Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
batterie problem

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5046 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.11.2011 08:14:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Parallel zur alten kleineren Batterie?


nein - theoretisch sind die schon paralel geschaltet aber bis ich nen gescheites 2 batterieladesüstem oder trennsystem hab zieh ich immer den Minuspol an einer batterie ab die ich nicht brauche und nutze nur eine und halte die andere als reserve .


kann ich die denn kurzzeitig zusammenschalten zum winchen ? oder is das auch nix ?


die Gelbatterie will ich eh nich an der Lima haben weil die nur 14,4 V haben darf meine Lima aber gemessen bis 14,6 V bringt ...gibt es da eig nen spannungsbegrnzer odersowas mit dem ich die spannung auf 14,4 drücken könnte ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.11.2011 09:15:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:

die Gelbatterie will ich eh nich an der Lima haben weil die nur 14,4 V haben darf meine Lima aber gemessen bis 14,6 V bringt ...gibt es da eig nen spannungsbegrnzer odersowas mit dem ich die spannung auf 14,4 drücken könnte ?


Ja, dafür gibts Laderegler, wurde ja nun schon in diversen Threads von diversen Leuten empfohlen...nur einer zeigt sich beharrlich lernresistent und tut Laderegler als Teufelswerk ab... Supi

Die Sterling-Regler lassen sich auf den jeweiligen Batterietyp einstellen, was sowohl die Ladekennlinie als auch die Ladeschlussspannung beinhaltet. Problem: solange Du zwei verschiedene Batterietypen verwendest, kannst Du nur eine mit dem Sterling laden. Oder Du brauchst zwei Laderegler, für jede Batterie einen - das wäre schon etwas dekadent Grins
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.11.2011 09:38:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
kurzzeitig parallel schalten zum Winchen geht, macht auch Sinn.
Einfache und zuverlässige Spannungsbegrenzer für die Lichtmaschine gibt es nicht, höchstens der Regler selbst. Kann man normalerweise gegen einen anderen tauschen, evtl. ist er auch defekt. Die Lichtmaschine-zu-Batterielader wie Sterling sie anbietet, sind hübsche Spielzeugefür viel Geld. Welcher halbweg normal denkende Mensch baut sich in ein Auto (Geländewagen!!) empfindliche Elektronik mit Lüfterkühlung ein, ohne Nachweis der Einhaltung sämtlicher fahrzeugspezifischer Spezifikationen (Vibration, Überspannungsschutz ect.)? Solche Geräte laden die Starterbatterie mit 13,8V, was für ausschließlich zum Bootsmotoren starten sicher in Ordnung ist, die Autokonstruktuere denken sich aber in der Regel was dabei, wenn sie mit 14,xV Laden.
Hier sieht man schön, wie wenig differenziert Sterling Werbung macht:
http://german.sterling-power.com/2011-katalog/Sterling%20Katalog%202011%20CS4%20Pg%2011.pdf
Der Vergleich der Ladekennlinien zwischen Konstantspannung (13,6V) und Mehrstufenladung (14,xV) ist unsinnig. Der Vorteil der höheren Spannung der Sterlingeräte gegenüber Bootslichtmaschien mag ja vorhanden sein, in KFZbereich ist das halt anders.
Wenn Du die zweite Lichtmaschine schon hast, der Einbau kein Problem ist und Du die Riemenbelastung im Griff hat, spricht doch nix dagegen.
Grüße Stephan
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.11.2011 09:58:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Ja, dafür gibts Laderegler, wurde ja nun schon in diversen Threads von diversen Leuten empfohlen...nur einer zeigt sich beharrlich lernresistent und tut Laderegler als Teufelswerk ab...

Oh ja, ist klar.
Ich tu´die nicht als Teufelswerk ab, ich behaupte lediglich, das im KFZ-Betrieb absolut keine Vorteile gegenüber Serienreglern bestehen. Dazu muß man sich aber das Zusammenspiel von Lichtmaschine, Regler, Bordnetz und Batterie vor Augen führen und nicht voller Begeisterung irgendwelche Ergoogleten Weisheiten reinziehen. Die Erklärung, was der Sterling besser als ein Serienregler mit sinnvoller Regelspannung macht, bist Du bisher schuldig geblieben.
Man baut sich für nicht wenig Geld eine zusätzliche potentielle Fehlerquelle ein. Seit Sterling die Regler in wassergeschützter Ausführung anbietet, bin ich auch kein absoluter Gegner mehr.
Man sollte den Leuten nur nicht erzählen, es ginge nur mit dem Sterling richtig.

