Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 23.10.2011 09:13:16 Titel: Webasto Air heizungen |
|
|
Moin,
Ich moechte im Winter, rechnen wir durchaus mal mit bis zu -30 Grad, den Suburban da unten aufheizen wen man irgendwo campen will/muss. Nun ueberlege ich, der Innenraum ist ja nicht so gross, es sollte eigentlich eine Air Top 2000ST reichen. Nun habe ich daran gedacht auch den Motorraum etwas mitzuheizen damit der Motorblock nicht so sehr auskuehlt, diese Luftleitung soll dann nen "Ventil" bekommen. Frage mich nun ob die 2000ST immernoch ausreicht oder ob ich gleich zur Evo 3900 greife....
http://www.webasto-reisemobil.de/heizen/air-top.html
eure Meinungen/Erfahrungen? Andere Vorschlaege? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010 |
|
Verfasst am: 23.10.2011 09:56:08 Titel: |
|
|
warum den eine Luftheizung nimm doch eine Thermo Top Wasserheizung hat auch den vorteil das du nie kaltstarts hast und du mußt nach 10 jahren auch nicht die Brennkammer tauschen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 23.10.2011 10:06:17 Titel: |
|
|
Moin.
Letztendlich wird die 2000er auch überdimensioniert sein für den kleinen Innenraum. Na gut, bei -30°C must du schon gegen den Eispanzer Innen und Außen anheizen! Aber mit einer Luftheizung den Motor erwärmen halte ich für Quatsch bzw. für nicht effizient. Dann eine Wasserheizung, Zusatzbatterie und Umbau auf Dauerlauf mit Thermostat, so wie die Luftheizung.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 23.10.2011 10:42:36 Titel: |
|
|
was beinhaltet denn der Umbau auf Dauerlauf an Aenderungen? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 23.10.2011 18:48:58 Titel: |
|
|
Moin.
An der Heizung, z.B. Thermo Top nichts. Muss nur für den Dauerlauf frei geschaltet werden, da die ja sonst nur eine Stunde heizen. Die Zweitbatterie darum, weil das Fahrzeuggebläse mehr Strom braucht, als der Lüfter der Luftheizung.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 23.10.2011 19:01:34 Titel: |
|
|
Hallo Gorli,
willst du die ganze Nacht durchheizen?
Ich bin mit meinem G des oeffteren Unterwegs, -30 hatte ich wenn ueberhaupt ein oder zweimal. Wichtig ist das du am morgen den Eispanzer los wirst, deinen Motoer zum laufen bekommst und beim Fruehstueck nicht erfriest. Fuer die Nacht einen super Schlafsack und immer ein Fenster oder mehr einen Spalt offen.
Wie gesagt ich mache das schon recht lange, erst mit unseren Womos und jetzt mit dem G. Winter im Auto war fuer mich immer reizvoller als Wuestensand, alles ueber 30 Grad finde ich doof(persoenliche Einstellung).
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 23.10.2011 20:01:47 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | Moin.
An der Heizung, z.B. Thermo Top nichts. Muss nur für den Dauerlauf frei geschaltet werden, da die ja sonst nur eine Stunde heizen. Die Zweitbatterie darum, weil das Fahrzeuggebläse mehr Strom braucht, als der Lüfter der Luftheizung.
Gruß Stefan |
kleiner Tip, da muss nix freigeschaltet werden, du musst nur auf das schwarze Kabel an dem kleinen 4eckigen STecker an der Vorwahluhr +12V legen und das Ding läuft bis der Sprit alle ist ;)
Kostet einen Schalter und n bisschen Kabel | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 23.10.2011 20:35:19 Titel: |
|
|
Muk,
ich moechte zumindest die Moeglichkeit haben durchzheizen, selbst wenn ichs nicht jedesmal brauche....
2 Batterien hat der Burban schon drinne, sind einfach parallel geschaltet.... Platz fuer ne Dritte is aber auch noch.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 23.10.2011 20:57:45 Titel: |
|
|
Ok, dann ist die Air Top doch gut dimensoniert. Extra Batterie ist wichtig, auch ok. Weist du wie gut sich dein Burban bei Kaelte startet?
Ich war von Freitag zu Samstag in den Bergen, ersten Schnee kosten, hatten -5 Grad und der G ist ohne Probleme wieder ins laufen gekommen. Wenn man dann ein bischen Zeit einplant und ihn in Ruhe warm werden laesst, braucht mann keine Vorwaermung.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.10.2011 21:23:33 Titel: |
|
|
motorraum mit luft heizen wird nichts, da heizt du ewig.
oder willst das rohr in die ölwanne stecken?
schlies mich meinen vorrednern an, nimm ne ordentliche wasserheizung und gut is. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 23.10.2011 21:39:57 Titel: |
|
|
also... wie gut er sich bei echter Kaelte startet weiss ich noch nicht. Was ich weiss ist, dass er die Gluehkerzen oefter mal nachschaltet wenn der Motor noch kalt ist. Wenn ich morgen frueh gefahren in halt ich mal die Hand in den Motorraum gucken wieviel von der Motorwaerme drinne bleibt....
Luftheizung waere insofern einfacher zu verbauen, das sich einfach nurn Luftschlauch in den Innnraum legen muesste, kein Eingriff in den Kuehlwasserkreislauf, keine Umwaelzpumpe....
Ich muss mir das nochmal in Ruhe durchdenken.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 28.10.2011 16:22:21 Titel: |
|
|
Schau mal, das ist ganz einfach.
Eine Luftheizung wie die Airtop bringt 2000W, die Wasserheizungen jedoch 5000W. Nun kannst Du Dir überlegen, wieviel Wärme in den Block gesteckt werden muss, um diesen warm zu bekommen.
Richtig ist, das die Luftheizung etwa um die Hälfte weniger Kraftstoff verbraucht, da sie weniger Leistung rauspustet.
Auch der Batteriestrom ist etwa halb so groß, da die Wasserpumpe mit etwa 15 W entfällt und der Fahrzeugeigene Lüfter auch richtig Leistung verbrät. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 28.10.2011 16:40:29 Titel: |
|
|
@Gorli
Du wohnst in Ålgård.....da hats keine -30 Grad !!
Gruss
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 30.10.2011 16:44:34 Titel: |
|
|
Ich frag mich immer warum der Block geheizt werden soll?
Ich dachte es geht ums Öl.
Aus dem Abgasschlauch der Luftheizung kommen 60° warme Abgase.
Diesen würde ich auf die Ölwanne richten.
Da wird schon irgendwas beim Öl ankommen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.10.2011 18:32:56 Titel: |
|
|
Wenn Du eine Standheizung willst, um auch bei -x°C im Auto schlafen zu können - Luftheizung.
Wenn Du eine Standheizung willst, um die Frontscheibe morgens gleich freizuhaben und weil Du glaubst, Deinem Motor damit was Gutes zu tun - Wasserheizung.
Mit einer Wasserheizung das Auto über Nacht warm zu halten, besonders wenn draußen wirklich kalt ist, ist energietechnischer Nonsense. Da fließen schnell 8-10A Dauerstrom...wie lange das eine 80Ah-Batterie mitmacht, kann man sich an 2 Fingern abzählen.
Man könnte die Ölwanne umbauen, und eine "Schlange" aus Rohr darin verlegen. Dadurch dann die Abgase der Luftheizung leiten. Das Öl kommt so bestimmt auf 40, 50°C.
Obs sinnig ist, sei mal dahingestellt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|