Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GD300 W463 |
|
Verfasst am: 19.10.2011 07:45:53 Titel: Innenraum geflutet - aber warum |
|
|
Moin,
Mein Innenraum wurde wieder geflutet.
Allerdings gehöre ich nicht zu der Sorte Hardcore Offroadern wie viele andere hier, sondern ich habe meinen G gerade in 700 Stunden Kleinarbeit restauriert.
Nun das Problem: Ich habe neu Dichtungen verbaut and der Windschutzscheibe, den Fenstern, und überall wo neue Dichtungen rein gehören.
Am unteren Scheibenrand kommt jetzt bei Regen Wasser durch, und das nicht zu knapp, kennt da jemand das Problem und weiß evtl. abhilfe?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Rasmus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 300GD 2. Puch 300GDT 3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P. |
|
Verfasst am: 19.10.2011 08:09:29 Titel: |
|
|
Hallo Rasmus,
So wie ich deine Fehlerbeschreibung lese, würde ich darauf tippen, dass du beim Wiedereinbau der WS die Dichtung nicht komplett in den Scheibenrahmen gedrückt hast.
Rund um die Scheibe hinter den Dichtungsgummi sprühen und nochmal ordentlich nachdrücken.
Mf-G Clemens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GD300 W463 |
|
Verfasst am: 19.10.2011 08:52:48 Titel: |
|
|
Hallo Clemens,
WD - 40 Klingt gut - so will ich tun..... Nervt echt sowas, aber wenigstens weiß ich jetzt wo do Suppe her kommt...
Danke für die Hilfe -
Gruß Rasmus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 300GD 2. Puch 300GDT 3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P. |
|
Verfasst am: 19.10.2011 09:03:00 Titel: |
|
|
rasger hat folgendes geschrieben: | Hallo Clemens,
WD - 40 Klingt gut - so will ich tun..... Nervt echt sowas, aber wenigstens weiß ich jetzt wo do Suppe her kommt...
Danke für die Hilfe -
Gruß Rasmus |
Hast du die Scheibe trocken montiert?
Mf-G Clemens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 300GD 2. Puch 300GDT 3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P. |
|
Verfasst am: 19.10.2011 09:06:44 Titel: |
|
|
Deine Wischerlager sind in Ordnung? Wenn die Spiel haben, dann siffts da auch gern rein.
Mf-G Clemens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Dortmund / Schwerte Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2002er Grand Cherokee 4,7er V8 Limited 2. 2010er Dodge Journey 2,4 SXT 3. 125er Aprilia Leonardo |
|
Verfasst am: 19.10.2011 11:33:24 Titel: |
|
|
rasger hat folgendes geschrieben: | Hallo Clemens,
WD - 40 Klingt gut - so will ich tun..... Nervt echt sowas, aber wenigstens weiß ich jetzt wo do Suppe her kommt...
Danke für die Hilfe -
Gruß Rasmus |
und Gummi/Kunststoff ist keine wirklich gute Kombi.
Die Inhaltsstoffe entziehen Gummi und Kunststoffen ihre Weichmacher.
Besser Silikonspray dafür nehmen. | _________________ Lieben Gruß
Fr@nky !
Mein 4,7er V8
2002er Grand Cherokee 4,7er V8 Limited mit Quadra-Drive in freundlichem Schwarz
mit 255/60/17ern A/T's und 60mm SPV vorne und hinten sowie 3" Auspuff durchgehend ab Kat mit Flowmaster Super 40 !
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 300GD 2. Puch 300GDT 3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P. |
|
Verfasst am: 19.10.2011 11:48:59 Titel: |
|
|
Fr@nky hat folgendes geschrieben: | rasger hat folgendes geschrieben: | Hallo Clemens,
WD - 40 Klingt gut - so will ich tun..... Nervt echt sowas, aber wenigstens weiß ich jetzt wo do Suppe her kommt...
Danke für die Hilfe -
Gruß Rasmus |
und Gummi/Kunststoff ist keine wirklich gute Kombi.
Die Inhaltsstoffe entziehen Gummi und Kunststoffen ihre Weichmacher.
Besser Silikonspray dafür nehmen. |
Sry, dass hab ich nicht gewusst. In einem Oldtimermagazin hab ich mal gelesen, dass man mit Kunststoffteile pflegen kann, was sich nach Franky als absoluter Schwachsinn herausstellt.
Also in Zukunft kein an Kunststoffe - gemerkt.
Mf-G Clemens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GD300 W463 |
|
Verfasst am: 19.10.2011 11:51:19 Titel: |
|
|
Moin,
Silikon hatte ich auch als Alternative gedacht -
Die Scheibne habe ich mit Spüli verbaut - ging super.
Die Wischeranlage hat etwas Spiel, da wollte ich ohnehin noch neue Buchsen für drehen.
