Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Vorsicht vor OEM Standheizungen bei Ebay (und anderswo) !


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5009 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.11.2011 15:42:42    Titel: Vorsicht vor OEM Standheizungen bei Ebay (und anderswo) !
 Antworten mit Zitat  

Heute war jemand hier, um sich seine frisch erworbene Standheizung einbauen zu lassen. Ersteigert bei Ebay, 300€ für eine Eberspächer "Airtronic" mit 3kW, aus Unfallwagen, Baujahr 2009. Wäre an und für sich ein echtes Schnäppchen - das Teil hat jedoch nur Schrottwert.

Sowohl Eberspächer als auch Webasto bauen für diverse Fahrzeughersteller Standheizungen, sind also "Erstausrüster".

Der Großteil dieser Heizungen ist inzwischen nicht mehr analog- sondern bus-gesteuert!

Das betrifft sowohl Luft- als auch Wasserstandheizungen. Die Steuergeräte dieser Heizungen wurden extra für den jeweiligen Autohersteller entwickelt, und können nur mit dem original Fahrzeughersteller-Bedienteil (und dem kompletten Restfahrzeug, weil Kommunikation mit bis zu 10 (!!!) fahrzeugseitigen Steuergeräten) betrieben werden.

Wenn Euch also eine gebrauchte Standheizung interessiert: Typenschild anschauen. Wenn dort ein Fahrzeughersteller-Logo zu sehen ist - Finger weg. Wenn Zweifel bestehen, PM mit der Fabrik-Nr. an mich.


Bei Wasserheizungen kann man durch Austausch des Steuergerätes die analoge Bedienbarkeit wiederherstellen, Kosten dafür ca. 350-400 €.

Bei Luftheizungen muss zusätzlich das Gebläse mitgetauscht werden, nochmals 200 €.


Also: Augen auf beim Eierkauf Supi
Nach oben
muk
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Harøy/Norge
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 2,2
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 16:18:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke fuer die Info.

muk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5009 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.11.2011 18:17:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es war so schön ohne Elektronik...

Nee, oder?
Nach oben
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 20:19:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es empfehlen sich von Webasto die BBW 46 fuer Benzin und DBW 46 fuer Diesel.
Von Eberspächer ist es fuer Benzin die B5W.
Die sind alle sehr alt aber gut zu warten und zu reparieren.

Ich habe heute vier meiner fuenf Standheizungen ausgegraben.
Am Sonntag werden sie dann mal alle getestet.
Mal sehen, was dann noch uebrig bleibt und verbaut wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5009 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.11.2011 21:41:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und immer dran denken:

nach 10 Jahren ab Inbetriebnahme ist die Brennkammer auszutauschen - gilt (inzwischen wieder) auch für Luftheizgeräte!

Kosten je nach Gerät zwischen 100-150 EUR.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 22:22:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
Und immer dran denken:

nach 10 Jahren ab Inbetriebnahme ist die Brennkammer auszutauschen - gilt (inzwischen wieder) auch für Luftheizgeräte!

Kosten je nach Gerät zwischen 100-150 EUR.


und wer prüft das? Nee, oder? (bei Luftheizgeräten seh ich das ein....)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 22:31:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich mich recht erinnere, gilt das nur fuer die Luftheizer.
Wenn da die Brennkammer durchbrennt, gelangt ja Abgas direkt in den beheizten Raum.
Sind durchbrennende Wasserheizungen dann eigendlich selbstverloeschend? Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 22:34:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

seit einem jahr prüft das der TÜV bei Wasserheizungen nicht mehr, wissen wohl einige nicht so richtig. Bei luftheizungen mag das noch sein....

also, ich glaub, dass bei wasserheizungen eine defekte brennkammer spür und sichtbar sein müsste....... Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5009 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.11.2011 23:49:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
und wer prüft das? Nee, oder? (bei Luftheizgeräten seh ich das ein....)


Der Prüfer bei der HU. Sollte er jedenfalls. Kammer zu alt => EM => durchgefallen.

granyi6 hat folgendes geschrieben:
seit einem jahr prüft das der TÜV bei Wasserheizungen nicht mehr, wissen wohl einige nicht so richtig. Bei luftheizungen mag das noch sein....


Ist nach wie vor Teil der Hauptuntersuchung. Einzig und allein Geräte nach Bj. 2002 sind von der Tauschpflicht ausgenommen, da seit dato eine EU-Richtlinie umgesetzt wird. Diese wird aber a) nicht auf Altgeräte vor 2002 angewendet und b) trauen die Hersteller ihren Brennkammern längere Laufzeiten auch nicht zu,deswegen gilt sowohl bei Webasto als auch bei Eberspächer weiterhin: alle 10 Jahre tauschen.

granyi6 hat folgendes geschrieben:
also, ich glaub, dass bei wasserheizungen eine defekte brennkammer spür und sichtbar sein müsste....... Grins


Naja, das Feuer verlischt halt recht plötzlich... Ätsch

Was aber nichts daran ändert (mit Logik hat die HU ohnehin ja wenig gemeinsam, siehe Diskussion zum Thema rückdatieren), dass die "Begutachtungsrichtlinien Hauptuntersuchung" ganz klar sagen: Brennkammer Alter <10 Jahre, sonst erheblicher Mangel - und es wird explizit darauf hingewiesen, dass dies auch bei Wasserstandheizungen anzuwenden ist.

Ob das jeder Prüfer weiß, steht auf einem anderen Blatt Heiligenschein
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 20:01:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn mir die prüfer bei ner hu zu blöd kommen, werden die dinger halt bei jedem fahrzeug ausgebaut und ohne vorgefahren.
nur gut, dass meine alle nach 2002 sind.....!

bis jetzt hat kein schwein danach gefragt.

alles ein geschiss. ich hab in einem meggagroßen hydraulikbagger ne eberspächer luftheizung drin, die ca. 35 jahre alt ist und geht wie am ersten tag, nix durchgerostet und die luft bläst keine abgase ins führerhaus - und der baggerfahrer lebt immer noch.....
nix geht über gute alte technik.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 26.08.2012 10:23:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist das nich aktuell das man durch die HU rasselt wenn die Brennkammer (Wasserheizung) älter als 10 Jahre ist Unsicher

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 26.08.2012 11:42:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bart hat folgendes geschrieben:
Ist das nich aktuell das man durch die HU rasselt wenn die Brennkammer (Wasserheizung) älter als 10 Jahre ist Unsicher


wie gesagt, das ist dem prüfer so was von wurscht- und wenn, dann baut man se vorher aus und gut ist.

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 26.08.2012 16:35:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin gespannt, weil be der Überprüfung wird der TÜV wohl genauer hinsehen Ja

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 26.08.2012 20:27:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bart hat folgendes geschrieben:
Ist das nich aktuell das man durch die HU rasselt wenn die Brennkammer (Wasserheizung) älter als 10 Jahre ist Unsicher





nur bei den luftheizungen kann die brennkammer durchbrennen............... !!!!!! Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.282  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen