Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.10.2011 15:56:21 Titel: |
|
|
Hallo Wilfried,
der war fürs Gelände kein besonders gutes Auto, als PKW aber recht bequem und im Vergleich zum LR schon Luxus.
Die Lösung mit den kleinen Rädern habe ich nur 1 x gesehen, aber es schien zu gehen, Dachträger auf die Haube, Miniräder dran und schon ist das Auto klein.
Gruß
Fritz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.10.2011 16:01:36 Titel: |
|
|
Hallo Siggi,
als ich den LR 109 kaufte (es gab ja auch nicht sehr viele 1981/82 auf dem Markt) hatte der einen Benzinmotor, ich wollte aber einen Dieselmotor, da der des 220 D von DB als sehr zuverlässig galt hab ich den halt genommen und nicht nach einem passenden von Landrover gesucht.
Ein Freund von mir hatte einen LR 88 mit Originaldieselmotor, da gab es relativ viele Probleme mit den Vorkammern und dem Zylinderkopf.
Gruß
Fritz1 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 07.11.2011 10:03:00 Titel: |
|
|
seeeehr schöönn  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.11.2011 10:10:50 Titel: |
|
|
@Fritz1
Tolle Bilder und Eindrücke ...
Gibts vielleicht noch ein paar von den "alten" Geschichten dazu ... ??? ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 07.11.2011 14:32:41 Titel: |
|
|
Der Hilux...  | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. kleine Baronin TJ |
|
Verfasst am: 07.11.2011 17:41:46 Titel: |
|
|
Interessant zu lesen und die Fotos dazu
...aber noch schöner ist der hier
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.11.2011 17:52:22 Titel: |
|
|
Eine Reise in die Vergangenheit - aber irgendwie hat sich doch nicht viel verändert (möchte man meinen)
Vielen Dank für die tollen Impressionen!
Und der .. einfach herrlich  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.11.2011 19:47:32 Titel: |
|
|
Hallo,
den besagten GAZ mit der Nummer R .... habe ich in den 80gern dort fotografiert, vielleicht ja erst 1989. Wenn er dann 2004 noch erwähnt wurde, dann hat er ja gut gehalten. Es gab damals relativ viele von den 4x4 "Ostblock"-Autos, wir in der BRD kannten die ja nicht, die DDR Bürger sicherlich schon. Es hieß damals, dass die Isländer Fisch in den Ostblock verkaufen und dann dafür die Autos bekommen. Der Kabeljaukrieg war ja gerade einige Jahre zu Ende und es gab viel Fisch für Island, Landrover wollte man nicht so gerne wegen des Kabeljaukrieges und die Amerikaner waren durstig und nicht unbedingt preiswert.
Den folgenden Leserbrief habe ich damals in der OFF Road geschrieben. Ja, die gab es schon, aber noch nicht mit dem Untertitel "Freiheit auf Rädern", das war noch "Freizeit auf Rädern" und die Zeitung beschäftigte sich mit etwas anderen Themen, zum Beispiel Umbau eines LR auf Mercedesdieselmotor.
Die Kühlprobleme beim LR lagen vor allem im Bereich der fehlenden Luftführung, es gab keine Leitbleche. Ein ähnliches Problem gab es mit den Unimogs 404 S die man vom durstigen 6 Zylinder Benziner ja auch umbaute auf 4 Zylinder Diesel. Ohne entsprechende Luftleitbleche war das in der Sahara dann auch schwierig mit der Kühlung.
Gruß
Fritz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.11.2011 21:17:57 Titel: |
|
|
Lemming hat folgendes geschrieben: | Der Hilux...  |
....und der fuhr schon mit Gas, genauer gesagt mit Gas oder Benzin, einfach umschaltbar.
Fritz1 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 07.11.2011 21:31:57 Titel: |
|
|
hallo fritz1, möglicherweise sind wir uns 89´ über den weg gefahren . wir waren für 4 wochen mit dem "eigenen" opel kadett d unterwegs . den landy mit den mini rädern ist mit uns zurückgefahren. | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.11.2011 22:20:03 Titel: |
|
|
Sehr schone Bilder.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.11.2011 15:54:08 Titel: |
|
|
@gisli, es mag ja sein, ich kann mich aber an einen Kadett auch nicht erinnern.
Ihr habt mich motiviert auf den Boden zu gehen und ich habe noch diese Preisliste gefunden. Jetzt frage ich mich, war das damals teuer oder preiswert im Vergleich zu heute? (in Relation zum Einkommen)
Gruß
Fritz1 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5021 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.11.2011 18:29:04 Titel: |
|
|
Hallo,
zu diesem Bild eine Geschichte.
Wir kamen aus dem Nordosten und wollten über Hvervalier in den Süden. Unterwegs quitschte dann der Keilriemen, die lange Schraube für die Halterung der Lichtmaschine war weg, diese hing nur noch an dem Bügel zum Spannen des Riemens. Ohne Lichtmaschine geht ja beim Diesel, aber eben nicht ohne Wasserpumpe, also die Lichtmaschine mit Draht gesichert und zu den heißen Quellen. Dort dann Reparatur. Ich hatte einen Lötkolben mit, konnte ich ja auf dem Campingkocher gut heiß machen, ist ja nicht schlecht zum Kabellöten. Der Lötkolben hatte einen langen Griff aus 6 mm Rundstahl und eine M6 Schraube zur Befestigung des Kolbens. Also Kolben ab, Stange auf Länge Sägen, Ende rechtwinklig umschlagen und dann diese Stange als Schraube für die Lichtmaschinenhalterung. Geht doch. Bei der Arbeit habe ich dann gesehen, dass vorne rechts die beiden oberen Lagen der Blattfedern gebrochen waren. Also Blattfeder ausbauen, Herzbolzen raus, die zwei untersten Lagen nach oben, alles wieder zusammenbauen und einbauen. Das Radlager hatte sehr viel Spiel, auch das noch, also nachsehen, alle kugeln noch da, Käfig in AUflösung begriffen, oh je, alles wieder zusammenbauen. Feierabend gegen Mitternacht und ab in den Pool dort, andere Touristen waren nicht da und beim Bad gab es noch Schneetreiben. Am anderen Morgen dann doch Reiseplan geändert, besser ganz langsam nach Akureyri, und weil wir so schön langsam fuhren fanden wir auch die Schraube für die Lichtmaschinenbefestigung wieder, die Mutter aber nicht. In Akureyri gab es dann auch ein neues Lager und später fand ich bei einem Bauern einen verschrotteten LR und habe die Blattfedern ausgebaut.
Gruß
Fritz1 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.11.2011 18:34:22 Titel: |
|
|
Ich find die Preise für die Fähre schon happig.
789 Rundreise pro Person und PKW 670, also über 1400 DM für eine Person mit Auto auf Deck. | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 08.11.2011 21:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 08.11.2011 21:03:08 Titel: |
|
|
Fritz1 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
zu diesem Bild eine Geschichte.
Wir kamen aus dem Nordosten und wollten über Hvervalier in den Süden. Unterwegs quitschte dann der Keilriemen, die lange Schraube für die Halterung der Lichtmaschine war weg, diese hing nur noch an dem Bügel zum Spannen des Riemens. Ohne Lichtmaschine geht ja beim Diesel, aber eben nicht ohne Wasserpumpe, also die Lichtmaschine mit Draht gesichert und zu den heißen Quellen. Dort dann Reparatur. Ich hatte einen Lötkolben mit, konnte ich ja auf dem Campingkocher gut heiß machen, ist ja nicht schlecht zum Kabellöten. Der Lötkolben hatte einen langen Griff aus 6 mm Rundstahl und eine M6 Schraube zur Befestigung des Kolbens. Also Kolben ab, Stange auf Länge Sägen, Ende rechtwinklig umschlagen und dann diese Stange als Schraube für die Lichtmaschinenhalterung. Geht doch. Bei der Arbeit habe ich dann gesehen, dass vorne rechts die beiden oberen Lagen der Blattfedern gebrochen waren. Also Blattfeder ausbauen, Herzbolzen raus, die zwei untersten Lagen nach oben, alles wieder zusammenbauen und einbauen. Das Radlager hatte sehr viel Spiel, auch das noch, also nachsehen, alle kugeln noch da, Käfig in AUflösung begriffen, oh je, alles wieder zusammenbauen. Feierabend gegen Mitternacht und ab in den Pool dort, andere Touristen waren nicht da und beim Bad gab es noch Schneetreiben. Am anderen Morgen dann doch Reiseplan geändert, besser ganz langsam nach Akureyri, und weil wir so schön langsam fuhren fanden wir auch die Schraube für die Lichtmaschinenbefestigung wieder, die Mutter aber nicht. In Akureyri gab es dann auch ein neues Lager und später fand ich bei einem Bauern einen verschrotteten LR und habe die Blattfedern ausgebaut.
Gruß
Fritz1 |
schöne geschichte.............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|