Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5039 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 20.10.2011 15:57:05 Titel: Daten von einer Hydraulikpumpe gesucht |
|
|
Ich suche Daten einer Hydraulikpumpe eines Rasentreckers. Auf der Pumpe steht:
HPLPA131DZKG3G3B00
Kann jemand was darüber sagen? Hersteller? Daten? | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 20.10.2011 16:54:22 Titel: |
|
|
Habe nichts drüber gefunden. Wie sieht das Teil denn aus? Foto?
Gehts darum, das defekte Teil zu ersetzen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5039 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 20.10.2011 17:44:10 Titel: |
|
|
Leider nur eins mit einem kleinen Ausschnitt. Nur fotografiert wegen der Nummer.
Es treibt an einem Kleintrecker den Ölmotor der Besenwelle. Ideenklau.... | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 20.10.2011 20:09:17 Titel: |
|
|
Achso - willst also Baugröße, Volumenstrom und co wissen? Das lässt sich anhand der Bauteilgröße recht gut abschätzen - das Ding sieht ziemlich nach 08/15 Außenzahnradpumpe aus und da baut fast jeder Hersteller in etwa das gleiche, und anhand der Abmessungen ist der Rest dann schon ziemlich klar.
Kannst du mal das Maß "C" messen und auch in etwa die Größe des Lochbilds/Grundplatte? Also ob die 68 x 87 mm passen oder ob das eher in andere Größen geht? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5039 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 21.10.2011 15:15:58 Titel: |
|
|
Jo, Volumenstrom und den möglichen Druck!
Mal sehn ob das mit dem Nachmessen noch geht. Das Teil stand bei einem Händler  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5039 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 21.10.2011 15:25:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5039 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 21.10.2011 15:52:06 Titel: |
|
|
Hm, nun muss ich nur noch die Daten interpretieren können.
Da steht Fördervolumen 3,17cm3. Aber ich brauch irgendwie Liter/Minute.
Sind das also 0,00317L bei max 4000 Umdrehungen sind 12,68L/Min ??? Soooo wenig?????? Ich war gedanklich eine Zehnerpotenz höher  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 21.10.2011 16:59:46 Titel: |
|
|
Jupp, das kommt hin.
12 l/min sind eigentlich eine ganz passable Fördermenge, damit kannst du schon einiges antreiben. 120l/min sind eher die Größenordnungen von größeren Baggern oder unserer lustigen .
Bei 200 bar kannst du mit 12 l/min auch immerhin 4kW übertragen, das ist für einen Kehrbesen doch ganz anständig.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5039 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 21.10.2011 20:11:30 Titel: |
|
|
Hm, na gut.
Haben nicht unsere Servolenkungen um die 100L bei ca 80bar? | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 21.10.2011 21:40:43 Titel: |
|
|
Servolenkung je nach Typ wohl zwischen 8 und 20 l/min.
Bei 100l/min @ 80 bar müsste die Pumpe ja 13kW bringen - wie 13 kW über so einen 10er Keilriemen gehen sollen, weiß ich aber nicht ganz...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.10.2011 07:39:37 Titel: |
|
|
Hi,
Zitat: | Haben nicht unsere Servolenkungen um die 100L bei ca 80bar? |
Da müsste sie ja ein mehrfaches ihres Bauvolumnes fördern können oder irrwitzige Drehzahlen haben.
Einfache Berechnungen von Hydrauliksystemen sind doch total easy, wenn man auf Datails wie optimierte Wirkungsgarde und so verzichtet. Ne Druckluftanlage ist da schon komplizierter, weil man die Lut ja komprimiert, das Hydrauliköl nicht.
Pumpen, Ventile und Motore kriegt man bei Ebay nachgeschmissen, Schäuche machen lassen ist nicht ganz billig.
Was soll der Motor denn antreiben? Die mechanische Seite solcher Basteleien ist meistens der problematischere Teil und die Frage, wie krieg´ich die Antriebsleistung in die Pumpe auch (siehe Mattias). Im Auto ird das teilweise recht lustig, das wissen die Hydraulikwincher.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5039 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.10.2011 09:58:13 Titel: |
|
|
LJ80 hat folgendes geschrieben: | Hi,
Zitat: | Haben nicht unsere Servolenkungen um die 100L bei ca 80bar? |
Da müsste sie ja ein mehrfaches ihres Bauvolumnes fördern können oder irrwitzige Drehzahlen haben. |
Ok, mein Wissen stammt nur vom "hören-sagen". Ich habs einfach nur aufgenommen und geglaubt.
Und mein (un)Wissen weiter gegeben Peinlich
LJ80 hat folgendes geschrieben: | Einfache Berechnungen von Hydrauliksystemen sind doch total easy, |
Das sage ich den Fragestellern auch zuweilen, wenns um elektrische Dinge geht. Nur glaubt mir das auch niemand. Ein gewisses Basiswissen und Verständnis für diese Dinge muss vorhanden sein.
Ehrlich gesagt, ich hab mich um Hydraulik noch nie gekümmert.
Ok, früher mal im Job. Da gings um hydraulisch gesteuerte Zahnradfräsmaschinen. Die zuständigen Schlosser konnten keine Schaltbilder lesen - wir Elektriker schon Auch schon wieder bald 40 Jahre her
LJ80 hat folgendes geschrieben: | Was soll der Motor denn antreiben? |
Der Kleintrecker soll ne Besenwelle bekommen. Dazu brauchts jetzt ne Pumpe und einen hydr. Antrieb. Und eben Zylinder zum Anheben und für die Schrägstellung. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5039 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.10.2011 10:07:02 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Servolenkung je nach Typ wohl zwischen 8 und 20 l/min.
Bei 100l/min @ 80 bar müsste die Pumpe ja 13kW bringen - wie 13 kW über so einen 10er Keilriemen gehen sollen, weiß ich aber nicht ganz...
Bei 200 bar kannst du mit 12 l/min auch immerhin 4kW übertragen, |
Tut doch mal bitte etwas für mein Verständnis, wie rechnet man sowas? | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Hof Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Sport MY 2001 5,9 cummins 2. Jeep GC SRT 8 my 2008 |
|
Verfasst am: 22.10.2011 10:41:18 Titel: |
|
|
Nimm die Pumpe und geh zu einem Hydraulikfuzzi um die Ecke und schon haste ne Neue | _________________ Beste Grüße von Klaus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.10.2011 13:34:29 Titel: |
|
|
Hi,
[quote] Ok, mein Wissen stammt nur vom "hören-sagen". Ich habs einfach nur aufgenommen und geglaubt.
Und mein (un)Wissen weiter gegeben traurig Peinlich Wut Zitat: |
Geht ja Jedem ab und zu so.
Fördermenge | (l/min):
Volumen der Pumpe(cm3) x Drehzahl(U/min) : 1000
Pumpenleistung(kW)
Druck x Fördermenge : 600 (gleiche Einheiten)
Alles ohne diverse Verluste gerechnet
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|