P.S: Ich hab´gerade gesehen, der neue Pro Reg S hat eine sog. Boosterfunktion. Vermutlich erhöhen die kurz die Ladespannung,
das ist nicht so dumm. Die anderen machen das nicht (laut Sterling). Allerdings ändert auch der Sterling nicht, daß die maximale Lichtmaschinenleistung nicht erhöht werden kann. Die mögliche Erregerleistung ist konstruktiv begrenzt.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.11.2011 14:07:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

LJ80 hat folgendes geschrieben:
...und nicht voller Begeisterung irgendwelche Ergoogleten Weisheiten reinziehen...


Der einzige hier im Thread, der nicht weiß das an parallelgeschalteten Batterien mit unterschiedlicher Ladungsmenge unterschiedliche Entladeströme fließen, und dann anfängt von Solaranlagen und Ausgleichsladung zu erzählen (und dabei noch dummerweise den Rechtschreibfehler gleich mit aus Google übernimmt) bin nicht ich... Unsicher
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.11.2011 14:34:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
woher bekommt man denn so einen schalter ? und was kostet der ?


Bspw. den hier, kostet um 45,- €, hab ich am Lager...
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.11.2011 14:53:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy,
bist Du sicher, daß Du alle Sinne beisammen hast?
Natürlich ergeben unterschiedliche oder unterschiedlich geladene Batterien unterschiedliche Entladestromverteilungen. Nur, wo ist das Problem? In welchem Zusammenhang steht das mit dem Thema? Die Batterien werden unterschiedlich entladen und nemen bei der Ladung entsprechend unterschiedlich Strom auf, fertig.
Wenn Du mit dem Rest nichts anfangen kannst, nicht verstehst, was ich damit sagen wollte, bitte.
Und für Spitzfindigkeiten wie "dummerweise von Google übernommene Rechtschreibfehler" solltes du wenigsten Belege vorweisen können. Der Rest der Forenmitglieder ist warscheinlich nicht ganz so schlau wie Du und erkennt das nicht sofort. Gibt es eigentlich einen Ignorbutton hier, Du wärst ein ganz heißer Kandidat für mich. Eine sachliche Diskussion kriegst du nämlich nicht hin.
Ach ja, noch was: Wir reden hier von meinem Beruf, da ist die Notwendigkeit zu googlen relativ begrenzt.
Deswegen ist für micht hier jetzt Schluß. Was auch immer du meinst, anderen erzählen zu wollen, tu es. Ich hab keine Lust mehrauf solche kindischen Streitereien. Etwas weniger Ironie und etwas mehr Respekt vor der Meinung anderer würden Dir gut tun. Außerdem, wie ist das mit Eigen(werbung) in Foren? Ist kein besonders guter Stil, immer sofort parat zu sein, wenn es was zu verschachern gibt.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.11.2011 15:32:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

LJ80 hat folgendes geschrieben:
Sir Landy,
bist Du sicher, daß Du alle Sinne beisammen hast?


Nun...die Entscheidung überlasse ich anderen Ätsch

LJ80 hat folgendes geschrieben:

Natürlich ergeben unterschiedliche oder unterschiedlich geladene Batterien unterschiedliche Entladestromverteilungen. Nur, wo ist das Problem? In welchem Zusammenhang steht das mit dem Thema? Die Batterien werden unterschiedlich entladen und nemen bei der Ladung entsprechend unterschiedlich Strom auf, fertig.


Ganz so einfach ist es eben nicht. Ich habe wenig Lust hier nun einen Basiskurs Batterien abzuhalten; das zwei in Reihe geschaltete Autobatterien einer Reihenschaltung von 12 Einzelzellen entsprechen, setze ich mal als bekannt voraus. Ebenso, dass sich die Gesamtkapazität jeder Batterie aus der Addition der 6 Zellkapazitäten zusammensetzt.

Wir haben also 6 Zellen einer höheren und 6 Zellen einer niedrigeren Kapazität. Das Drama beginnt, wenn mal richtig Strom verbraucht wird: irgendwann sind die 6 Zellen niedr. Kap. leer. Wenn die Batterie (die kleine) bspw. 60Ah hat, können 60Ah entnommen werden.

Nun ist aber in der größeren Batterie noch genug Strom vorhanden: die kleineren Zellen werden nicht nur tiefentladen (was an sich schon schlecht ist), sondern durch die größere Batterie wieder aufgeladen - aber mit falscher Polung. Diesen Vorgang nennt man "Umpolung". Wenns so weit kommt, ist die Batterie i.d.R. hinüber. Wenn nicht, verliert sie zumindest einen erheblichen Teil ihrer Kapazität, wird somit beim nächsten Mal noch schneller umgepolt.

