Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Umwelt und Geländewagen! Was kann man verbessern?
Verbesserungen Abgase/ Öl....

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 23.10.2011 20:39:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:

Ja, gibt es, genau diese Rechnung wurde in der Automobiles und auch in der Oldtimer Markt aufgestellt, natürlich wie zu erwarten mit verheerendem Ergebnis für die Logik der Wirtschaftsbosse und unserer Politiker.
Die entsprechenden Zeitschriftenausgaben müsste ich irgendwo noch haben, aber erstmal finden, war damals in dem Jahr mit dem Abwrackprämien-Wahnsinn, da wurden genau die von dir genannten Rechenspielchen von der Fachpresse angegangen, hat natürlich außer ein paar Autofans keinen Menschen interessiert...






wär cool wenn du die zeitschrift finden würdest - die km zahl ab wann man in die umwelt theoretisch schont interessiert mich wirklich ... schätze mal das da sehr viel leute noch viele km machen müssen bevor sie die schnautze aufreißen können die umwelt zu schonen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 23.10.2011 20:40:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
Ponchen hat folgendes geschrieben:

Wenn ich das maishäckseln sehe für die Biogasanlagen, kann ich auch nur mitm Kopf schütteln! Was da verballert wird an Energie... Ob das am Ende umweltfördernd ist!?

.



is doch ne feine sache ... unsere lebensmittel werden teurer weil die anbaufläche für díe Stromgewinnung draufgeht und der strom bleibt teuer bzw wird nicht billiger weil die bauern sich ja ne goldene nase verdienen müsssen und riesen maschienne kaufen müssen und dafür ordentlich subventioniert werden ...


wir verheizen unsere Lebensmittel für grünen strom und wo anders verreckt bimbo weils nix zu fressen gibt - ob da der richtige weg is? Nee, oder? ...hauptsache unsere bauern können sich maschienen kaufen die größer sind als ganze sattelzüge ...


naja is ja auch wurscht ... ich glaub über umweltschutz brauch man sich in der hinsicht die wenigsten gedanken machen wenn man die umweltverschmutzung durch die ganzen privatfahrzeuge zusammenzählt is das im verhältnis zu dem was industrie und co produzieren ganz minimal ( glaub iwas mit 10% was autos ausmachen ....) aber darüber spricht ja auch niemand - umweltschutz is zwar wichtig aber arbeiten is dann doch wichtiger

alle labern immer was umweltschutz so wichtig is - aber nur so lange wie man nich eingeschränkt wird ...wer is denn schon bereit im winter mit der jacke inner bude zu hocken oder auf produkte zu verzichten ? ...in den urlaub muss man ja auch unbedingt fliegen - da fragt auch keiner was da co2 durch die turbinen geblasen wird Nee, oder?

is doch alles ne selbstgerechte heuchelei






zu 1.
da verdient sich nicht der landwirt die goldene nase,sondern der stromkonzern.............

zu 2. mit solchen bemerkungen kann man dermassen auf die schnautze fallen das man schnell in der braunen ecke steht.....

zu 3. ich fliege nicht in den urlaub.............. Wut ich fahre........... Grins Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 23.10.2011 20:48:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:


nicht ganz richtig...

die Erde hat sich bisher IMMER selber reguliert... was war bei der Oelkatastrophe? Klar is da Pampe angeschwemmt worden, was is passiert? Die Bakterien die Oel vernichten haben sich explosionsartig vermehrt....
Ewig wurde wegen dem Regenwald gejammert, Aholzen is nich so prale, stimmt. Was wird festgestellt? Der Wald erholt sich wieder... wieso? Zuviel CO2 in der Luft... das was Gruenzeugs als "Nahrung" braucht....


Erm, beim Öl sind es noch giftige Stoffe, die darin enthalten sind, welche ein Problem darstellen. Und die kurzzeitigen Folgen für die Fische, die kläglich ersticken. Wie wenn sie durch die viel zu intensive Fischerei nicht schon genügend dezimiert wären.

Was den Regenwald betrifft, der Rengenwald erholt sich zwar, aber wie schnell. Und hast dich schon mal befasst, dass er sich nicht immer und überall erholen kann? Wenn z.B. in Brasillien auf den gerodeten Flächen ein paar Jahre rücksichtslos Landwirtschaft betrieben wurde, wächst da erst mal ne ganze Weile nix mehr.

Hätte man da nicht so viele Bäume abgeholzt, täten diese natürlichen Lungen einen Teil des CO2s das wir rausblasen wieder umwandeln.

Weiter ist noch anzumerken, dass in den Ozeanen eine gewaltige Menge CO2 gespeichert ist. Schon nur durch einen Temperaturanstieg von 1° wird relativ viel gespeichertes CO2 freigesetzt.

Und was die Klimaerwärmung betrifft, wenns mal richtig warm werden sollte und die von Dirty Duck genannten Staaten ne Wüste sind, wirds bei uns (Schweiz, Deutschland und so nördlich der Alpen) wieder sehr frisch, da das abschmelzende Eis der Polkappe den Golfstrom zum erliegen bringen wird und wir dann ne neue Eiszeit kriegen hier "oben"

Mag jetzt vielleicht etwas grün tönen, aber es werden nur ca 20-30% des CO2 Ausstosses durch den Verkehr verursacht, der Rest sind weitaus grössere Dreckschleudern zum Teil, schon nur wenn man an den totalen Schwachsinn von Kohlekraftwerken denkt...

So, und nach mir die Sintflut...

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 23.10.2011 20:55:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, die Erde reguliert sich schon von alleine.... was diese Aktion uerleben wird ist halt die Frage...


Treffen sich zwei Planeten
"Hey wie gehts"
"Beschissen, hab Homo Sapiens..."
"Ach kenne ich, das geht vorbei..."

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.10.2011 20:59:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Trooper: Ja, muss diese Berichte mal wieder hervorsuchen, hätt ich mir damals gleich einscannen sollen.
ausm Gedächtnis heraus kam bei der Rechnung der Automobiles aber eine Gesamtkilometerleistung von irgendwas zwischen 200.000 und 300.000 heraus (bis wann das Weiterfahren eines Gebrauchten für die Umwelt besser kommt als ein Neuwagen) - und das ist doch so ziemlich genau der Kilometerstand, bei dem Ottonormalautofahrer sein ach so "altes und kaputtes" Auto (meistens wird ja nur 1 Lappalien-Defekt als Ausrede dafür hergenommen) seinen treuen vierrädrigen Knecht abstößt und sich ne neue (meistens schlechter verarbeitete) Plastikschüssel holt.


@ Siggi: Mit seiner Bimbo-Aussage steht der Trooper aber HINTER dem Bimbo und net menschenverachtend gegen ihn wie z. B. Hunger-Spekulant Josef Ackermann einem Foodwatch-Bericht zufolge.
(Am Rande: Dunkelhäutige Menschenrassen bezeichnen sich selber NICHT als farbig/pigmentiert usw., sondern eben als schwarz/dunkelhäutig - dieses political correctness Theater in Europa ist nur scheinheilig und vorgeschoben, um das Gewissen zu beruhigen, anstatt selbst tatsächlich etwas zu tun, damit die hungernden Schwarzen/Neger (= Lateinisch und bedeutet schlicht und einfach: schwarz) weniger hungern müssen.
Nach oben
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 23.10.2011 21:40:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

colli1979 hat folgendes geschrieben:
wenn man schon vor dem Kauf eines GW sich Gedanken um Umweltverträglichkeit macht, sollte man evtl. eine andere Art Auto suchen - zumindest was den verbrauch angeht. ......



Betrachtet man aber die Gesamtökobilanz, so liegt man mit einem Geländewagen gar nicht so falsch Smile

http://www.nachrichten.ch/kolumne/249951.htm

http://www.auto123.com/en/news/car-news/many-vehicles-have-lower-energy-cost-than-hybrids?artid=59574&pg=1

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ponchen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5050 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.10.2011 22:54:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Männers genau so eine Diskussion wollte ich eigentlich nicht. Lässt sich aber bei dem Thema nicht vermeiden. Eure Beiträge bestätigen bis jetzt genau meine Meinung. Man dreht sich alles nur im Kreis. Egal wie man es macht, man kommt mit den heutigen Technologien einfach nicht um den riesen Energieaufwand herum. Dafür könnte man an so viel anderen Stellen etwas verbessern! Warum wird zum Beispiel jeder Mist in Plastik eingepackt? Warum muss man jedes Jahr nach Takka tukka Land in Urlaub fliegen? Aber da müssten sich die Leute, die solche Sachen zu entscheiden haben, selber einschränken. Und sie werden einen Teufel tun! Das ist die Schweinerei! Natürlich kann man argumentieren: Wieso soll ich meinen Müll trennen, Ökosteuer bezahlen, ein sparsames Auto fahren, wenn die Chinesen, Inder und andere Länder auf die Umwelt schei..en? Das ist aber die falsche Einstellung finde ich. Denn dann wird sich nie was ändern.


Das sich der Planet anpasst stimmt schon. Die Frage ist nur welche Veränderungen dabei entstehen, und welche Arten diesen Wandel überhaupt überleben. Ich habe neulich einen Bericht zum Thema Wald in Deutschland gesehen. Da forschen sie an den Folgen des Klimawandels. Das bedeutet nämlich auch nur noch 50% Niederschlag. Und das wiederrum heißt das die Wälder nur noch halb so schnell wachsen. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Horseman_SH
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: 23845
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Opel Frontera B Olympia DTI 2.2
BeitragVerfasst am: 24.10.2011 07:09:29    Titel: Umweltschutz und Geländewagen geht doch.
 Antworten mit Zitat  

Wirklich für den Umweltschutz kann man als Auto bzw. Geländewagenfahrer doch einiges tun. Als erstes mit Benzin angetriebene Fahrzeuge auf LPG umrüsten. Das mindert allein die CO² Werte um 20 %. Dann ein sehr wichtiger Teil : unsere meist älteren Fahrzeuge gut pflegen, darauf achten das kein Oel tropft und die Fahrzeuge lange fahren. Denn für die Produktion neuer Fahrzeuge (selbst eines Kleinwagens) werden mehr Umweltressourcen verbraucht als normalerweise durch 20 Jahre Betrieb des Fahrzeuges.

Lg
Rüdiger

_________________
Mit meinem Frontera bin ich bisher überall durchgekommen, selbst mit einem Pferdeanhänger mit 2 Pferden drauf. Beim letzten Reitturnier war der Boden so aufgeweicht das alle PKW und fast alle Geländewagen von einem grossen Traktor auf und vom Parkplatz gezogen werden mussten. Nur ein Landrover Defender und ich mit meinem Frontera ( er hat gute Reifen und natürlich Diffsperre) sind ohne Probleme rauf und nach dem Turnier wieder ohne Hilfe runtergekommen.

Horseman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Citymudder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: hameln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. GMC-Jimmy
BeitragVerfasst am: 24.10.2011 11:23:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es geht dabei nicht nur um unsere mehr oder weniger großen Geländewagen.Sondern eigentlich um alle Fahrzeuge.
Wenn jeder Fahrzeugbesitzer sein Fahrzeug pflegen ,warten und reparieren könnte und auch noch ein Liebhaber seines Fahrzeuges dann wäre die Welt nicht so "CO2" verseucht.Es müßten nicht so viele Neuwagen produziert werden,dann aber wäre wiederum die Wirtschaft betroffen.Egal wie man es dreht,irgendwer verliert immer
Meiner Meinung nach würde es völlig ausreichen die Zweitakter zu verbannen ;-)) Man überlege nur mal wieviele von diesen Moppeds in Birma und Co rumeiern,da gab es mal ne Studie zu(wie zu allem anderen auch),das wenn man die Zweitakter weltweit abschaffen würde der CO2 ausstoß um ein vielfaches verringert wird.
Der Austoß der Viertakter soll wohl angeblich rund 9% betragen .
Naja ich halte meinen 84 V8 weiter am leben und fahre mit Sprit weiter.Bei den 7000 Km im Jahr stoße ich weniger aus wie son Öko-Auto,meine Meinung.

Und schon wird es wieder heftige Dikussionen geben.

_________________
Ami fahren ist eine anerkannte Virusinfektion die nicht heilbar ist und das ist auch gut so!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 24.10.2011 11:34:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für Strecken unter 5km lasse ich das Auto fast immer stehen und fahre alles mit dem Fahrrad.

Häufige Kaltstarts und kurze Fahrten, ohne das der Motor richtig warm wird ist nicht förderlich für eine lange Motorlebensdauer - zudem finde ich leichter einen Parkplatz. YES

Mein Beitrag zum Umweltschutz, ohne dass mich das irgendwas juckt. rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 24.10.2011 13:59:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich machs genauso, hab mir jetzt noch ein altes Rennrad für 80 Franken gekauft und mein Auto bewege ich fast nur noch am WE.
Zum Flughafen nehme ich auch die Bahn (ok, je nach Uhrhzeit mit dem Taxi zum BHF) und wenn man sich ein klein wenig darauf einstellt geht das alles super. (wenn man etwas städtisch wohnt)
Hier in ich bis 10 km Entferung mit dem Rad genauso schnell wie mit dem Auto wenn man die Parkplatzsuche mitrechnet und gleichzeitig tut es ja auch mal gut seinen Hintern zu bewegen.
@Ponchen
Kauf dir die Karre und hab Spass. Wenn du der Umwelt was gutes tun willst kauf dir ein Radl dazu und überlegen zweimal bevor du losfährst ob das nicht auch mit dem Rad geht.

Zu den Studien: Traue keiner Studie die du nicht selber gefälscht hast. Es gibt zu jedem Thema eine Studie die sich mit deiner Meinung deckt.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 24.10.2011 17:06:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
*
Ewig wurde wegen dem Regenwald gejammert, Aholzen is nich so prale, stimmt. Was wird festgestellt? Der Wald erholt sich wieder... wieso? Zuviel CO2 in der Luft... das was Gruenzeugs als "Nahrung" braucht....
.


welcher teil vom abgeholzten amazonas erholt sich den wieder? soviel wald wie momentan pro tag abghackt wird muss erstmal wieder nachwachsen und dann nicht einfach nur ein paar triste nadelwälder sondern richtiger regenwald mit allem was dazu gehört.

zu sagen alles wird sowieso wieder gut zeugt nicht gerade von sachverstand Hau mich, ich bin der Frühling natürlich, am schluss bleibt die erde ohne menschen übrig, aber wir sollten diesen vorgang unseren nachkommen zuliebe nicht unnötig beschleunigen.

ich fahre offroader als hobby (spass). im täglichen leben fahre ich rad und zug...

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 24.10.2011 18:37:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du solltest meinen Artikel dann auch zu Ende lesen, von "Alles wird gut" war da nicht die Rede... bzw anders ausgedrueckt: Fuer uns gut. Dem Planeten wirds frueher oder spaeter wieder gut gehen, dann wohl ohne uns... Waere fuer den Planeten aber auch kein Verlust...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KingIce
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94
2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99
3. Subaru WRX STI BJ. '12
BeitragVerfasst am: 27.10.2011 09:37:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Und was die Klimaerwärmung betrifft, wenns mal richtig warm werden sollte und die von Dirty Duck genannten Staaten ne Wüste sind, wirds bei uns (Schweiz, Deutschland und so nördlich der Alpen) wieder sehr frisch, da das abschmelzende Eis der Polkappe den Golfstrom zum erliegen bringen wird und wir dann ne neue Eiszeit kriegen hier "oben"


Roland Emmerich hat gesprochen! rotfl

Ganz ehrlich Leute: Weiß irgendwer TATSÄCHLICH, was es mit der Klimaerwärmung auf sich hat, wer oder was schuld ist und was man dagegen machen kann? Sollte man überhaupt was dagegen machen?
Die übliche, von unserer Politik geschürte Meinung ist ja: CO2 macht das Klima wärmer...wir müssen weniger CO2 produzieren. Dann hört man aber plötzlich von renomierten Wissenschaftlern, dass die momentane Erderwärmung völlig normal sei und einen regelmäßigen Zyklus von warm- und kaltphasen unseres Planeten darstellt.
Nebenbei behauptet auch noch einer, dass sich fossile Brennstoffe (v.A. Erdöl) über viel kürzere Zeit wieder regenerieren, als jemals angenommen.
Wem soll man glauben? WEISS es überhaupt jemand wirklich, oder sind das alles doch eher Vermutungen und fast schon in die philosophische Richtung gehende Thesen und Theorien?
Wer kann schon ein exaktes Szenario berechnen, wie unsere Erde auf das Verhalten der Menschheit reagieren wird?
Die Erde hat schon ganz andere Sachen überlebt, da stimme ich einem Vorredner zu! Die Natur war im Endergebnis immer die Stärkere und das wird sich mit noch so viel Technik auch niemals ändern.
Man muss aber auch bedenken, dass die Evolution nicht einfach stehen bleibt. Und von der Evolution ist der Mensch auch nicht ausgeschlossen (obwohl man manchmal den Eindruck hat), das bedeutet, sowohl die Natur als auch der Mensch wird sich an die geänderten Verhältnisse anpassen....völlig egal WARUM sie sich geändert haben.
Und falls wirs nicht schaffen....tja...mein Gott...die Dinosaurier haben auch nicht ewig gelebt.
Abgesehen davon: Ist die Menschheit in ihrer Gesamtheit gesehen eine "erhaltenswerte" Art für unseren Planeten? Diese frage wurde glaube ich auch schon des öfteren in Filmen, vorwiegend wenn es um Aliens oder Meteoriten ging, gestellt. Meist hat dann einer der Hauptdarsteller mit rührenden Worten erklärt, dass wir doch die Liebe haben und ja so für einander da sind und noch viel lernen können und bla bla. Faktisch siehts aber doch so aus: Der Mensch ist die unberechenbarste, grausamste und egoistischste Lebensform die wir kennen. Und dazu lernen tun wir einen Scheissdreck, wie man anhand unserer sich ständig wiederholenden Geschichte sehr gut erkennen kann.
Ein Psychologe würde die Menschheit wohl als "schwer Schizophren, unberechenbar, irrational veranlagt und Behandlungsresistent" bezeichnen.

Ich für meinen Teil, mache einfach das, was ich selbst nachvollziehen kann: Müll trennen, sparsam mit Wasser und Strom umgehen und kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Radl. Und auch beim Offroaden einfach der Natur gegenüber den nötigen Respekt erbringen. Fertig. Ansonsten versuche ich halt einfach so lang wie möglich zu überleben und dafür könnte mir mein Geländewagen eines Tages sehr nützlich sein. Alleine deshalb lohnt sichs schon, einen zu haben! Ätsch

_________________
94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.365  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen