Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
...und hat diesen Thread vor 5014 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 29.10.2011 19:37:03 Titel: Mal ne Frage |
|
|
Grüß Gott, kann das sein das beim defender 110 ein Nagleneuer Kraftstoffvorratsbehälter undicht ist?
1. an der Ablaßschraube
2. direkt am Rohr der vom Tankeinlaß in den Tank geht. (nicht die Schelle) direkt wo das Rohr eingeschweißt ist
3. wo der Tankgeber ist
Klasse Aufkleber ist drauf dichtigkeit geprüft -ok
Ja ja ich weiß so viel Pech kann man gar nicht haben
Ist aberso.
Gruß
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 30.10.2011 10:30:53 Titel: |
|
|
naja grundsätzlich kann ja alles sein! hört sich aber ansich nach nem bisschen viel aufeinmal an! | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 30.10.2011 21:10:45 Titel: |
|
|
Nagelneue Defender sind oft auch undicht an unterschiedliche stellen...
Also alles nach norm mit den tank  | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
...und hat diesen Thread vor 5014 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 31.10.2011 11:38:05 Titel: |
|
|
ich kenn defender scho länger keine Sorge.
Es kommt auch noch was dazu, also ich fahr heut Morgen zur Arbeit, nebelig also schalt ich die Nebelschlußleuchte mal an.
Es knallt leise im Sicherungskasten seitdem geht die Nebenschlußleuchte nicht mehr aus, wenn das Licht an ist.
Nein ich wars diesmal nicht, ging seit 14 Jahren problemlos.
Was es sein könnte kann ich erst Morgen versuchen rauszufinden.
Ist scho seltsam, wenn man nicht alles selber macht. wurde gewechselt.
Oder hatt jemand nen Lösungsansatz dann brauch ich nicht so lange suchen?
Ach ja es liegt nicht am Defender
Wenn die Werkstätten zu groß werden.
Gruß
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 31.10.2011 14:12:38 Titel: |
|
|
Bruch im Kabelbaum hinten rechts. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 31.10.2011 17:59:21 Titel: Re: Mal ne Frage |
|
|
Defenderman hat folgendes geschrieben: | Grüß Gott, kann das sein das beim defender 110 ein Nagleneuer Kraftstoffvorratsbehälter undicht ist?
1. an der Ablaßschraube
2. direkt am Rohr der vom Tankeinlaß in den Tank geht. (nicht die Schelle) direkt wo das Rohr eingeschweißt ist
3. wo der Tankgeber ist
Klasse Aufkleber ist drauf dichtigkeit geprüft -ok
Ja ja ich weiß so viel Pech kann man gar nicht haben
Ist aberso.
Gruß
Armin |
hi !!
blechtank = 300 tdi oder älter
nagelneu und doch undicht = billiges nachbauteil aus GB ,gebaut in fernost.
das die dinger mal an einer stelle undicht sind hatte ich auch schon ,gleich DREI lecks hatte ich aber selbst bei den billigsten nachbautanks noch nie.
nachschweissen geht meist nur schlecht da oft spritzverzinkt.
mit flüssigmetal kleben könnte klappen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
...und hat diesen Thread vor 5014 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 08.11.2011 17:38:10 Titel: |
|
|
Grüß Gott,
es war wirklich so das der Tank undicht war wie ich scho beschrieben hatte.
Fehler ist behoben natürlich nicht mit Pfuschpaste oder sonstigen. Das kann man machen wenns nicht anders geht aber nicht beim Neuen.
Also am besten vor Einbau auf Undichtigkeit testen. 0,5 Bar dürften reichen. Egal ob Fenost Billigteil oder original, die meist in der selben Firma ferigen lassen und nur nen schicken Aufkleber draufpappen.
Ist in der Lebenmittelindustrie auch so, ihr glaubt gar nicht was ihr alles futtert was aus ein und der selben Fabrik kommt.
Wie auch immer , war zwar ärgerlich für alle beteiligten, doch kann schon passieren was solls.
Nur so als Hinweis dann spart man sich evt die Arbeit.
Nebelschlußlicht leuchtet auch wieder.
Ich hoffe die Hecktraverse gammelt nicht mehr so schnell konserviert ist sie.
Beste Grüße
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
...und hat diesen Thread vor 5014 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 21.11.2011 19:29:52 Titel: |
|
|
Update, so Geschichte geht weiter, der Tank ist ja dicht da freut man sich schon.
Ich fahr also ein paar Tage später mit meinem Anhänger Grünabfälle weg. Blinke links und was sehe ich? Blinkt 3 mal dann nicht mehr rechts blinkt er gar nicht mehr.
Wieder Kontakt mit der Werkstatt das übliche kann ja gar nicht u.s.w.Ich soll zum Autoelektriker hier gehen und wenn es Verschulden der Werkstatt ist im die Rechnung schicken. (Also soll ich in Vorkasse) Ich hatte keine Lust wieder einen ganzen Tag wegen der zu verlieren, und über 100 Km zu fahren
Heizung in der Garage an, nen Bier und siehe da:
1. Aderendhülsen zu lang
2.ein Kabel nicht fest
3.Endhülsen nicht isoliert ein KabeL hatte Kontakt zum Mittleren Anschluß.
4. Die 2 Kabel die auf einmal fehlten (laut Mechaniker) waren da auf einem war Strom drauf und natürlich war das Kabel so abgekniffen das noch eine Seele hausschaute.
Ich hab das ganze dann mal vernünftig gemacht und auf einmal geht es.
Dann der Schock, Nebelschlußleuchte am Auto geht nicht mehr aus wenn der Anhänger dran ist.
Da haben die die Dose verbaut OHNE Nebelschlußleuchten Abschaltung.
Ich frag mich echt, wie Leute so schlampig arbeiten können. Was ist wenn der Mechaniker (war eh nur am Fluchen und motzen) mal an der Bremse oder so arbeitet.
Der Besitzer meinte noch es würde nicht mein Schaden sein,wegen der Unannehmlichkeiten.
Na ja ich warte immer noch drauf was er damit meint. Ich hatte im angeboten da ja bald Weihnachten ist mal in seinem Shop zu schauen und etwas zusammen zu stellen, er meinte ok macht er.
Evt darf ich nicht die Rechnungen zahlen bis alles behoben ist.
War ein Auftrag über gut 2500 Euro.
Ich bin doch etwas entäuscht, von der Leistung, die man für doch nicht so wenig Geld bekommt.
Ich erwarte sicher nicht das perfekte, doch Sorgfalt Leistung erwarte ich schon bei dem Preis.
Wie auch immer, bisher hab ich nichts mehr gehört, geschweige denn gesehen ( richtige Entschädigung u.s.w.)
Wenn ich Pech habe warte ich wohl ewig drauf.
Wie auch immer, ne nette Homepage, klasse Werbung ist nichts wert, wenn man solsch Erfahrungen machen muss.
Die neuen Kabel die gezogen wurden muß ich auch noch die Tage mal befestigen, baumeln so rum.
Wenn ich so arbeiten würde wär ich, schnell aus dem Geschäft raus.
Mach ich zum Glück nicht.
Es geht nicht drum das ich alles besser kann, kann ich nicht. Nur wenn man ne Firma beauftragt die sich auf Land Rover spezialisiert hat erwarte ich das die in der Lage sind ne zu verkabeln die 14 jahre ohne jeden Makel funktioniert hat.
Es wurde eine neue montiert, evt wär es besser gewesen sie hätten die Alte drangelassen (Auftrag für eine neue hab ich nicht erteilt,ich wurde auch nicht gefragt)
Doch warscheinlich bin ich der einzige der so Erafhrungen machen muss, einige werden sich freuen, ok habt Euren Spaß
Beste Grüße
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.11.2011 11:31:00 Titel: |
|
|
Du hast aber auch Pech mit Deinen Werkstätten
Wenn ich es richtig weiss, dann war es diesmal ein freier Landyhändler bei dem Du reparieren ließest.
Und wenn ich weiter zurück erinnere, dann hast Du anfangs in einer Vertragswerkstatt den Zahnriemen erneuern lassen - mit äusserst zerstörerischer Wirkung.
Da war eine der wenigen Reparaturen, die Du durch mich hast erledigen lassen, doch weit erfolgreicher
Ich bin zufrieden mit meinen Leistungen: http://www.rainer4x4.de/Defenderman.htm  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
...und hat diesen Thread vor 5014 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 05.12.2011 18:53:37 Titel: |
|
|
Stimmt Rainer, ich könnte ein Buch schreiben über die hoch qualifizierten Fachleute
Na ja Du nimmst ja keine Bitten und Aufträge mehr an. Pflasterst lieber an der Straße rum, verlegst son paar Wasserinnen u.s.w.
Ich bin jedenfalls auch bald soweit das ich es genauso mache wie andere, erst 100% zahlen wenn auch die Arbeit 100 % ist.
Sobald die Firmen ihr Geld haben, sind alle Versprechungen vergessen, ein Wort bzw Handschlag
sind nichts mehr Wert.
Irgendwie, keine Männer mehr in den Firmen, wo sowas noch zählt.
Da nützt auch die schönste Homepage nichts, mit Großer Werbung wie Spezialumbauten, Trophy Technik, Service Wunschversprechen und was sie alles so bieten, auf der Homepage, im Leben eher nicht.
Wunsch und Wirklichkeit liegen leider weit auseinander.
Menschen mit Ergeiz nicht nur ausreichende Arbeit zu leisten sondern gute oder sogar sehr gute, kann man mit der Lupe suchen.
Haben eben keine Berufsehre mehr, na ja mal sehen wie lange sie Kunden noch so behandeln können.
Gruß
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Offenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara - Rollstuhl |
|
Verfasst am: 05.12.2011 19:01:45 Titel: |
|
|
nun bin ich aber neugierig in welcher Werkstatt du dich rumgetrieben hast, hat die evtl. 5 Buchstaben??
mfg Roman | _________________ 4x4 Grüße Roman SJ418 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
...und hat diesen Thread vor 5014 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 05.12.2011 19:12:22 Titel: |
|
|
Grüß Gott, welche das war ist eigentlich egal.
Mir geht`s auch nicht drum öffentlich ne Werkstatt anzuprangern.
Evt. wird das ja von einem der Mitarbeiter oder sogar vom Scheff gelesen und dient als Denkanstoß.
Manchmal muß man die Augen geöffnet bekommen, sonst glaubt man immer man ist gut.
Ich lasse schon lange Semiarbeurteilungen von den Teilnehmern machen, nicht am selben Tag. Da erfährt man dann die Wirkung und ob mein Konzept passt oder nicht.
Ich verlier meinen Tunnelblick und kann Mißstände abändern.
Eine Positivbeurteilung von ca 95% geben mir Recht auf dem richtigen Weg zu sein.
Etwas Selbstrefelxion sollte niemanden Schaden.
Gruß
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|