Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dachlastfrage

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
moep
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5024 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.10.2011 21:32:21    Titel: Dachlastfrage
 Antworten mit Zitat  

Hi,

beschäftige mich gerade mit ner Dachträgerlösung für Reisen und habe heute ein Prospekt bekommen und da frage ich mich, ob sich jemand für die Dachlasten interessiert.

Z.B. sind in dem Prospekt tolle Halterungen und Beispiele abgebildet. Bsp.: 2x20l sprit, 57l Wasser, Gastank, Ersatzrad und Kleinkram. Da komme ich locker auf Werte jenseits von 100kg ( 30kg Träger + 40kg Sprit + 57kg Wasser = 127kg )
Für nen J12 is jedoch die maximale dynamisch (und die interessiert ja beim Fahren) mit 80kg eingetragen. Selbst bei den HeavyDuty Modellen mit nur 100kg, einzig beim Defender stehen 150kg drin, wobei ich da den Verdacht habe, dass das nur der statische Wert ist.

Was packt ihr denn so alles oben drauf? Hätte schon gerne 40l Sprit und Wenigstens sperriges leichtes Gepäck in Packtaschen auf dem Dach, aber da is man ja schon am absoluten Limit.

LG moep
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 18.10.2011 21:38:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

40 Liter sprit - in Deutschland?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.10.2011 21:42:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
40 Liter sprit - in Deutschland?



Vertrau mir


moep hat folgendes geschrieben:
Hi,

beschäftige mich gerade mit ner Dachträgerlösung für Reisen .................

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.10.2011 21:50:09    Titel: Re: Dachlastfrage
 Antworten mit Zitat  

moep hat folgendes geschrieben:
................
Was packt ihr denn so alles oben drauf? Hätte schon gerne 40l Sprit und Wenigstens sperriges leichtes Gepäck in Packtaschen auf dem Dach, aber da is man ja schon am absoluten Limit.

LG moep


Auf dem Defender 110:

So ungefähr:

Dachträger ca. 60kg
Dachzelt ca. 40kg
40 Liter Wasser
20 Liter Diesel

Weniger ist besser, aber Wasser und Diesel werden ja täglich weniger.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.10.2011 11:08:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ein interessantes Thema!

In D und EU darfst Du das Gewicht auf dem Dach transportieren wie in den KFZ-Papieren eingetragen.
Außerhalb fragt keiner.

Auf vielen Reisen nach Osteuropa, Nordafrika usw haben wir anfangs vor 2 Jahrzehnten Dachträger vom KFZ-Hersteller eingesetzt. Die sind gut für ne Dachbox oder Surfbretter auf Straßen in D. Auf Pisten und in der Wüste wird sowas lose und fällt irgendwann ab. Auch die von MB. Später haben wir angefangen mit den gewonnenen Erfahrungen selbst Pisten-, Dünen- und Geländetaugliche Dachträger zu bauen.

Ich nutze daher immer Grundträger von LP (nur bei Dachrinne), Thule, Montblanc u.ä. und darauf eine Aluriffelplatte 2,5/4,0 Duett. Die Platte wird seitlich mit Langmuttern in den Grundträgern verschraubt. Und von oben wird die Platte mit selbstschneidenden ZebraPias auf den Grundträgern verschraubt.
Man kann Ösenschrauben oder Airlineschienen zum Verzurren einsetzen.
Mit genügend (>,=8) LP-Füßen in Regenrinnen geht bis 200kg Dachlast und bei Dachträgern auf Reling vieleicht bis 120kg auf Pisten sowie im schweren Gelände (aber ohne Gewähr).

Mein früherer XJ mit ca. 180..200kg Dachlast. Dachträger aus 8LP-Füßen, 4 LP-Querträger und Aluriffelplatte.



Mein derzeitiger Frontera.





Der Tucson 4WD meiner Frau.





Querträger von Thule, Montblanc o.ä. einsetzbar.



Riffelblechplatte (2,5/4,0-Duett)




Grüße

Rocky
Nach oben
Martl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. Toyota KDJ 120
3. Regal 2000 5,0 Merc.
BeitragVerfasst am: 19.10.2011 14:33:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi moep,

mit 30Kg Eigenbau-Dachträger, Dachzelt (40 Kg), Kiste mit Bergematerial (15Kg) und 2x20L Diesel (40Kg) auf dem J12 bin ich durch Libyen gefahren. Das verträgt das Auto. Dem Schwerpunkt zuliebe, tankt man die Kanister vom Dach natürlich möglichst bald um.
Aber natürlich nicht auf der Originalreling Vertrau mir

Gruß
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 19.10.2011 15:23:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

weniger ist mehr. gerade flüssigkeiten würde ich nicht aufs dach packen.
mein träger: 40kg, dachtzelt: 50kg, Pneu ohne Felge: ein paar Kg.

