Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bennys K30 Projekt

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Benny M1008
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4998 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet K30 M1008
2. M101A2
3. Opel Vectra
4. Xt660X
BeitragVerfasst am: 15.11.2011 00:45:40    Titel: Bennys K30 Projekt
 Antworten mit Zitat  

Habe jetzt auch schon einige Zeit hier im Forum mitgelesen, weils hier doch nen paar mehr Chevyfahrer gibt und mich deswegen auch angemeldet Winke Winke

Habe mir Anfang Herbst diesen Jahres auch einen K30 zugelegt.
Und da ich jetzt vollkommen von der Kiste überzeugt bin, will ich ihn jetzt auch teilrestaurieren.

Es war ursprünglich ein Ex-Army PU M1008
nen paar Fakten:

Erstzulassung 1985
Motor 6,2D
Kilometer 26000 mls, (oder 126000mls??)
Pkw und Rockinger Kupplung
35x12,5x16,5 BF Goodrich auf Alufelgen
Highpipes hinter der Kabine auf der Ladefläche (War schon ein Teil der Kaufentscheidung) Huch
Miniwinde auf Stoßstange
Mattgrün mit Spraydosenflecktarn, (geht gar nicht...)

So und nun noch ne kleine Übersicht was ich vor habe:

- Elektrik überarbeiten (Scheibenwaschanlage spritz immer beim Wischen, Licht wird dunkler, Heizungslüfter geht ab und zu aus...)
- lautes Klackern nach dem anlassen suchen ( nur manchmal, evtl. Freilauf?)
- Neu Leuchtmittel vorne (vlt. auch Scheinwerfer)
- Riemen Lima wechseln (erledigt)
- Luftfilter (erledigt)
- Tachobeleuchtung
- Ölwechsel Motor (dringend)
- Ölwannendichtung TH400 u. Filter (dringend)
- Simmering Verteilergetriebe vorne (dringend)
- Ölwechsel an den Differentialen
- Freilaufnaben mal aufmachen
- Seitenschweller links neu einschweißen
- Löcher im Dach zuschweißen
- Kotflügel vorne instand setzen, neue Verbreiterungen
- Ladefläche sanieren, und beschichten lassen.
- Komplett neu lackieren, evtl. wieder Tarn
- Drucklufthörner
- Bessere Lösung für die Seilwinde

weiteres folgt..

Nen paar Pics:





Hoffe ihr könnt mir bei dem einen oder anderen ein bisschen weiterhelfen.
Das nähste was ansteht ist die Automatik und das Verteilergetriebe. Die vordere Kardan und der Unterfahrschutz sind Ölnass.
Für die Automatik gibts ne neue Dichtung und der Filter wird gleich mit gemacht, aber wie siehts da beim Verteilergetriebe aus, brauch ich da nur den Simmering, bzw. wie komm ich da am besten drann.

Freundliche Grüße
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P.Martin
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.11.2011 08:51:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

Scheibenwaschpumpe ist am Wischermotor integriert..durch mech. Verschleiss bleibts in der kulisse hängen...
habs bei mir durch eine "ATU" Waschpumpe ersetzt..

Starterritzel ist "Freilaufend", wird nicht zurückgezogen, oder Starter ist locker..

Schwankungen beim Licht...entweder Kontaktprobleme oder Lima setzt aus (Spannung ?)..

Heizlüfter..sind alle Stufen betroffen?...oder gehts auf HI ?..wenns geht, dann Widerstandskaskade..

VTG 242 ? Kardan ab, Yoke raus, Simmering $ 9,90..

z.B.: http://stores.ebay.com/American-Powertrain-Warehouse/Transfer-Case-NP242-/_i.html?_fsub=2428925016&_sid=503060236&_trksi... [Link automatisch gekürzt]

oder: http://parts.nalleygmc.com/productSearch.aspx?ukey_make=1024

sind auch gute Expolosionszeichnungen dabei...

auf Youtube gibts auch Videos zum Rebuild..

mfg Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Benny M1008
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4998 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet K30 M1008
2. M101A2
3. Opel Vectra
4. Xt660X
BeitragVerfasst am: 15.11.2011 12:30:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey danke schonmal für die ausführliche Antwort :)

Das mit Scheibenwaschpumpe muss ich mal durchchecken, vlt. ist ja auch der Schalter am Lenkstock kaputt, dann gibts nen extra Taster, wenn der in Ordnung, ist das mit der Pumpe ne gute Idee :-)

Die Kontrollanzeige der Lima ist eig. immer im grünen Bereich (seit dem Riemenwechsel), denke mal es liegt an den Massepunkten, die werd ich mal alle kontrolliern, neu blank machen und evtl. nen Satz neue Massebänder :-)

Der Lüfter geht nur in der höchsten Stufe manchmal aus, ansonsten hör ich ihn gar nicht.
Kann aber leider auch nichts ohne laufenden Motor probieren, denn sobald die Zündung an, geht nicht mal mehr der Scheibenwischer richtig...

VTG müsste ein NP208 sein, dürfte aber ähnlich sein, der Simmering kostet beim us-army-military-shop 22€
Aber was ist den der Yoke?

Gruß
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P.Martin
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.11.2011 13:03:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

..wenn die Batteriespannung unter Last zusammenbricht ist entweder die Batterie defekt, oder ein Kontaktproblem...
Einfach mit Multimeter unter Last ( Licht an )von der Batterie bis zum Spannungsabfall vorarbeiten..

(Slip)Yoke ist das Teil, welches das Kreuzgelenk von der Kardanwelle mit dem VTG verbindet..

mfg Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.11.2011 13:35:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

P.Martin hat folgendes geschrieben:
Hallo!

Scheibenwaschpumpe ist am Wischermotor integriert..durch mech. Verschleiss bleibts in der kulisse hängen...
habs bei mir durch eine "ATU" Waschpumpe ersetzt..

Starterritzel ist "Freilaufend", wird nicht zurückgezogen, oder Starter ist locker..

Schwankungen beim Licht...entweder Kontaktprobleme oder Lima setzt aus (Spannung ?)..

Heizlüfter..sind alle Stufen betroffen?...oder gehts auf HI ?..wenns geht, dann Widerstandskaskade..

VTG 242 ? Kardan ab, Yoke raus, Simmering $ 9,90..

z.B.: http://stores.ebay.com/American-Powertrain-Warehouse/Transfer-Case-NP242-/_i.html?_fsub=2428925016&_sid=503060236&_trksi... [Link automatisch gekürzt]

oder: http://parts.nalleygmc.com/productSearch.aspx?ukey_make=1024

sind auch gute Expolosionszeichnungen dabei...

auf Youtube gibts auch Videos zum Rebuild..

mfg Martin


Ööööh, Starterritzel Freilaufend , wird nicht zurückgezogen ..... redest Du vom K30 Anlasser ? Eher nicht !
242 im K30 ...... hmmmmm
Nach oben
P.Martin
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.11.2011 08:45:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

@ u2450:
VTG 208 , wurde vom Bennny schon geschrieben ( 24x er gabs dann ab Bj.88 ? ).

Das Starterritzel wird beim K30 nicht vom Magnetschalter eingespurt und von selbigem auch wieder
zurückgezogen ?
Könnte der Rückzug nicht funktionieren ? Wird dann vom Flywheel ausgerückt...aber wenns wieder nach vor springt,
krachts in den drehenden Starterkranz....

mfg Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.11.2011 09:03:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ab 88 Np241 oder NP205 (auf Wunsch beim 1 ton).
Anlasser am Chevy funktioniert wie bei allen anderen Autos.
Nach oben
Benny M1008
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4998 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet K30 M1008
2. M101A2
3. Opel Vectra
4. Xt660X
BeitragVerfasst am: 17.11.2011 19:44:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, habe mich heute nochmal druntergelegt und auch nen bisschen die Handbücher durchstöbert.
Batterien sind bei 13,5 und 25,5V, bei laufendem Motor 14,5 und 29,7V

Das rasseln, klopfen, hatte ich jetzt auch schon 2 mal wieder, Motor aus und wieder angelassen, dann isses meist weg, muss ich wohl mal den Anlasser rausbauen. Hab heute aber gesehn, das er unten am Gehäuse nass ist, in den 2 Schrauben, mit denen er fest ist, "hängt" Öl.

Das mim Simmering und Ölwannendichtung vom TH400 is jetzt wohl zu schaffen, werde heut Abend erstmal den Simmering und Dichtung bestellen.

Hat einer von euch schon mal Zusatzinstrumente angeschlossen? Habe jetzt 2 Temperatursensoren gefunden:
Hinten rechts auf nem Flansch und vorne rechts.

Ich will Anzeigen für Wasser und Öltemperatur anschließen, ist nur die Frage ob das Sensoren sind, oder einfach nur Schalter für die Anzeige.

Gruß Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 17.11.2011 20:25:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öl am Anlasser:
kommt vermutlich vom vorderen Kurbelwellensimmering; der geht nach den Jahren gern mal kaputt. Zum Wechsel muss die Ölwanne ab.

Kühlwasser:
- Fahrerseite vorne (vor der 1. Glühkerze): Warnlicht für Kühlwassertemperatur; könnte man evtl. ersetzen durch einen Sensor welcher Warnlicht UND Temperatur anzeigt
- Fahrerseite an der Spritzwand: Temperatursensor für die originale Vorglühanlage; hier hatte ich meine Kühlwasseranzeige angeschlossen, da mein M1008 auf manuelle Glühanlage umgerüstet war
- Beifahrerseite an der Spritzwand: Temeperatursensor für die Kaltlaufeinrichtung; den sollte man nicht entfernen
- Beifahrerseite im Wasserkühler: Sensor für Kühlwasserstand ("low coolant")

Motoröl:
Fahrerseite an der Spritzwand: Warnanzeige für Öldruck; auch hier wäre der Austausch gegen einen Kombifühler (Warnlicht UND Anzeige) wohl möglich

Links zu weiteren guten Foren für K30 bzw. M1008
www.ami-forum.de/forum/
www.steelsoldiers.com (englisch)
www.coloradok5.com (englisch)

Gruß
Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Benny M1008
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4998 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet K30 M1008
2. M101A2
3. Opel Vectra
4. Xt660X
BeitragVerfasst am: 18.11.2011 20:46:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Rubber Duck,
naja das mit dem Kurbelwellensimmering hört sich ja nicht so toll an... hab heut mal alles sauber gemacht und werds mal beobachten.
Und ein super Überblick über die ganzen Sensoren/Schalter :-). Wenn ich so nen Kombischalter nicht finde hab ich so Adapter für zwischen Schlauch gefunden, mal schauen, jetzt stehn erstmal die anderen Reparaturen an..

Gruß Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 18.11.2011 20:53:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kurbelwellensimmering war an meinem G auch mal defekt. Der Mecha hat die Oelwanne abgeschraubt, das Getriebe abgeflanscht, die Kurbelwelle etwas abgesenkt und dann den zweiteiligen Simmerring in die Fuehrung "eingearbeitet" ist wohl Filz gewesen und muss da reingerieben werden... Wenn ichs richtig verstanden habe eigentlich keine so wilde Sache. Aber mit nem Tag wuerd ich wohl als Amateurschrauber locker rechnen. gehts schneller wars gut.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bigbossi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Ilsenburg


Fahrzeuge
1. 85er Chevy K30, 06er Ford Mustang GT
BeitragVerfasst am: 22.11.2011 22:54:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Benny,

hast Dir ja einiges vorgenommen. Bist da in guter Gesellschaft, ich habs noch viel schlimmer erwischt.

Was Deinen Anlasser angeht. Du schreibst der Ist nur mit 2 Bolzen fest? Eigentlich ist der 6,2D Anlasser mit 2 M10 Bolzen durch das Alu-Lagerschild UND mit einem kleinen Haltebügel hinteren Ende dem Block verbunden. Solltest Du diesen kleinen unscheinbaren (wertvollen) Bügel nicht haben, dann beschaff Ihn Dir recht schnell. Ohne den extra Haltebügel reißt der Anlasser die 10er Bolzen aus dem Block und zerstört das Alu-Lagerschild.

Unglaublich werdet Ihr sagen, geht aber. Die Vorbesitzer meines Pickups hatten das fertigbekommen. Als Rep haben die das Alugehäuse geschweißt nen dünnes Blech als Bügel verbaut, die ausgerissenen M10er gegen M12 ersetzt.
Ende vom Lied: Ich steh im Gelände (da wo keiner mehr hinkommt) und der Anlasser kuppelt nicht mehr ein. Die Schweißnähte haben nachgegeben und das Gewicht vom Anlasser hat das eigene Gehäuse zusammengestaucht. Da klemmte dann das Ritzel drin. Es folgte Neuaufbau des Anlassers mit neuem Lagerschild 42 Euro und frischen Lagerbuchsen. Mit der netten Überraschung das das Lagerschild die 12er Bolzen nicht frisst. Also nochmal mit aufgebohrtem Schild.

Das alles kannste Dir ersparen, wenn der Anlasser immer schön fest stitz und auch besagte Klammer am hinteren Ende hat.
Hier nen Link zu dem Teil welches ich meine: http://parts.nalleygmc.com/products/GMC/P35P3500-VAN/Starter-Motor-BRACE-BRACKET/2680907/14028931.html GM Teilenummer:14028931
Gabs beim Truckshop Lüneburg für 8 Euro.

Solltest Du die Army Handbücher für den M1008 / M1009 benötigen ich habe die als PDF. Sind in Summe 80MB. Aber da is alles drin was du jemals zerlegen musst.

Grüße
Marcel

_________________
Hubraum ist durch nix zu ersetzten, außer durch noch mehr Hubraum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Benny M1008
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4998 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet K30 M1008
2. M101A2
3. Opel Vectra
4. Xt660X
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 23:38:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hy bigbossi,

danke erstmal, hab mich heute gleich nochmal drunter geschmissen....... und eben nochmal richtig gelesen und dabei festgestellt das ich mich morgen nochmal drunter leg^^


Die Dichtungen sind auch gekommen, vlt. hab ich ja am Wochenende endlich mal ne Chance die SAche in Angriff zu nehmen.

Wie behandelt ihr eigentlich eure Rahmen, wenn ihr den Truck nicht gerade zerlegen und strahlen/ pulverbeschichten wollt??
Will nämlich sobald ich ne Unterstellmöglichkeit habe, die Pritsche zur Restauration runter bauen und und gleich nen bissi Rost am Rahmen entfernen.

Die Unterlagen habe ich mir leider schon gekauft, aber danke für dein Angebot Grins

Gruß Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Benny M1008
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4998 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet K30 M1008
2. M101A2
3. Opel Vectra
4. Xt660X
BeitragVerfasst am: 05.12.2011 18:30:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab am Wochenende mal angefangen nen bisschen im Cockpit aufzuräumen. Viel Kabelwirrwarr von nem Ex-radio und nem ex- Dach-rundumlicht-balken...
Das Amaturenbrett ist ja eigentlich ratzfatz draußen, aaaber an die letzte Schraube komm ich nicht drann...

Hat schonmal jemand vlt. was von nem Amaturenbrett rep.-Satz gehört. Weil meins ist unten drunter orig braun und ein schwarzes ist darüber geklebt und recht dis Schraube an der Beifahrertür muss ich irgendwo erahnen

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 05.12.2011 19:34:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt da so plastedinger die werden über das orginal gestülpt , sieht aber kacke aus . Am besten raus und neu vom Autosattler beziehen lassen .



Dann sieht es wenigstens vernünftig aus .

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.337  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen