Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5023 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 04.11.2011 12:34:36 Titel: Kühlereinbau in Jeep - dauert in etwa wie lange |
|
|
Kann mir mal einer grob sagen, wie lange das dauert?
mir schiesst die Wärme langsam über die Grenze hinaus, das Ding muss dringend erneuert werden und ich brauch den Hobel fast täglich.
Wie lange dauert in etwa der Einbau, damit man bissle planen kann!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 04.11.2011 12:40:25 Titel: |
|
|
Beim ersten mal so 2 Stunden beim ZJ. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5023 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 04.11.2011 12:43:38 Titel: |
|
|
na dann okay, habs mir schlimmer vorgestellt.
danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 04.11.2011 20:10:25 Titel: |
|
|
stells dir schlimmer vor. ich habe weit mehr gebraucht.
es geht schon bei den anschlüssen für die ölleitungen los. unter umständen passen die einfach nicht rein.unterschiedliche gewinde!!!
dann ärgert dich auch noch der visco. er will einfach nicht von der wapu runter gehen. ohne ausbau von diesen wirds schwer den zu wechseln.
dann sind die kühlschläuche schon seit ewigkeiten am kühler dran, sodas die schon eins mit dem kühler geworden sind und diese beim ausbau zerschneiden must. besorg dir die neu, wenn sie alt sind.
ebenso empfehle ich den austausch vom thermostat. da aber nur das serienthermostat verwenden.
niemand braucht eines mit 82°, 72° oder gar offen!!! hat ja bis jetzt auch funktioniert.
beachte auch, solltest einen zusatzkühler einzubauen, das die anschlüsse zu 100% fest sitzen. lieber 2 schellen drauf! da sind drücke bis 21 bar drin.
beim V8 gibts am block auch eine kühlwasserablaßschraube. beim I6 weis ichs grad net. schau mal.
andernfalls kannst den oberen kühlschlauch auch leicht(z.B. 0,2bar) mit druckluft beaufschlagen um alles wasser rauszubekommen. aber thermostat vorher rausnehmen.
ich habe 8 std gebraucht für den wasserkühler inkl einbau vom neuen großen getriebeölkühler.
berichte mal, wie lang du gebraucht hast.  | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 04.11.2011 20:22:59 Titel: |
|
|
Wieso muss denn der Visco ab?
Ein Kumpel und ich haben den so getauscht.
Bei seinen kühler von Fortec waren die Fittings für den arg Kühler dabei.
Aber das braucht man ja eh nicht wenn man dafür einen separaten hat.
Das war aber kein V8 sondern der I6.
Wie gesagt. Mit Kaffeepausen war das in 2 Stunden durch.
Aber er ist auch gelernter Schlosser und ist sehr geschickt mit sowas. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.11.2011 20:26:50 Titel: |
|
|
Wenns der gleiche Kühler wie im ist, dann geht das sogar in 1h.
Ausser man guckt die ganze Zeit doof auf die paar Schräublein.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 04.11.2011 20:39:42 Titel: |
|
|
ich denk mal, das der I6 und der V8 die gleichen kühler haben. alles andere macht keinen sinn. da der platz ja da ist wird wohl kein kühler drin sein.
lt 4x4 garage sind die fast baugleich. grad geschaut. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.11.2011 21:04:37 Titel: |
|
|
meine Fresse, wie kann man denn aus allem so eine Wissenschaft machen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5023 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 04.11.2011 22:21:03 Titel: |
|
|
Navi hat folgendes geschrieben: | meine Fresse, wie kann man denn aus allem so eine Wissenschaft machen? |
danke leute, passt schon, ist gut gemeint von euch.
navi: wenns dir net passt, da gibts nen button, da kannst dich hier aus dem forum auch abmelden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.11.2011 22:24:59 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | navi: wenns dir net passt, da gibts nen button, da kannst dich hier aus dem forum auch abmelden. |
Könntest Du solche "Tipps" vielleicht vorher überdenken, bevor Du sie postet? Navi gehört zur Crew der OF-Series, der offiziellen Veranstaltungsreihe des Forums...Ist also einer vom Team. Und ich finds akut daneben, generell sowas lesen zu müssen... | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5023 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 04.11.2011 22:30:47 Titel: |
|
|
okay, versteh ich,
aber warum muss er sich einmischen, wenn mir paar leute tipps geben.
ich wollt damit wissen, ob ich dass sonntags mal angehe oder meine termine so plane/verschiebe, dass der Hobel mal 2 Tagen ausfällt.
Ist keine Wissenschaft, andere Dummis, die keine Ahnung haben, lesen auch mit und wollen solche Reparaturen auch mal selbst machen, weil sie sich einen Aufenthalt in der Werkstatt nicht leisten können.
Wenn ich alles per PN mit Nico oder anderen mache, dann lebt das Forum nicht und andere schaun in die Röhre.
Also, ich finde die Tipps voll okay und keine Wissenschaft.
Um anderes Geschiss, wird manchmal viel mehr Wissenschaft gemacht.
Von mir aus kannst das Thema zumachen, ist ja beantwortet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.11.2011 22:34:44 Titel: |
|
|
In all der Zeit hast Du nicht viel mitbekommen, oder? Hier werden keine Themen geschlossen, bloß weil jemand beleidigt in der Ecke schmollt. Und Navi hat mit seinem Hinweis relativ gut ins Schwarze getroffen - Was für ne Wissenschaft um nen Kühlerwechsel? Der eine braucht 2h, der nächste zwei Tage. Einfach weil was abreist, ne Schraube klemmt oder sonstwas dazwischen kommt. Außerdem ist das keine Drohung, alles per PN zu machen. Just do it. Hier ist jeder frei das zu tun und so zu tun, wie es ihm gefällt. Das Forum lebt aus der Offenheit, die von Herzen kommt und nicht erpressten Zwangsthemen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5023 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 04.11.2011 22:39:18 Titel: |
|
|
schon gut, schon gut, entschuldige!
na da muss man ja aufpassen, dass aus anderen fragestellungen keinen wissenschaften gemacht werden, ob standheizungen oder abgerissene schrauben von Kompressoren oder ob Thermostate mit 80 oder 90 ° verbaut werden....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.11.2011 22:42:34 Titel: |
|
|
Ich möchte nur meinen Standpunkt darlegen. Einen Grund für Entschuldigungen sehe ich nicht. Ein guter Dialog beruht auf gegenseitiger Akzeptanz und ggf. Kompromissen. Und manchmal gehört ein Wort einfach nicht auf die Goldwaage. :-) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 04.11.2011 23:13:12 Titel: |
|
|
Hi,
ich werde morgen den Kühler an meinem ZJ wechseln (das erste Mal) und kann dann berichten, wie es gelaufen ist. Ich plane, es ohne den Ausbau des Lüfters zu schaffen.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
|