Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kühlereinbau in Jeep - dauert in etwa wie lange

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 08:00:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@grani6: Ich denke du hast mein posting leider nur falsch gedeutet. Wie Flashi schon sagte meine ich das man das pauschal eigentlich nie sagen kann, denn dazu müsste man mehr wissen wie z.b. hast du eine werkstatt wenn ja ist die auch Jeep angerichtet, wie sind deine fähigkeiten, wird das ganze kühlsystem noch gespült, wird noch ne druckprüfung gemacht, wie ist der genaue zustand deines fahrzeugs und und und.

der eine braucht ne Stunde der andere nen ganzen tag. Es dauert halt nunmal so lange wie es dauert. Deafacto war meine aussage aber nicht als Angriff dir gegenüber gedacht sondern eher als umgekehrte Motivation die dir sagt "Ey mach jetzt mal und berichte dann deinen Erfolg"
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 08:41:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Navis Kommentar konnt eman durchaus negativ verstehen, ich dachte auch: Was solln das jetzt, Recht hat er, aber noetig isses nicht das so harsch zu schreiben...

wie auch immer... Vergesst die Fotos nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 13:21:55    Titel: Kühler gewechselt
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ich habe heute morgen an meinem ZJ V8 den Kühler gewechselt. Es geht problemlos ohne den Ausbau des Lüfterflügels.
Man muss nur unten an der Lüfterzarge ein kleines Teil entfernen. Dann kann man die Zarge etwas nach oben und Richtung
Motor bewegen. So reicht der Platz. um den Kühler nach oben zu ziehen.

Zuerst das Kühlwasser ablassen, dann den Frontgrill und die Kühlerbrücke (mit der Haubenverriegelung) abschrauben und zur Seite legen. Kühlwasserschläuche und Automatikölleitung entfernen. Den Klimakühler mit z.B. einem schmalen Metallblatt vom Kühler lösen. Wenn Du von oben am Rand der Klimakühlers reinschaust, weißt Du was ich meine.

Dann kannst Du den Kühler schon nach oben rausziehen.

Ich wurde leider nicht ganz fertig, weil mir ein Flansch für eine der Ölkühlerleitungen fehlt. Es lagen zwar verschiedene Anschlüsse für den untern Anschluß im Paket, aber bei meinem brauche ich wegen einen zusätzlichen Ölkühlers die gleiche Flansch wie oben.

Ansonsten schafft man es locker in 2-3 Stunden.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5024 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 20:05:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@hede:

also, ich muss das ding von hinten rausmachen, richtig verstanden?
vorne schraub ich nix weg - oder? (bei mir ist ja vor dem Hauptkühler der Klimakondensator - an den lang ich ja net ran.)

den Flügel mach ich trotzdem mal ab, ich mag das nicht, wenn zeug im weg ist, was zwar bleiben könnte aber nur unnötig nervt.
(dann kann man auch mal die schrauben der Wapu nachziehen, die lockern sich evtl. wieder mal bissle ...)

na gut, werds die kommende woche mal angehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 21:12:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das wichtigste ist dass du die Gummitüllen unten am Kühler nicht versemmelst, der Kühler steckt da von oben drin und die Dinger kommen meistens mit wenn man den Kühler nach oben raus zieht.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 22:38:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alkesh hat folgendes geschrieben:


beim V8 gibts am block auch eine kühlwasserablaßschraube. beim I6 weis ichs grad net. schau mal.


Ja, die hab ich auch schon mal gesehen, aber: Gibt´s irgendnen Jeeper in D, der diese alte vergammelte Kühlwasserablassschraube im Motorblock schon mal aufbekommen hat?
(Weil ich bisher noch niemanden gefunden habe, der mir die aufmachen will, incl. Block-Zerlegen und Schraube ausbohren, wenn sie abreißt - weil manche Grannies haben so ein Faible für Schrauben-Abreißen Heiligenschein )






Overflow hat folgendes geschrieben:
Wenns der gleiche Kühler wie im XJ ist, dann geht das sogar in 1h.
Ausser man guckt die ganze Zeit doof auf die paar Schräublein. Vertrau mir


Winke Winke


Thomas 8 Std., Floh 1 Std., ergibt dann summasummarum 9 Std., wenn sie´s gemeinsam in Heimstetten machen, richtig, oder!?
Bleibt da noch Zeit für ein paar Halbe? Grins




flashman hat folgendes geschrieben:
granyi6 hat folgendes geschrieben:
navi: wenns dir net passt, da gibts nen button, da kannst dich hier aus dem forum auch abmelden.


Könntest Du solche "Tipps" vielleicht vorher überdenken, bevor Du sie postet? Navi gehört zur Crew der OF-Series, der offiziellen Veranstaltungsreihe des Forums...Ist also einer vom Team. Und ich finds akut daneben, generell sowas lesen zu müssen...


Darf ich einwerfen, dass unser ZJ-Wissenschaftler GranyI6 diesen Satz lediglich beim Offroad-Forums-Crew-Member Grafe abgeschrieben hat? Heiligenschein
(weiß aber grad nimmer, wen dieser damals damit gemeint hatte)


@ GranyI6: Der Navi meint das nicht bös, der hat das eben einfach so frei rausgesagt/geschrieben, wen du ihn kennen würdest, wüsstest du damit umzugehen...; der schimpft auch immer wie ein Rohrspatz über Freisings tollsten Offroad-Granny Zwinker und flickt ihn dann doch immer wieder erfolgreich zusammen (hoffentlich) Grins
Nach oben
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 23:18:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

@granyi6,

vorne musst Du den Kühlergrill entfernen, sind nur drei Schrauben. Dann kannst Du vorn vorne die zwei seitlichen Schrauben lösen, welche den Klimakühler seitlich am Wasserkühler halten. Außerdem sind vorne noch zwei Schrauben, welche die Kühlerbrücke halten. Dann oben seitlich je zwei Schrauben raus und oben an der Kühlerbrücke noch die zwei Muttern.

Wenn sich jetzt der Klimakühler vom Wasserkühler löst, kannst Du den Kühler nach oben rausnehmen.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5024 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.11.2011 09:55:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hede hat folgendes geschrieben:
Hi,

@granyi6,

vorne musst Du den Kühlergrill entfernen, sind nur drei Schrauben. Dann kannst Du vorn vorne die zwei seitlichen Schrauben lösen, welche den Klimakühler seitlich am Wasserkühler halten. Außerdem sind vorne noch zwei Schrauben, welche die Kühlerbrücke halten. Dann oben seitlich je zwei Schrauben raus und oben an der Kühlerbrücke noch die zwei Muttern.

Wenn sich jetzt der Klimakühler vom Wasserkühler löst, kannst Du den Kühler nach oben rausnehmen.

Gruß

Hede


Winke Winke Winke Winke Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.11.2011 23:15:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei mir war es auch das problem mit der M18 und 5/8 gewinde ....für den ölkühlkreislauf ...aber nur gut das ich einen zusatzölkühler drin hab ...nun ist der andere stillgelegt im hauptkühler



und raus geht der gerade hoch ganz gut

Nach oben
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 06.11.2011 23:58:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

das mit dem Anschluß der Ölleitung löse ich anders. Im Paket war ein Flansch mit Gewinde dabei, nur halt größer als benötigt.
In der Nähe gibt es einen Hydraulikspezialisten, der fertigt nach Muster neue Schläuche an. Da der alte am Übergang Gummi zu Metall scheinbar eine Undichtigkeit hat, lass ich mir für 20,- € einen neuen durchgängigen Schlauch mit den passenden Anschlüssen fertigen. Und gut ist es dann.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.11.2011 00:44:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hede hat folgendes geschrieben:
Schlauch mit den passenden Anschlüssen fertigen.

in welchen zeitfenster bewegen wir uns da in der herstellung der teile ?

ich hab cirka 2 stunden gebraucht mit allem drum und dran ... nur gut das ich es so schnell lösen konnte mit dem zusatz kühler ...wenn der nicht vorhanden wäre hatt ich bestimmt nicht gleich wieder fahren können und den alten wieder einbauen müßen um eine ander lösung zu finden ... Unsicher

und mir wurde auch gesagt " der past ..kein problem" ... naja nicht ganz bis auf die ölleitung ...aber was soll's ... es gibt immer eine lösung für ein problem YES
Nach oben
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 07.11.2011 09:04:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kerkermeister hat folgendes geschrieben:
in welchen zeitfenster bewegen wir uns da in der herstellung der teile ?


Hi,

kann man dort direkt mitnehmen, ca. 15 min Wartezeit.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5024 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2011 09:11:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe hoffentlich beim richtigen händler gekauft, sind adapterstücke dabei, somit wird die ölleitung keine probleme machen.

notfalls abschneiden und mit 3 guten schlauchschellen klemmen wird ja auch noch gehen....!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 07.11.2011 09:15:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

mit Abschneiden hätte die Länge nicht mehr gereicht. Dieses Stück Ölleitung besteht bei meinem aus einer Gummileitung, an die einen Metallleitung angeklemmt ist; wenn Du dieses Stück abschneidest (wollte ich auch zunächst machen), kommt Du nicht mehr an den Kühler.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5024 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2011 09:29:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

doch, das geht schon, schlauch dazwischen, an der richtigen stelle abgeschnitten und gut ist.

die beigelegten adapter sind bei mir lange, da kann man ruhig "gut" abschneiden.

mit schlauch verpressen will ich erst gar nicht anfangen, dann lieber ein stück schlauch dazwischen, in das ich sogar einen temperaturfühler einschleifen könnte und mir elegant die getriebeöltemperatur ins cockpit holen könnte.

aber, beenden wir lieber das thema, es wird wirklich sonst ne wissenschaft draus, was einigen hier nicht gefällt..... da gibts ja wichtigere themen....! rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.312  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen