Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Projektorscheinwerfer
welche Technik steckt dahinter...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5035 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 14:41:25    Titel: Projektorscheinwerfer
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ich hab gegoogelt aber bin wohl zu doof. Keine technische Zeichnung des Aufbaus etc pp zu finden. Wie also funktioniert ein Projektorscheinwerfer und welche Leuchtmittel werden verwendet. Da unten sieht man die 4 alten Funzeln vom Burban, die muessen weg, Norwegen is duster, habe Austauschscheinwerfer gefunden, halt unter anderem mit Projektortechnik....

Kann jemand mit Infos aufwarten?

Danke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 15:32:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guckst Du hier: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/ellipsoid.htm
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5035 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 15:36:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DANKE

bei SuperDE steht:

"Fast alle neuen Projektions-Systeme für Abblendlicht werden heute auch mit FF-Reflektoren ausgerüstet."

bedeutet das, die sind NUR Ablendlicht oder auch fuer Fernlicht??

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 17:09:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
DANKE

bei SuperDE steht:

"Fast alle neuen Projektions-Systeme für Abblendlicht werden heute auch mit FF-Reflektoren ausgerüstet."

bedeutet das, die sind NUR Ablendlicht oder auch fuer Fernlicht??


Jepp, spart die mechanische Blende und dessen Antrieb beim Abblendlicht:
Viele Fahrzeuge haben dann Projetoren für´s Abblendlicht und normale Scheinwerfer für´s Fernlicht.
"Xenon für Arme" halt Smile

Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5035 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 17:16:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja... das eroeffnet Moglichkeiten....

http://www.andysautosport.com/chevrolet/1992_1999_suburban/lights/headlights/apc/apcc00100240.html


innen die Projektoren und aussen Aufruesten auf reine Xenon-Fernlichtbirnen. Dann noch zwei Hella Luminator Xenon und 2 nebellampen drauf und gut is.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 18:10:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiß nicht, wie das in Norwegen ist, aber in Deutschland ist bei Xenon zwingend Leuchweitenregulierung und Scheinwerfer-Waschanlage vorgeschrieben...
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5035 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 18:33:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja... da is das Thema ja wieder: Fernscheinwerfer.... darf ich ja nur anmachen wenn ich eh keinen blende, wozu also bei Fernscheinwerfern ne Leuchtweitenregulierung? Die Abblendlichter bleiben ja herkoemmlich....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 18:38:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für Fernscheinwerfer allein gilt das ja auch nicht, auch in Deutschland nicht.

Gruss

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5035 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 18:43:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp. Vielleicht wars schlecht erklaert... die Projektoren sind herkoemmliche Birnen und koennen somit bleiben und eingebaut werden. der andere Teil kriegt reine Fernlichtxenonbirnen. Wird alles getrennt gesteuert wie es sich gehoert.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 06.11.2011 11:02:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit so projektor / linsen schweinwerfern wäre ich vorsichtig. hab vor paar wochen bei meinem daily welche nachgerüstet weil die originalen platt waren. problem ist die leuchten wirklich nur genau dahin wo sie sollen.
sprich du hast keine "kreuz und quer" abstrahlung mehr (schwache seitliche ausleuchtung). was bei landstrassen mit kurven extrem nervt. die alten klassischen streuscheiben haben am rand "gesaut" und somit hast um die kurve zumindest die leitpfähle noch gesehen. mit linsen ist da einfach nur dunkel. ohne aktives kurvenlicht halte ich linsenscheinwerfer für nicht sehr sinnvoll.

gibts für dein karren nix in klarglas und dann 100W birnen rein?

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5035 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 06.11.2011 11:27:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt, aber nur Amiland, da is dann das Problem: E-Pruefzeichen. Fuers Fernlicht ist das total egal, auch dem TUEV, aber das is ja nicht das Problem. Problem is das Abblendlicht, da ht einfach zu wenig Lichtausbeute. 100W Biren sind kritisch, hatte die im G drinne mit seinen grossen Rundscheinwerfern, an der Scheibe konntest Dir die Finger verbrennen. die kleinen Leuchten im Burban kriegen die Waerme nicht weg, diese Info wurde mir bereits zugetragen.
Also bleibt nur ein E-gepruefter Abblendscheinwerfer den ich finden muss. Bosch hat wohl nur noch Restposten falls man ueberhaupt was bekommt, also muss ne Alternative her.

Achja, sehr viele Strassen hier haben ueberhaupt garkeine Leitpfaehle stehen, man faehrt da eh "blind" auf der schwarzen Linie, Mittelstrich gibs da auch eher selten..... Deswegen will ich da soviel Abblndlichtleistung haben wie moeglich. Aber ich sehe schon, dass es wohl auf den klassischen Klarglasscheinwerfer mit ner LOW HID Konvertierung hinauslaeuft.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 06.11.2011 13:04:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Gorli.

Fuer die Nebelscheinwerfer habe ich fuer mich eine sehr gute Loesung gefunden:
"Micro DE" von Hella, als Satz mit Relais und Kabelsatz, 1NL 008 090-821, fuer 95,80 Euro Listenpreis.
Mit 40mm Lichtaustrittsdurchmesser auch winzig klein und mit einer ungeschlagenen Lichtverteilung im Nahfeldbereich.
An die Helligkeit kommt kein anderer Nebelscheinwerfer ran.

Fernlicht wird gleich richtig teuer.
Die "DE Xenon" von Hella, auch wieder als Satz, 1F0 008 390-801, kosten etwa 400 Euro Liste.
Am besten gefallen mir die "Luminator Compact Xenon" mit 17 cm Durchmesser. Heller geht's nicht.
Fuer die habe ich nach zahem Verhandeln einen Stueckpreis von 340 Euro angeboten bekommen.
Das war mir dann aber doch viel zuviel.

Beide DE-Scheinwerfer lassen sich gut abdichten und mit einer hochgelegten Be- und Entlueftung versehen.


Viele Gruesse,
huebi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.201  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen