Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 30.10.2011 18:38:56 Titel: |
|
|
*Deinem Motor damit was Gutes zu tun - Wasserheizung. *
die Frage die ich mir stelle ist eher: Bis wieviel grad Minus kriege ich den dicken Diesel gestartet..... ich muss morgen wenns hell is nochmal in den Motorraum gucken.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.10.2011 20:06:38 Titel: |
|
|
6,2 Liter ist natürlich ne Ansage...deswegen vermutlich auch die Parallelschaltung...hmm. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 30.10.2011 20:42:53 Titel: |
|
|
gibts in norwegen nicht auch die elektrischen vorheizer die das wasser erwärmen/warm halten............... ??? | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 30.10.2011 20:56:55 Titel: |
|
|
ja, 230 Voltanschluss. Ob das Teil nur uber Batterie geht weiss ich noch nicht... muss ich nachfragen. Glaube aber nicht, dass die Heizleistung so hoch ist (falls tatsaechlich 12V ).... und ueberall haste auch nicht immer 230V an der Strasse rumliegen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 31.10.2011 12:44:01 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | ja, 230 Voltanschluss. Ob das Teil nur uber Batterie geht weiss ich noch nicht... muss ich nachfragen. Glaube aber nicht, dass die Heizleistung so hoch ist (falls tatsaechlich 12V ).... und ueberall haste auch nicht immer 230V an der Strasse rumliegen. |
nein nein,das geht nur über 230v............. | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 31.10.2011 14:18:09 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | ja, 230 Voltanschluss. Ob das Teil nur uber Batterie geht weiss ich noch nicht... muss ich nachfragen. Glaube aber nicht, dass die Heizleistung so hoch ist (falls tatsaechlich 12V ).... und ueberall haste auch nicht immer 230V an der Strasse rumliegen. |
Doch hast du.
Erstens ist das Ding ein Tauchsieder der im Motorblock steckt.
Sieht am Motorblock dann ungefæhr so aus. Hier am Beispiel meines BV202, æhnlich an meinem G270er
In den Regionen, wo das Ding relevant wird, hast du überall entsprechende Sæulen rumstehen.
Wenn du mal grad keine findest, gehst du an die Strassenlaternen und machst unten die Klappe auf.
Selbst bei uns an der Firma in Stavanger gibt es zwei Aussensteckdosen.
Das Ding wirst du aber hier in der Region nie brauchen.
Batterie-Option gibts eigentlich nur Rettungsfahrzeuge, die die ganze Zeit in der Halle stehen. Die haben neben der
Basisfunktion des Motorwærmers direkt noch ein Ladegeært für die Batterie mit dranhængen.
Der gemeine Norweger im hohen Norden hængt noch ein Innenraumgeblæse mit dran.
Gruss
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 31.10.2011 17:18:44 Titel: |
|
|
Ja det stemmer.
In meinem G, den ich ja hier in Norwegen gekauft habe, ist das alles verbaut. Tauchsieder, Innengeblaese und Lader fuer die Batterie, wird alles gleichzeitig ueber 230V betrieben. Habe zun Anfang es ueber eine Schaltzeituhr betrieben, bis mich die Einheimischen mir erzaehlt haben das das bis -10 quatsch ist.
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 31.10.2011 18:46:37 Titel: |
|
|
Das DefaDing hab ich ja auch drinne und benutze es ab und zu schon.... funktionieren tut es wohl wie es soll. Motorraum is ja gross genug, mir wird schon was einfallen.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 31.10.2011 19:03:38 Titel: |
|
|
@Gorli
Du wirfst den DefaWarmup bei 10Grad plus an ??
Ich glaub wir werden Jahrzente brauchen, bis wir dich richtig in Norwegen integriert haben !!!
Ich hætte nicht erwartet, dass es so schwer werden wird.
Gruss
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 31.10.2011 19:35:22 Titel: |
|
|
hallo? ich glaub ich muss mal Deinen Wohnwagen umschubsen.... vielleicht darf ich ja mal gucken was an dem Auto unktioniert und was nicht? Ausserdem musste ich den Trocken legen nachdem ich mich der Windschutzscheibendichtung angenommen habe, war naemlich undicht.... Mach so weiter und Du kriegt doch noch ne SMS von mir....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 01.11.2011 20:44:00 Titel: |
|
|
Mach Dir nicht so viele Sorgen , Gorli . Das Eisenschwein wird (gesunde Batterien und ne intakte Vorglühanlage vorausgesetzt) auch bei -20°C noch tapfer anspringen . Es sei denn , Du fährst so wenig mit dem Teil , daß Du im Winter noch Sommerdiesel im Tank hast ... dann könnte es haarig werden . Aber ich weiß nicht , ob es bei Euch überhaupt Sommer- und Winterdiesel gibt oder eben nur Winterdiesel . Man darf auch nicht vergessen , daß der Wagen samt Motor aus Amerikanien kommt , dort soll es ja auch Bundesstaaten geben , in denen es im Winter etwas kühler wird . Auch nach Kanada wurden die Autos mit diesen Motoren verkauft , teilweise auch dort gebaut . Dazu kommt , daß diese Motoren bei der Army zu Tausenden liefen , laufen und auch weiterhin laufen werden ... und das Militär kauft keinen Shice , da wird vorher auf Herz und Nieren geprüft und getestet . Wenn so'n DEFA-Motorheizer drin ist , reicht das völlig . Wann Du ihn nutzt , hängt von Eurem Strompreis ab , aber sinnvoll ist es erst bei Temperaturen von unter -10°C . Das normale reicht für diese Temperaturen absolut aus , mit kaltem Motor verlangst Du der Schüssel eh keine Leistung ab . Einige steigen um auf anderes Öl für den Winter , z.B. . Davon halte ich persönlich nicht viel , da dies dann meist Halbsynthetik oder gar Vollsynthetiköle sind , welche schnell zu Undichtigkeiten führen können , da sie Ablagerungen entfernen und den Motor von innen "reinigen" . Man merkt es aber spätestens am erhöhten Ölverbrauch .
Wenn Du Deinem Motor über den Winter oder auch das ganze Jahr über was gutes tun möchtest , dann gib einfach ein paar Schnapsgläser Zweitaktöl mit in den Tank . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.11.2011 08:03:47 Titel: |
|
|
einen diesel bei -30-40° starten verlangt schon einiges. da ist nichts mehr mit schlüssel umdrehen und läuft.
wir haben manchmal 2 tage gebraucht um die lkw oder maschinen bei den temperaturen zum laufen zu bringen.
vor 2 jahren auf dem polarkreisparkplatz 8 stunden bei einem deutschen tourist mit einem vw t4.
ohne strom ist es noch bescheidener. die öle haben eine konsistenz zwischen margarine und hartfett und der diesel wie pudding.
da hilft nur wärme, wärme, wärme oder laufenlassen.
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.11.2011 18:12:52 Titel: |
|
|
ChristianNO hat im anderen Vorwaermthread gemeint, dieser DEFA heizstab laesst ja das Wasser aus physikalischen gruenden zirkulieren, irgendwie fiel mir erst spaeter ein was er meinte, warmes Wasser steigt nach oben kaltes faellt nach unten. Danach schoss mir durch den Kopf, einen wassergekuehlten Ladeluftkuehler zu nehmen, in den unteren Wasserschlauch Motor-Kuehler zu haengen und die Warmluft erst dadurch zu pusten und dann weiter in den Innnraum... Warum eine Wasserpump einbauen wenn die Physik fuer einen taetig werden kann.... letztlich gehts mir ja nur darum, den Motor auf einer Temperatur zu halten/bringen bei der er noch gestartet werden kann....
mhhhhhh | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 02.11.2011 18:42:11 Titel: |
|
|
Im Winter 2004/2005 bin ich in der Schwaebischen Alb abends bei -17 Grad aus der Firma gekommen.
Ohne Vorwaermung und mit 45 Sekunden Vorgluehen sprang mein Golf II Diesel damals mit reinem Pflanzenoel (Raps- und Sonnenblumenoel) perfekt an.
Mit Diesel brauchst Du Dir bis mindestens -20 Grad keine Gedanken zu machen.
Wenn der Motor trotzdem vorgewaermt ist, veringert es deutlich messbar den Verbrauch.
Ich schaetze, dass bei solch tiefen Temperaturen der halbe Liter Diesel zum Vorwaermen mit der Wasserstandheizung durch den Minderverbrauch gleich wieder wett gemacht wird. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.11.2011 18:50:44 Titel: |
|
|
Ich muss gestehen, der Verbrauch is mir eher egal, und wenn er 10 Liter brauchen wuerde.... Anspringen muss der Motor auf alle Faelle, darum gehts. Und ich wollte nicht ganz erfrieren.... ;)
Mancher erklaert mich vielleicht fuer bekloppt, der Punkt is folgender:
Ich darf bis 7,5 to fahren, aber viele bereits nicht mehr, nur bis 3,5 to. Nun is der Burban aber 3,901 to max Gewicht und die Norweger weigern sich eine Ablastung ohne Herstellerpapiere vorzunehmen, ist halt deren Fahrzeugzulassungsvorschrift. GM weigert sich indessen beharrlich, irgendwelche Dokumente rauszugeben die in irgendeiner Form die technischen Spezifiktionen, eben Gewicht auch, aendern rauszugeben bzw zuzulassen. GM Norwegen sagt das, GM Deutschland, GM Amerika, GM Canada....
Ds heisst, wenns hart auf hart kommt, bin ich der einzige der die Schuessel fahren darf, wenns dann zuviel wird, muss halt irgendwo angehalten und geschlafen werden. egal wo!! Auch ohne Stromdose fuer den DEFA. Da ich weiss, dass ich auf alle Faelle mal zum Nordkap will und auch andere, kaeltere, Gegend besuchen moechte, plane ich sowas halt ein, egal wie unsinnig das im ersten Moment erscheinen mag was ich ueberlege. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|