Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Neuenkirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki VS 1400-schwerstens modifiziert 2. Peugeot Partner(Paadiemobil) 3. und bald n mächtigen Samurai :-) |
|
Verfasst am: 08.11.2011 21:15:38 Titel: Federweg Blattfedern K 160? |
|
|
moin...kann mir jemand sagen, wieviel Federweg die vorderen Blattfedern vom K 160 zulassen?
ich hab vor,diese Federn in meinen Samuraiprojekt vorn zu verbauen...aller dings mit 2 Lagen...sollte doch funktionieren,oder?
MfG Keule | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 08.11.2011 22:29:35 Titel: |
|
|
Mit 2 Lagen kann das nicht funktionieren, da das Biege Moment nahe an der Achse am größten ist.
Wenn du die kleineren Lagen weg lässt, nehmen die großen Lagen in der Mitte schaden und werden brechen.
Verwende lieber originale Jeep Wrangler YJ Federn.
Die sind bestens dafür geeignet und 100fach erprobt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Neuenkirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki VS 1400-schwerstens modifiziert 2. Peugeot Partner(Paadiemobil) 3. und bald n mächtigen Samurai :-) |
|
Verfasst am: 08.11.2011 22:58:03 Titel: |
|
|
das sind die breiteren,richtig? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 08.11.2011 23:15:12 Titel: |
|
|
Mit zwei Lagen funktioniert das sehr wohl. So hat der kurze 260er original vorne nur zwei Lagen. Ist aber auch eine sogenannte Parabelfeder.
Dennoch denke ich auch daß ne Wrangler Feder ev. besser passt.
Gruß Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 09.11.2011 06:35:47 Titel: |
|
|
Bei der Federlänge und nur etwa 10cm Einfederweg an der VA geht da in der Tat nichts kaputt.
Wenn der Federweg aber erhöht wird, ist es vorbei. Und das ist ja wohl das Ziel von dem Umbau am Suzi.
Hab schon genügend gebrochene Federn gesehen.
Verwende wenigstens eine kleine zusätzliche Lage.
Meine Arbeit ist es nicht.
Ausprobieren, dann weist du mehr.
Denke aber daran, das die Blattfedern das Rad Drehmoment (Anfahren/ bremsen) halten muss.
Und je weicher die Feder, um so mehr flattert die Achse am Hang.
Was das bedeutet weist du bestimmt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Neuenkirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki VS 1400-schwerstens modifiziert 2. Peugeot Partner(Paadiemobil) 3. und bald n mächtigen Samurai :-) |
|
Verfasst am: 09.11.2011 18:29:52 Titel: |
|
|
ich dachte da so an 50% Straße und 50% Gelände und an ne Verschränkung von ca 70,vielleicht auch 80cm...u
ob das überhaupt möglich is,weiß ich nich,ich bin da auch für jeden Rat dankbar...
MfG Keule | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|