Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 31.10.2011 14:00:09 Titel: [WJ] Ölverlust und Werkzeuge |
|
|
Hallo zusammen,
da waren sie wieder, meine drei Probleme.
Mein 2002er 4,7L WJ verliert relativ viel Öl, so 10-15 Tropfen am Tag auf der Strasse und noch etwas im gesamten Motorraum bis übers Lenkgestänge verteilt.
Das Problem scheint der Simmerring der Kurbelwelle zu sein.
Hier mal ein Foto:
http://www.myangelone.de/pics/fotos/jeep/oelverlust.jpg
Ich hab mit dem User Patrick.Ghys hier aussm Forum letzte Woche druntergehangen und wir sind uns da zu 98% sicher.
Die Dichtung, die ich brauche wird wohl diese hier sein:
http://www.jeep4x4center.com/seal-crankshaft-bearing-oil-53020788.html
Jetzt haben wir aber gesehen, dass der Gummieinsatz am Schwungrad selber auch angefressen ist.
Sieht man auf dem Foto recht gut.
Woher kommen die Löcher und wie heisst das Teil richtig?
Hat ggf. wer die Teilenummer?
Und zuguterletzt habe ich dann noch ein viel komplizierteres Problem :)
Wir brauchen Spezialwerkeuge um die Dichtungen zu tauschen.
Laut der Anleitung hier http://imageshack.us/f/146/frontcrankshaftoilsealrox8.jpg/ (sind so Links hier erlaubt?) brauchen wir die Tools 8513, 1026 und 8511.
Weiterhin steht da noch was von 8512, da bin ich mir aber nicht so sicher, ob wir das brauchen.
Hat die Werkzeuge wer auf Lager und kann uns die für ein WE ausleihen?
Natürlich nicht umsonst. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 01.11.2011 21:27:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.11.2011 21:38:22 Titel: |
|
|
Ich glaube nicht dass du ein Spezialwerkzeug brauchst für den Job.
Und das was du als Schwungscheibe bezeichnest ist eigentlich der Schwingungsdämpfer, in englisch Harmonic Balancer.
Ich kenn aber den 4.7er nicht, die Aussage betreffs Spezwerkzeug basieren auf deinen Bildern und der Erfahrung mit meinem Magnum. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.11.2011 21:55:56 Titel: |
|
|
Den vorderen Kurbelwellensimmering kannst du auch beim Freundlichen kaufen, der Preis liegt bei knapp 15 €.
Ich habe erst kürzlich einen gekauft.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 01.11.2011 23:07:10 Titel: |
|
|
jojo, der simmerring is nich das problem.
die frage ist, ob wir diesen schwingungsdämpfer ohne das werkzeug abkriegen.
und wie ich an diesen zerfetzten gummieinsatz im simmerring komm, ich glaub ich ruf morgen mal beim freundlichen an | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 01.11.2011 23:18:24 Titel: |
|
|
Auf dem Bild sieht das wie ein 3-Arm Anzieher aus.
Dazu ein Werkzeug um den Simmerrinng herauszupoppeln, geht auch mit Schraubenzieher.
So wenigstens mein Eindruck auf die Schnelle. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 14.11.2011 10:07:53 Titel: |
|
|
Nachdem ich heute nochmal drunter geguckt hab und es immer siffiger wird, hab ich mal beim Freundlichen angerufen.
635eur mit Dämpfer und Keilrippenriemen.
Das is mir dann doch was zu krass.
Wir werden mal Patricks 6L Abzieher versuchen :) | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 14.11.2011 10:25:53 Titel: |
|
|
den abzieher für den Schwingungsdämfper habe ich selber gebaut, den simmering holt man mit schraubendreher und zange da raus. Den neuen simmering im kühlfach lagern und den motorblock mit heissluftföhn vorwärmen, dann sollte der neue simmerring gut reinflutschen. eventuell etwas dichtmittel an die aussenseite vom simmering, damit nicht später öl zwischen aufnahme und simmering rauskommt. | _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|