In diesem Fall läuft das Wasser aber unter der Dichtung durch - kann man so sehen.
Gruß Rasmus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 300GD 2. Puch 300GDT 3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P. |
|
Verfasst am: 19.10.2011 11:57:22 Titel: |
|
|
rasger hat folgendes geschrieben: | Moin,
Silikon hatte ich auch als Alternative gedacht -
Die Scheibne habe ich mit Spüli verbaut - ging super.
Die Wischeranlage hat etwas Spiel, da wollte ich ohnehin noch neue Buchsen für drehen.
In diesem Fall läuft das Wasser aber unter der Dichtung durch - kann man so sehen.
Gruß Rasmus |
Kauf dir neue, kosten nicht die Welt und fette sie vor dem Einbau ordentlich mit Silikonfett - dann hast du für die nächsten 20 Jahre wieder Ruhe.
Wenns Wasser 100% sicher bei dir Dichtung kommt, dann ist die Scheibe nicht ganz in den Rahmen gedrückt.
Mf-G Clemens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Hilchenbach Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.10.2011 13:38:27 Titel: |
|
|
& "Gummiteile" passt , solange man(n) es nicht übertreibt und die Gummiteile flutet .
Aber zu dem eigentlichen Problem - schon mal mit Scheibendichtmasse versucht ? ( richtig angewendet verspricht das ware Dichtungskünste )
Gruß
Dieter | _________________ geht nicht - gibts nicht ; das Ziel ist der Weg |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 19.10.2011 14:53:21 Titel: |
|
|
Gucks du hier
ab Punkt 4.
Gruss
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 300GD 2. Puch 300GDT 3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P. |
|
Verfasst am: 19.10.2011 16:31:14 Titel: |
|
|
dmuth hat folgendes geschrieben: |
& "Gummiteile" passt , solange man(n) es nicht übertreibt und die Gummiteile flutet .
Aber zu dem eigentlichen Problem - schon mal mit Scheibendichtmasse versucht ? ( richtig angewendet verspricht das ware Dichtungskünste )
Gruß
Dieter |
Zuviel Dichtmasse und du bekommst die Scheibe nicht mehr heil aus dem Rahmen.
Als ich meine Scheibe ausbauen wollte um den Rahmen zu ersetzten, ging sie zu Bruch, weil einer der Vorbesitzer sie mit massig Silikon eingeklebt hatte.
Und viel Rahmen war nicht mehr da
Mf-G Clemens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Hilchenbach Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.10.2011 20:55:53 Titel: |
|
|
[/quote]
Zuviel Dichtmasse und du bekommst die Scheibe nicht mehr heil aus dem Rahmen.
Als ich meine Scheibe ausbauen wollte um den Rahmen zu ersetzten, ging sie zu Bruch, weil einer der Vorbesitzer sie mit massig Silikon eingeklebt hatte.
Und viel Rahmen war nicht mehr da
Mf-G Clemens[/quote]
Hi Clemens - wie bereits bemerkt - SILIKON - keine Scheibendichtmasse - das ist was aus Teer, schlecht zu reinige- und sch.. zu verarbeiten
bei dir war der Gilb schon vorher drin
Gruß
Dieter | _________________ geht nicht - gibts nicht ; das Ziel ist der Weg |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GD300 W463 |
|
Verfasst am: 20.10.2011 07:25:39 Titel: |
|
|
Ach du kacke.... gibts den Scheiben rahmen als Rep-Blech?
Ich werde meinen Scheibenrahmen aus diesem Grund in nächster Zukunft noch mit Mike Sanders voll pumpen.
So sah bei mir der komplette Beifahrerfußraum - die Rücklichtbleche, Unterboden; Stehbleche usw. aus.
Das passiert mir nich nocheinmal...
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 300GD 2. Puch 300GDT 3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P. |
|
Verfasst am: 20.10.2011 07:33:30 Titel: |
|
|
rasger hat folgendes geschrieben: | Ach du kacke.... gibts den Scheiben rahmen als Rep-Blech?
Ich werde meinen Scheibenrahmen aus diesem Grund in nächster Zukunft noch mit Mike Sanders voll pumpen.
So sah bei mir der komplette Beifahrerfußraum - die Rücklichtbleche, Unterboden; Stehbleche usw. aus.
Das passiert mir nich nocheinmal...
Gruß |
Bei mir der ganze G; ich überleg gerade wo ich nicht geschweißt habe, aber irgendwie fällt mir keine Stelle ein.
Den Scheibenrahmen gibts bei Mercedes und kost` um die 400€; ich hab einen aus einem Schlachter verbaut.
So sah meiner ohne
und so mit neuem Rahmen aus
Wenn er dann mal fertig ist, mach ich eine ausführliche Doku.
Aber bitte wieder zurück zum Thema, wollen da ja keine OT!
Mf-G Clemens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|