst du in wirklich tiefem Wasser.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 12.10.2011 23:37:29 Titel: |
|
|
warum baut ihr keine lenzpumpe ein? dann sind wenigstens nur die füße nass. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 12.10.2011 23:40:54 Titel: |
|
|
Wenn das Auto nicht volläuft, schwimmt es auf, ohne Bodendruck, ergo kein Vortrieb mehr - bleibt stecken. In Flüssen mit stärkerer Strömung kanns einen aus der flachen Furt an tiefere Stellen treiben, und das ist nicht mehr so spaßig.
Von dem her ist das Nasswerden schon notwendig.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 13.10.2011 18:17:36 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Von dem her ist das Nasswerden schon notwendig.  |
Stimmt!
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|