LJ80 hat folgendes geschrieben:
Eine sachliche Diskussion kriegst du nämlich nicht hin.


Sachlich diskutiert haben wir beide noch nie miteinander. Du hast im BL (wo Dir ebenfalls gesagt wurde, das diese Laderegler notwendig sind) schon Blödsinn verzapft, von wegen eine Optima sei ja keine AGM, sondern eine Spiralcell-Batterie. Und genauso ging es hier weiter.

Fakt ist, das bestimmte Batterietypen (wie die fragliche AGM) eine bestimmte Ladekennlinie brauchen - nicht um "mal zu funktionieren", sondern um die beworbene Kapazität möglichst lange liefern zu können. Kein Kunde ist glücklich, wenn die 200€-Yellow nach 2 Wintern hinüber ist. Schuld ist dann natürlich der Hersteller oder Lieferant...

Auch die Sterling-Werbung hast Du nicht ansatzweise verstanden, schuld daran ist dann Sterling, sie würden zu "undifferentiert" werben.

LJ80 hat folgendes geschrieben:
Außerdem, wie ist das mit Eigen(werbung) in Foren? Ist kein besonders guter Stil, immer sofort parat zu sein, wenn es was zu verschachern gibt.


Deswegen fragt man am Besten noch vor dem allerersten (gewerblichen) Verkaufsposting, wie das im jeweiligen Forum gehandhabt wird. Das habe ich getan.
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 02.11.2011 17:00:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Fresse - wobei Batterie-Freds in allen Foren ja immer echt lustig sind - aber hier prügeln sich zweie (LJ80 und Sir Landy) die meinen mit "sicherrem Auftreten" zu Punkten !

Peinlichst !!! Soviel geballtes Unwissen ist schon beeindruckend - weiter so

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 02.11.2011 17:51:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
sondern durch die größere Batterie wieder aufgeladen - aber mit falscher Polung. Diesen Vorgang nennt man "Umpolung"....



Wenn eine Batterie leer ist und die andere nicht, und man schließt sie + auf + und - auf - zusammen (also parallel) dann hat man doch keine Umpolung oder? Das wäre doch ein Ganz normaler Ladevorgang einer leeren Batterie. Ich meine, dass Starthilfe auch so funktioniert.

Wenn möglich bitte so erklären, dass ich es auch verstehe.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 02.11.2011 17:59:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richard86 hat folgendes geschrieben:


Wenn möglich bitte so erklären, dass ich es auch verstehe.

lg Richard


da gibt es nix zu erklären, ist einfach unausgerorener Bullshit

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 02.11.2011 19:25:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Richard86 hat folgendes geschrieben:


Wenn möglich bitte so erklären, dass ich es auch verstehe.

lg Richard


da gibt es nix zu erklären, ist einfach unausgerorener Bullshit



na mehr als das kommt ja von dir auch nicht . Vertrau mir

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.11.2011 19:27:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

LJ80 scheint sich eine Auszeit genommen zu haben...Sagt das System. :-)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 02.11.2011 20:01:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm Ok lesen sollte ich mal lernen wie mir vor kurzem Mitgeteilt wurde. Unsicher Habe das Wort Reihenschaltung aus Sir Landy's Post überlesen. Dann kann ich mirs selber erklären.

Wobei ich jetzt irgendwie nicht mitbekommen habe wie wir von einer Parallelschaltung von Troopers Jeep auf dieses
Thema gekommen sind.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.11.2011 17:12:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richard86 hat folgendes geschrieben:

Wobei ich jetzt irgendwie nicht mitbekommen habe wie wir von einer Parallelschaltung von Troopers Jeep auf dieses
Thema gekommen sind.

lg Richard


Na ja :

um die böööse Umpolung der Batterie ins Spiel bringen zu können,
musste das Thema erst einmal von der Parallelschaltung auf die Reihenschaltung "umgepolt" werden rotfl ,
weil das ja sonst argumentativ keinen Sinn ergibt.

Allerdings passiert einem das mit der Umpolung auch erst dann, wenn man erst einmal überhaupt gar kein Glück hat .....
und dann auch noch unheimlich viel Pech dazu kommt. Smile


Aber stimmt schon: Akku/Batterie ist ein "geiles" Thema. YES

Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.349  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen