Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5034 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 22.10.2011 15:38:56 Titel: Beurteilung zur Geländefähigkeit von Nissan SUV´s mit All Mo |
|
|
Hallo allen zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte als Vertreter des alten Geländewagenbaus etwas loswerden zum Thema Geländegängigkeit von X-Trail, Navara und Pathfinder. Als Mitveranstalter von Offroadveranstaltungen und Liebhaber von Extremoffroad bin ich der Meinung das man es keiner Elektronik überlassen sollte wann und wie ich durch das Gelände fahre. Gerade die Nissan Allmode Technik ist doch ganz schnell an ihren Grenzen, wenn es um stärkere Geländeabschnitte geht. Die gute alte Terrano und Mechanik hat sich über Jahrzehnte überaus bewährt. Das einzige aktuelle Fahrzeug von Nissan welches man für richtiges Offroading einsetzen kann, ist der NP 300. Er knüpft an die alte Technologie an, welche besagt:" Selbst ist der Mann (die Frau)".
Denn ich für meinen Teil brauche keine Elektronik welche der Meinung ist den Allrad zu aktivieren, obwohl ich da mit normalem Heckantrieb locker durchkomme. Ich denke die alte Offroadmentalität geht mit solch neuen, mit Elekronik vollgestopften Fahrzeugen, immer weiter verloren!
Schade Nissan baute mal Spitzen- Geländewagen.  | _________________ Nissan Offroad Adventure Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 22.10.2011 18:09:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5034 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 22.10.2011 18:48:59 Titel: Hallo Desertcruiser... |
|
|
Doch es gibt da noch Toyota, welche zumindest über die Importmöglichkeit die starken HZ oder HZJ im Programm haben...Ich habe das Gefühl das Nissan seit 1999, also seit der Übernahme durch Renault, sich hier stark hat reinreden lassen müssen. Ich führte mehrere Telefonate mit Nissan Deutschland zum Thema unmöglich langer Lieferzeiten von über einem Jahr für das Modell NP 300 und warum es kein Modell mehr gibt, wo man noch "manuell" durchs Gelände fahren kann usw...Niemand fühlte sich als Ansprechpartner oder konnte erklären warum wieso weshalb! Es ist eine Schande wie tief Nissan gesunken ist! Ich kenne Nissan früher ja auch bekannt unter Datsun, seit meiner Kindheit, mein erstes Auto war ein Datsun und wenn man mal ein Ansprechpartner brauchte dann hatte man den in Form der Nissan Motor Deutschland in Neuss. Ich kann mir nicht vorstellen das ein richtiger Offroadfahrer eine Spezies sein soll, welche vom Aussterben bedroht sein soll, nur weil keine Automobilfirma mehr solche Fahrzeuge bauen will.
Sollte uns das nicht zu denken geben? Schließlich werden unsere Super- Pick Up, und Terrano nicht ewig leben können.  | _________________ Nissan Offroad Adventure Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 22.10.2011 19:18:45 Titel: |
|
|
ja is Traurich aber war ,hatt es sich ja schon öfter bestätigt da s autos auch ohne Eletronik besser sind im Langstreckertests usw
Aber was macht dann die Wegwerf Generation  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5034 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 22.10.2011 19:26:14 Titel: Hallo Kingcap... |
|
|
Na die Wegwerfgeneration stürzt sich aus dem Fenster und wir haben mehr Platz Onroad! Nein aber mal ehrlich dieser Trend ist doch erschütternd... bald gibts dann nur noch die guten alten filme die einen daran erinnern wir schön doch alles abseits der straße war...mit der überschrift:"mit verdreckter karosse damals am lagerfeuer" | _________________ Nissan Offroad Adventure Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 22.10.2011 19:31:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 22.10.2011 20:02:01 Titel: |
|
|
da gibts nur eins : den rost so gut bekämpfen wie es nur geht und motoren getriebe achsen und was es nur gibt auf reserve anhäufen damit wir die alten kisten möglichst noch ein zwei oder sogar drei jahrzehnte fahren können ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 22.10.2011 20:31:34 Titel: |
|
|
Der Markt will das nicht mehr!
Ein Auto wird heute verkauft als Designerobjekt, "Dein Style für die City".
Wie viele echte Geländewagen hat man vor 20 Jahren auf unseren Straßen gesehen?
1% ? oder vielleicht 2%.
Und nun schau mal jetzt, SUVs haben gefühlte 15% Marktanteil. Liegt auch am besseren Verbrauch der Elektronik-Kisten, an besserer Umweltverträglichkeit.
So sehr ich auch meinen mag, in D würde ich ihn max als Spielmobil nebenbei fahren (wenn ich mir leisten könnte). | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5034 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 22.10.2011 20:35:42 Titel: Hallo Trooper.. |
|
|
Das Problem sind ja nicht nur die Ersatzteile und der Rost..vielmehr will man uns doch von Seiten des Staates mit irgend welchen Auflagen oder Verboten den Gar aus machen... Wie war das vor nem Jahr wo alle M/T Reifen verboten werden sollten, weil zu laut...zum Glück hatte die Industrie reagiert, aber was wenn das nicht mehr funktioniert... und es hängen ja nicht nur die Fahrer dran sondern auch Berufsagruppen die dann betroffen sind!!!  | _________________ Nissan Offroad Adventure Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 22.10.2011 20:39:17 Titel: |
|
|
Wir sollten uns eines im Klaren sein, ein klassischer Geländewagen ohne viel Elektronik (weder im Motor, noch sonst wo)
1. verbraucht sehr viel (im Vergleich)
2. Abgaswerte sind unter aller Sau
3. Sicherheitstechnisch für Unfallgegner katastrophal
4. Allradler sind eine Randgruppe, die man steuertechnisch ideal schröpfen kann, das es keinen Massenaufstand geben wird. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 22.10.2011 20:45:49 Titel: |
|
|
Deiner Meinung im Bezug auf All Mode und die ganzen elektronischen Helferlein, aber ich kann keinen Unterschied des Allradsystems zwischen meinem D21 den ich hatte und meinem neuen Navara feststellen. Das einzige ist, dass der zweite Schalthebel durch einen Drehschalter ersetzt wurde. Der Aufbau des Getriebes (Zuschaltbarer Allrad mit Klauenkupplung sowie Geländeuntersetzung) ist bei beiden Fahrzeugen gleich. Weiter muss ich sagen, dass mein Navara im Geläde auf jeden Fall so weit geht wie mein D21 evtl auch weiter (das könnte aber auch an den größeren Rädern liegen, 33" statt 32").
Elektronikfreund werde ich auch nicht, allerdings habe ich dieses Jahr einen Rover Sport ohne Untersetzung und Sperren mit 20" alus und Winterreifen nen Berg genau so gut hinauf fahren sehen wie nen 90er Defender mit 235er MT's.
Ich will hier aber jetzt keinen Elektrik gegen Defender Krieg lostreten... | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 22.10.2011 20:46:20 Titel: |
|
|
1. verbraucht sehr viel (im Vergleich)
Wenn man sich die Motorleistungen anschaut und was in welcher Geschwindigkeit bewegt ird, relativiert sich das ganz schnell wieder.... truemmerhaufen da unten zultzt 13 Liter, bei nem 6,2 Liter Saugdiesel und 3,9 Tonnen max. rechne ich das mal auf nen 1 Liter Corsa um uerft dieser maximal 2,3 Liter verbrauchen... tut er aber niht....
2. Abgaswerte sind unter aller Sau
bezweifel ich doch... wenn ich sehe was moderne Diesel beim Gasgeben/Schalten an Russ raushauen kann ich nur sagen: Dank an die Elektrik die in der Lage ist einen schadstoffarmen Abgastest zu fahren....
3. Sicherheitstechnisch für Unfallgegner katastrophal
wir sollen keine Unfaelle haben, klingt immer so, als ob das ine bedingung waere um auf der Strasse fahren zu duerfen: jetzt 5 Unfaelle zum Preis von 3, greifen Sie jetzt zu!!
4. Allradler sind eine Randgruppe, die man steuertechnisch ideal schröpfen kann, das es keinen Massenaufstand geben wird.
Nicht ganz, Allradler gibs genug, wir fahren leider nur die speziellen Allradmodelle, vielleicht sollten mal ieder Sportwagen ins Rampenlicht, die sind ja noch unnuetzer... ach ich vergass, die werden ja von denen gefahren, die unsere Politiker bestechen.... Bleibt unterm Strich: Wir haben zu wenig Kohle fuer ausreichende Schmiergelder. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5034 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 22.10.2011 20:54:47 Titel: Hallo Stobi |
|
|
Wir sollten uns eines im Klaren sein, ein klassischer Geländewagen ohne viel Elektronik (weder im Motor, noch sonst wo)
1. verbraucht sehr viel (im Vergleich)
2. Abgaswerte sind unter aller Sau
3. Sicherheitstechnisch für Unfallgegner katastrophal
4. Allradler sind eine Randgruppe, die man steuertechnisch ideal schröpfen kann, das es keinen Massenaufstand geben wird.
Also zu 1. Mein Terrano frißt im Sommer 10 l und im Winter auch mal 11 l und für ein Gewicht von (mit Utensilien) 2 Tonnen ist das ein Verbrauch der von fast jedem BMW oder Mercedes der Mittelklasse bis gehobene Mittelklasse locker geschlagen wird! BMW X3 bracht mehr und der X 5 viel mehr, von Audi Q 5 und 7 gar nicht zu reden...
2.Abgaswerte sind zwar nicht die Norm die heute erwartet wird, aber das ist doch kein Grund einen neuen sauberen Motor nicht in eine bewährte Karosserie mitsamt ihrer 4x4 Antriebstechnik zu verpflanzen.
3.Mal ganz ehrlich, ich bin weiß Gott kein Egoist, aber was kann ich dafür, wenn einer mit ner unstabilen Karre durch die Gegend fährt?
4. Das mit der Randgruppe stimmt, aber es ist ganz einfach ungerecht.
Auch hast Du Recht damit, dass man vor 20-30 Jahren einen Toyo oder Datsun Nissan also z.B. Pick Up oder 160 oder 260 er oder Landcruiser J 5,6 ,8 als etwas sehr extravagantes angesehen hatte!  | _________________ Nissan Offroad Adventure Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5034 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt) |
|
Verfasst am: 22.10.2011 21:08:05 Titel: Hallo Axefire... |
|
|
Deiner Meinung im Bezug auf All Mode und die ganzen elektronischen Helferlein, aber ich kann keinen Unterschied des Allradsystems zwischen meinem D21 den ich hatte und meinem neuen Navara feststellen. Das einzige ist, dass der zweite Schalthebel durch einen Drehschalter ersetzt wurde. Der Aufbau des Getriebes (Zuschaltbarer Allrad mit Klauenkupplung sowie Geländeuntersetzung) ist bei beiden Fahrzeugen gleich. Weiter muss ich sagen, dass mein Navara im Geläde auf jeden Fall so weit geht wie mein D21 evtl auch weiter (das könnte aber auch an den größeren Rädern liegen, 33" statt 32").
Elektronikfreund werde ich auch nicht, allerdings habe ich dieses Jahr einen Rover Sport ohne Untersetzung und Sperren mit 20" alus und Winterreifen nen Berg genau so gut hinauf fahren sehen wie nen 90er Defender mit 235er MT's.
Ich will hier aber jetzt keinen Elektrik gegen Defender Krieg lostreten...
Also aus meiner Erfahrung bei Offroadveranstaltungen muß ich sagen, dass es den X-Trails und Pathfindern kaum möglich ist Geländeabschnitte zu passieren, welche von Terrano , Land Rover, Landcruiser und co ohne Probleme bezwungen werden! Wenn dann noch ne Automatik dazu kommt dann ist die Fahrt über ne feuchte Wiese ein Höllentrip! Ich selbst bin verschiedene SUV´s neuer und neuester Bauart Probe gefahren und war froh das ich wieder in meinen Terrano (der übrigens auf der Strase ne schlechte Figur abgibt, wie Patrol) einsteigen durfte!!!
Deshalb habe ich meinem Bruder den Tip gegeben er soll sich einen NP 300 holen, denn er wollte ja auch nen Navara neuster Bauart. Er hat es bis heute nicht bereut.. NP 300 ist einfach besser im Gelände...  | _________________ Nissan Offroad Adventure Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 22.10.2011 21:17:30 Titel: |
|
|
Ich fühle mich frei und komentier jetzt einfach mittenrein...
Gell Frank, das stört Dich doch nicht, oder?
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Wir sollten uns eines im Klaren sein, ein klassischer Geländewagen ohne viel Elektronik (weder im Motor, noch sonst wo)
1. verbraucht sehr viel (im Vergleich)
51,irgendwas Litern im Sand! Des ist eben noch geil!
2. Abgaswerte sind unter aller Sau
Ich bin froh, kommt überhaupt so viel Russ raus. Mehr kann ich die Pumpe nicht aufdrehen. Da muss ein anderer Steuerkolben rein, dass da etwas mehr Diesel gefördert wird
3. Sicherheitstechnisch für Unfallgegner katastrophal
Unfallgegner. Die sollen auch net frontal auf mich zudüsen. Recht hast aber. Leiterrahmen ist seeehr steif. Airbag hab ich beim aber einen.
4. Allradler sind eine Randgruppe, die man steuertechnisch ideal schröpfen kann, das es keinen Massenaufstand geben wird.
Wenigstens hier in der CH (noch) im Rahmen |
Kurzes Steitment zu meinem noch...
Dass der noch möglichst lange seinen Dienst tun soll, ist mir klar.
Dazu würde ich zu einigen Mitteln greifen. Diesen Winter wird er höchstwahrscheinlich neu lackiert.
Wenn ich dann den Lift hab, kommt das Häuschen runter und der Rahmen wird anständig gemacht.
Das wird ihm dann ein Par Jährchen schenken.
Als ich in Afrika beim Outback Import war, sagte der Chef dort beim Abschied: "Schau zu dem Dinosaurier, es ist einer der letzten guten"
recht hat er. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
|