Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5005 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.11.2011 23:08:50 Titel: Reifen, grob oder fein, welcher soll's den sein? |
|
|
Hallo, Leute hoffe es geht euch allen gut. Ich mach mir gerade Gedanken über die neue Reifengeneration die ich bald erweben müßte. Bisher habe ich Grobe Stollen drauf, dich machen ganz schön Krawall und wenn die nicht mehr in Ordnung sind wackelt ab 50km/h schon ein bischen. Soll ich das Offroad Image aufgeben und mir feineres Profil leisten?Das macht sich bestimmt in den Fahrgeräuschen bemerbar, aber wieviel? Und was sagt der Spritverbrauch? Hat da schon jemand erfahrungen?
Grüße aus der Pfalz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 07.11.2011 23:29:39 Titel: |
|
|
Was für Reifen hast du denn genau?
Gibt es Fotos?
Ich kann nur vom Unterschied zwischen ATs und MTs berichten.
Mit letzteren Verbräuche ich deutlich mehr, mit ersteren ist eine Unterhaltung im Wagen auch bei Landstraßen Tempo möglich. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Ostschweiz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Iveco Massif, Toyota HZJ79, Mini Cooper S, Triumph Street Scrambler |
|
Verfasst am: 08.11.2011 07:45:12 Titel: |
|
|
Hallo Easydriver
Wenn Du aus Image Gründen MT's fährst, würde ich sofort wechseln.
Die AT's haben auf Strassenbetrieb nur Vorteile.
Wenn Du nicht viel extreme Schlammpassagen fahren musst, lohnen sich die MT's nicht.
Ich habe 2 Sätze und fahre die MT,s nur auf Pisten, Sand und Schlamm wegen der seitlichen Profilierung.
Auf Pisten und Sand auch nur, weil ich unterwegs ja nicht wechseln kann und die MT's in der Regel länger halten.
Man fährt ja auf einem Strassenfahrrad auch keine Bikebereifung,
da muss man die Kraft selber erzeugen und merkt den Mehraufwand.
Gruss Turi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5005 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.11.2011 21:41:46 Titel: |
|
|
Hi, dir Reifen waren schon drauf als ich meinen Panzer gekauft habe.
Im Herbst waren die Vorderreifen außen abgefahren und ich hab sie mir auf den Felgen drehen lassen. Hab dann den Rest auch noch runterradiert. Im Sommer war er dann 2 Monate wegen der Tankreparatur gestanden. Als ich dann zum ersten mal losgefahren bin war ich echt schockiert, das Ding hat geeiert und gewackelt. Ich hab gedacht die Radlager oder was Schlimmeres wäre in A.... Mein Autoschrauber hat mir dann empfohlen erst mal die Vorderreifen zu wechseln. Das hat die Sache schon deutlich entschärft, aber nicht ganz weggekriegt. Und jetzt kommts: Der recht Hinterreifen hat massiv Luft verloren und ich hab der Ersatzreifen aufmontiert, der hat nämlich ein Strassenprofil, und das gewackel war weg. Da ist der Grund warum ich angefangen habe mich mit den Reifen zu beschäftigen. Hätt auch lieber ein ruhiges Auto das weniger Diesel frist. Ich werd wohl die Euro's in in die Hand nehmen und zu Reifendealer gehn und mir noch drei Reifen holen. Die Nummer mit dem zweiten Satz Felgen wäre natürlich noch interesant, weiß jemand die genaue Felgenbezeichnung.
Grüße Claudius aus der Pfalz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: München
| Fahrzeuge 1. Santana Anibal PS10 (verk.) 2. Wrangler JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 09.11.2011 10:57:29 Titel: |
|
|
.
Felgentyp: Stahlfelge
Zollgröße: 16
Felgenbreite: 6.5J
(ET): 46
Lochzahl: 5
Lochkreis: 165mm
Auch die Massif Felge passt. Santana Ersatzteilnummer: PS-310015.
In Kempfeld, Rheinland-Pfalz, sitzt die Fa. Heub Spezialfahrzeuge, verkauft ab und an Santana / Massif Felgen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS 10 2. Cannondale F4 3. Maui Pintail Longboard |
|
Verfasst am: 09.11.2011 13:21:43 Titel: |
|
|
also ich hab mir wieder AT M&S genommen, gibts von mehreren anbietern. wenn nass a weng rutschig, sonst gute traktion und nicht zu laut...
lg
gaga | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Enfield Treiber

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Massif lang 2. Enfields und alte Mopeds, Knaus Deseo zum Mopedtransport |
|
Verfasst am: 09.11.2011 18:55:41 Titel: |
|
|
fahr auf meinem Massif seit 40000 km den AT, nur weil die Vorspur mal verstellt war, musste ich die Reifen auf der Felge drehen. Halten bestimmt noch 20000 km, und das Wintersymbol ist auch drauf.
Servus
Dietrich | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Enfield Treiber

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Massif lang 2. Enfields und alte Mopeds, Knaus Deseo zum Mopedtransport |
|
Verfasst am: 20.02.2013 18:25:50 Titel: |
|
|
Hallo,
nachdem ich inzwischen auf den Goodrich T/A 235/85 R 16 fast 60000 km drauf habe, muss ich mich bald um neue Sohlen kümmern. Bin mit der Bereifung immer zurecht gekommen, auch im Winter (M+S), was mich als Schwabe etwas schreckt ist der Preis.
Gibt es empfehlenswerte Alternativen, oder wäre das an der falschen Stelle gespart??
LG
Dietrich | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: München
| Fahrzeuge 1. Santana Anibal PS10 (verk.) 2. Wrangler JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 22.02.2013 08:55:22 Titel: |
|
|
.
Fahre aktuell
- Sommer: 235/85R16 120/116S Continental CrossContact AT
- Winter: 235/85R16 120/116Q Nokian Hakkapeliitta LT2
Den Continental setzte ich ca. 80% Strasse / 20% Gelände ein. Bei nicht perfekt eingestellter Spur verschlissen die vorderen äusseren Flanken schnell, auch lösten sich, nach Fahrt auf steiniger Piste, ein paar der mittleren Stollen an ihren Enden leicht an. Bin nicht ganz zufrieden und werde auf ein anderes Fabrikat wechseln.
Der Nokian Hakkapeliitta Winterreifen hingegen ist wunderbar. Auf Asphalt beginnt der Nokian so bei 110 km/h etwas lauter zu werden. Bei geschlossener Schneefahrbahn, auf Schnee und Eis, auch bei Steigung, der beste Winterreifen den ich je gefahren bin. Sein Limit ist hoher Nassschnee - da helfen dann ggf. Ketten weiter. Ich empfehle diesen Winterreifen.
Bei offroadreifen.de (Meyerosch) gibt's eine Übersicht seiner aktuellen Angebote. Dort hab' ich gestöbert. Preiswerter fand ich manche dieser Reifen dann bei reifendotcom.de (Eingabe etwa: Offroadreifen - Sommerreifen - Dimension). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Altmannstein Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10 |
|
Verfasst am: 22.02.2013 15:33:57 Titel: |
|
|
servus,
habe bald dasselbe problem, aber eigentlich möcht ich schon was haben um auch im gelände (weniger schlamm mehr
piste oder schotter) gut dabei zu sein. leiste mir nur 1 satz und liebäugle mit dem cooper st maxx.
hab zwar keine erfahrung damit aber vom hörensagen soll er gut, nicht zuuu laut und m+s tauglich sein.
vielleicht weiß jemand mehr drüber?
grüße walter | _________________ Glücklich ist wer ist, wer er ist. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Velden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS10 2. Maverick II (verk.) |
|
Verfasst am: 22.02.2013 22:14:13 Titel: |
|
|
hatte vorne aus Spanien noch halbseitig abgeschliffene MTs drauf, hinten und Ersatzrad Grabber AT...
Nachdem ich die MTs im letzten September bei einem Toscana Besuch recht schnell auf sehr wenig Profil gebracht hatte, habe ich mir die erst besten gebrauchten AT bei ebay gekauft, die noch einigermassen Profil haben. Beim letzten Besuch im Süden haben sie noch ein wenig geruckelt (Unrund gewuchtet, Woida kann sich noch erinnern ), inzwischen sind sie eingelaufen...
Fazit: AT sind deutlich besser als die MT, leiser und weniger Abrieb, aber meine haben leichte Schwächen auf Nässe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Enfield Treiber

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Massif lang 2. Enfields und alte Mopeds, Knaus Deseo zum Mopedtransport |
|
Verfasst am: 23.02.2013 17:37:48 Titel: |
|
|
woida hat folgendes geschrieben: | servus,
habe bald dasselbe problem, aber eigentlich möcht ich schon was haben um auch im gelände (weniger schlamm mehr
piste oder schotter) gut dabei zu sein. leiste mir nur 1 satz und liebäugle mit dem cooper st maxx.
hab zwar keine erfahrung damit aber vom hörensagen soll er gut, nicht zuuu laut und m+s tauglich sein.
vielleicht weiß jemand mehr drüber?
grüße walter |
Hallo Walter, den hatte ich auch im Visier, der hat aber wohl keine Winterzulassung. Also M&S Zeichen oder Schneeflocke.
Grüßle
Dietrich | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 23.02.2013 17:45:41 Titel: |
|
|
Funkt hier den Dieter mal an. Der ist Reifentandler und weiß genau was los ist bei dem schwarzen Gold... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Altmannstein Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10 |
|
Verfasst am: 27.02.2013 18:42:59 Titel: |
|
|
@ skeletonkey: also laut cooper website hat der st maxx die m&s kennzeichnung...
@ HPF: wo /wie find ich den dieter?
gruß walter | _________________ Glücklich ist wer ist, wer er ist. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 27.02.2013 19:45:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|