Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5040 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 06.11.2011 19:35:41 Titel: SKF-Lager erkennen? |
|
|
Hallo,
ich hatte mir vor ein paar Wochen ein Radlager für den X-Trail bestellt.
Nachdem ich fast 2 Monate mit dem Achsschenkel gehadert habe, weil
1. das alte Lager extrem fest war
2. die Querlenker festgerostet waren
habe ich gestern endlich einen der Querlenker aufgeschnitten und konnten das ganze Glump endlich mal ordentlich zerlegen, ist ja nicht kompliziert, nur extrem fest, wenn man keine entsprechende Presse zur Hand hat.
Eben wollte ich nun das neue Lager einsetzen, da viel mir auf, dass dort gar nicht das übliche "SKF" und die Lagernummer eingestanzt ist.
Geliefert wurde in einer SKF-Schachtel, der Händler war ein normaler Internet-Shop, wo die Lager extrem günstig sind.
Nur frage ich mich gerade, ob es echt ist.
Hat hier jemand auch SKF-Lager, wo NICHT nochmal die ganzen Daten draufstehen?
Gruß
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 06.11.2011 19:55:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.11.2011 20:09:49 Titel: Re: SKF-Lager erkennen? |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Eben wollte ich nun das neue Lager einsetzen, da viel mir auf, dass dort gar nicht das übliche "SKF" und die Lagernummer eingestanzt ist. |
Inzwischen nicht mehr geprägt, sondern gelasert. Aber es steht grundsätzlich...
a) auf "12 Uhr" SKF
b) auf "15 Uhr" die Lagernummer
c) auf "6 Uhr" das Fertigungsland
und manchmal noch auf "9 Uhr" einige Zusatzangaben.
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Geliefert wurde in einer SKF-Schachtel, der Händler war ein normaler Internet-Shop, wo die Lager extrem günstig sind. |
Das spricht meiner Meinung nach für sich....genauso günstig wie die ganzen ATE-Bremsenteile bei Ebay, die (wohlbemerkt inclusive horrender Ebay-Gebühren!) billiger angeboten werden als man sie mit 6stelligem Jahresumsatz direkt bei ATE bekommt
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Nur frage ich mich gerade, ob es echt ist. |
Eher weniger...
Schick das Lager zu SKF, die wenden sich dann an den "Händler"  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.11.2011 06:41:10 Titel: Re: SKF-Lager erkennen? |
|
|
Sir Landy hat folgendes geschrieben: | stobi_de hat folgendes geschrieben: | Eben wollte ich nun das neue Lager einsetzen, da viel mir auf, dass dort gar nicht das übliche "SKF" und die Lagernummer eingestanzt ist. |
Inzwischen nicht mehr geprägt, sondern gelasert. Aber es steht grundsätzlich...
a) auf "12 Uhr" SKF
b) auf "15 Uhr" die Lagernummer
c) auf "6 Uhr" das Fertigungsland
und manchmal noch auf "9 Uhr" einige Zusatzangaben.
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Geliefert wurde in einer SKF-Schachtel, der Händler war ein normaler Internet-Shop, wo die Lager extrem günstig sind. |
Das spricht meiner Meinung nach für sich....genauso günstig wie die ganzen ATE-Bremsenteile bei Ebay, die (wohlbemerkt inclusive horrender Ebay-Gebühren!) billiger angeboten werden als man sie mit 6stelligem Jahresumsatz direkt bei ATE bekommt
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Nur frage ich mich gerade, ob es echt ist. |
Eher weniger...
Schick das Lager zu SKF, die wenden sich dann an den "Händler"  |
Mach das bitte!
So eine Frechheit!! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.11.2011 09:14:22 Titel: |
|
|
zoll, polizei geht auch, die räumen dann dort bissle auf.......
(haben schon solche läden aufgeräumt, die billige bremsscheiben verkauft haben und uns verkäufer damit gefährdet haben!) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5040 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 08.11.2011 12:53:02 Titel: |
|
|
Tja, wenn ich jetzt hier den Händler nennen würde, käme gewiss früher oder später Gemecker von wem auch immer.
Jedenfalls heist der Laden nicht BARON-AUTOTEILE E.K., sondern hat einen ähnlichen Adelstitel im Namen
Ich habe jedenfalls diese Antwort bekommen
"vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage und dem damit verbundenen Interesse.
Sie haben einen SKF Artikel bestellt und auch erhalten. Was der Hersteller SKF in seine Verpackung legt obliegt leider nicht uns. Sollten Sie jedoch nicht zufrieden sein können Sie von Ihrem 14 tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen."
SKF selbst hat sich nicht dazu gemeldet.
Ein Mitglied hier schrieb mir, dass sich besagter Laden sowie am Rande des Abgrundes bewegt und das SKF dort bestimmt nichts mehr unternimmt wegen "Lohnt nicht"
 | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.11.2011 13:45:23 Titel: |
|
|
servus frank, also von skf kommt das lager sicher nicht! soetwas habe ich noch nicht erlebt. teilweise kauft skf ware zu, aber immer mit skf gelabelt und beschriftet. bsp. sind aviele miniaturlager von skf von ezo.mgruss max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 11.11.2011 09:40:33 Titel: Re: SKF-Lager erkennen? |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Sir Landy hat folgendes geschrieben: | ...
Schick das Lager zu SKF, die wenden sich dann an den "Händler"  |
Mach das bitte!
... |
... bin ich auch dafür!
Jetzt nutzen die Billig-Nachbau-Hersteller auch noch rotzfrech die Markennamen der etablierten Firmen. Gibt's denn sowas?
Wenn die Billighersteller Ihren Kram unter Ihrem Namen verkaufen, so daß jeder selber entscheiden kann, ob er es kauft, dann wäre das ja noch vertretbar.
Aber so ...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schnäppchenjäger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wendland Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '79 CJ7 358cui Chevy 2. '04 WJ 4,7 HO Overland |
|
Verfasst am: 11.11.2011 11:26:57 Titel: |
|
|
Also SKF schreibt immer seinen Namen drauf. Bei uns geht kein Lager raus welches nicht korrekt signiert ist.  | _________________ '79 CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 11.11.2011 13:52:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|