Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 5044 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 26.10.2011 00:29:41 Titel: Standheizung TD5 |
|
|
Die Suche hat ja schon einiges ergeben aber nun wo die kalte Zeit wider losgeht plagt mich das übliche Problem mit dem TD5 Wasserkreislauf in Kombination mit der Standheizung. Letztes Jahr wars noch egal - da lief die Heizung eh nur wenn auch der Motor lief.
Es ist ja bekannt, dass die Wasserpumpe der Standheizung über die Kühlerentlüftung Luft ansaugt, heissläuft und in "STÖRUNG" schaltet. Die Leitung habe ich nun am Ausgleichbehälter vorerst Totgelegt und siehe da Heizung geht wie "Sau"
Nun kenne ich das Problem weder von unseren Kunden und die örtliche LandyVertretungen kennt das Problem auch nicht.
Allerdings müsste sich das doch mit einem Rückschlagventil beheben lassen oder besser einen Rohrbogen (90° nach unten) in den Behälter einzubauen welcher die "Entlüftung" unterhalb des Niveau´s verlegt.
Gibts da Vorschläge oder gute Hinweise | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 26.10.2011 08:01:08 Titel: |
|
|
Sorry, nein.
Meine war damals in die Leitungen zum Wärmetausche eingeschleift, also zur starren Leitung am Kopf und die Leitung von der Spritzwand auf der echten Seite wieder an die Standheizung.
Warum und wieso das war keine Ahnung, gab da auch nie Probleme. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 5044 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 26.10.2011 21:15:38 Titel: |
|
|
bevor ihr was falsch vertseht. bei meinen sitzt die heizung auch dort wo sie bei "allen" Defendern sitzt und sie ist auch richtig in den Heizkreislauf eingebaut !
Nun ist es aber so, dass sich die Heizwasserpumpe aus eben jener Leitung bedient die links am Kopf entlang läuft und im oberen, dicken Kühlerschlauch endet und die Entlüftungsschraube hat (gelb im Bild ). Ist diese dann mal "leergesaugt" ist es logischerweise einfacher Luft aus der Kühlerentlüftung zu saugen ( rot im Bild ), wie das Wasser aus dem unteren Schlauch vom Thermostat kommend.
Diese Leitung, weil sie im Behälter ja immer überhalb des Wasserlevels steht, habe ich durchtrennt und vorerst verschlossen. Keine Verbindung zu Luft = kann keine Luft ansaugen und der Unterdruck im Schlauch bleibt erhalten.
Nun habe ich eben von Rückschlagventilen gehört die in diese Leitung kommen und Luft aus dem Kühler zum Behälter hin durchlassen, Luft aus dem Behälter in den Kühler aber nicht.
Hat jemand so etwas verbaut und wenn, dann Was für eines. Die Federkraft im Ventil sollte ja nicht zu groß sein.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender TD5 SoftTop BJ 2005 |
|
Verfasst am: 27.10.2011 15:29:05 Titel: |
|
|
Lt. Webasto _muß_ ein Rückschlagventil in die Leitung eingebaut werden und es liegt ja
auch im Karton mit bei.
Hier nochmal ein Bild aus der Einbauanleitung:
Bei Bedarf kann ich Dir die Anleitung schicken (PN)
Das kriegen wir schon hin  | _________________ Gruß aus Berlin
Wolfhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 5044 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 28.10.2011 08:47:21 Titel: |
|
|
Danke Wolfhard, meine Vermutung ist bestätigt. Das Ventil war nicht dabei. War aber eine gebraucht Heizung. Steht da eine artikwlnummer in dwr Beschreibung? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender TD5 SoftTop BJ 2005 |
|
Verfasst am: 28.10.2011 15:53:56 Titel: |
|
|
Gabor hat folgendes geschrieben: | Danke Wolfhard, meine Vermutung ist bestätigt. Das Ventil war nicht dabei.
War aber eine gebraucht Heizung. Steht da eine artikwlnummer in dwr Beschreibung? |
Das Rückschlagventil ist Bestandteil des Einbaukits für den Defender:
Einbaukit Ident-Nr. 67502A Thermo Top Z/C für Rover Defender
Folgende Teile sind enthalten:
Bestell-Nr. | Bezeichnung | Menge | 67366A | STEIGROHR FUER ROVER DISCOVERY TD5 | 1 | 67503A | BEUTEL KELINTEILE LAND ROVER DEFENDER TD5 | 1 | 152560 | FEDERRING DIN128-A6-PHRF | 1 | 19445A | BUNDMUTTER M6 | 3 | 242780 | WINKEL | 1 | 24304A | SCHEIBE DIN9021-A7,4-ST-A3G | 1 | 337749 | BLIND-EINNIETMUTTER M6 x15.5 | 2 | 36189A | 6KT-SCHR.DIN933-M6X16-8.8-A3G | 1 | 67365A | KRAFTSTOFFSCHLAUCH 4,5 bis 7,5 x3 | 1 | 88837A | RUECKSCHLAGVENT.2X8 K -STUETZHUEL | 1 | 90290B | VERBINDUNGSROHR 20 X 15 | 2 | 91885A | EJOT DG60X14,5/M6X15,5/ E5DACRO500 | 3 | 67504A | HALTER LAND ROVER DEFENDER TD5 | 1 | 67505A | EBA LAND ROVER DEFENDER TD5 TT-C | 1 | 67506A | ABG LAND ROVER DEFENDER TD5 TT-C | 1 | Insgesamt 15 Einträge in der 3-spaltigen Tabelle. |
Alle Infos aus der Einbauanleitung.
Viel Erfolg | _________________ Gruß aus Berlin
Wolfhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 5044 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 28.10.2011 17:27:54 Titel: |
|
|
Mercy!!  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|