Das ist genug Gewicht für mich...

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.10.2011 16:16:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

wie Vorredner bereits sagten, sollte man aufs Dach nur die leichten, fluffigen Dinge laden.

Benötigt man wirklich ein 2. Reserverad oder reicht ein Ersatzreifen zum normalen Reserverad?
In die Dachkisten sollten solche Dinge wie Zewarollen, WC-Papier, Winterjacken, Ersatzwäsche usw.
Bei Kanistern sollte man so schnell wie möglich den KFZ-Tank oder die untere Kanister umfüllen/nachfüllen usw.

Gruß

Rocky
Nach oben
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 19.10.2011 20:17:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rocky1964 hat folgendes geschrieben:
Hi,

ein interessantes Thema!

In D und EU darfst Du das Gewicht auf dem Dach transportieren wie in den KFZ-Papieren eingetragen.

Rocky


Wo steht das denn? Ich meine in den Papieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.10.2011 21:25:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marco4x4 hat folgendes geschrieben:
Rocky1964 hat folgendes geschrieben:
Hi,

ein interessantes Thema!

In D und EU darfst Du das Gewicht auf dem Dach transportieren wie in den KFZ-Papieren eingetragen.

Rocky


Wo steht das denn? Ich meine in den Papieren?


Hi,

nicht in dem sogenannten Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein. Aber in der Beriebsanleitung und technischen Daten, vieleicht ja auch in der Fahrzeug-ABE.
Und man wird im Schadens- oder Streitfall kaum deutsche oder EU- Gerichte bzw Versicherungen von Anderem überzeugen können.

Ich bin da auch nicht so kleinlich, man sollte aber zuvor darüber nachdenken.

Gruß

Rocky
Nach oben
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 19.10.2011 21:33:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok. Ich dachte schon, ich bin blind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HUMMER
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: rafz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. KZJ95
2. Yaris HSD
3. 1/3 SJ413
BeitragVerfasst am: 23.10.2011 13:30:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ rocky1964
wo hast du die kisten her auf deinem dachträger? und was haben die gekostet? ich suche genau so was.

gruss sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.10.2011 14:48:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HUMMER hat folgendes geschrieben:
@ rocky1964
wo hast du die kisten her auf deinem dachträger? und was haben die gekostet? ich suche genau so was.

gruss sascha


Hi,

die hab ich aus der Bucht. Einfach mal googln.

Den Preis weiß ich nicht mehr genau, irgendwas zwischen 60...80,-€/Stck, Zustand unbenutzt, außen nur ein paar Kratzer im Lack. Die sind wasserdicht, also auch Fahrten bei Regen sind kein Problem. Die waren original für Verbandsmaterial oder Sanizeugs gedacht.

Bzgl der Höhe der Kisten war mir wichtig, daß Frontera und Tucson damit unter 2,35m Fahrzeughöhe bleiben. Das ist wichtig bzgl den meisten Fährpreisen.

Gruß

Rocky
Nach oben
HUMMER
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: rafz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. KZJ95
2. Yaris HSD
3. 1/3 SJ413
BeitragVerfasst am: 23.10.2011 15:02:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ah danke, ja mit der höhe schlag ich mich auch rum. bin mit träger allerdings schon 2meter10 traurig
sogar wassserdicht? das wäre ja toll, meist regnets nämlich im urlaub,egal wo ich hinfahre Hau mich, ich bin der Frühling

gruss sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.10.2011 17:05:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HUMMER hat folgendes geschrieben:
... mit träger allerdings schon 2meter10 traurig ...

Meine Kisten sind 80x60x25. Also eine halbhohe A20. Wenn Du das Foto mit den Kisten von oben mal vergrößerst, kannst Du es sogar auf der Kiste lesen.


HUMMER hat folgendes geschrieben:
...sogar wassserdicht?...

Umlaufend ist ein Moosgummistreifen im Deckel. Wichtig ist, daß bei Regen Nichts zwischen Moosgummi und Rand eingeklemmt ist.


HUMMER hat folgendes geschrieben:
... meist regnets nämlich im urlaub,egal wo ich hinfahre Hau mich, ich bin der Frühling gruss sascha

Ja, ich kann mitfühlen. Wir waren 2007 im Sommer in der Normandie, 2,5 Wo Regen. 2008 im Oktober in Marokko auch 2,5 Wo Regen.

Gruß

Rocky
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.308  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen