Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Warum gehen meine Radnaben vorne nicht kaputt - gibt´s doch net.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.11.2011 16:29:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nö das funzt net, hatte gerade vorhin das zerbröselte nochmal in der Hand.
Der Innenring des ausseren Lagers ist ein Teil der Nabe, kann also nicht ersetzt werden.
Und ja es sind 2 simple Kugellager.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5017 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 13.11.2011 19:10:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na donnerwetter, das thema wird ja ganz schon diskutiert, könnte man langsam seine doktorarbeit noch schreiben drüber.

aber, eine steckachse auszubauen und noch zu fahren, das ist schon mehr als riskant.
eigentlich müsste das einem schwertransport ähneln und ich ne genehmigung für dich beantragen, wie fläshi sagte, das endet meist in einem unfall.

wieviel km bist da noch gefahren....?

wenn die bremse(bremsscheibe) das ganze nicht halten würde, müsste dir nach einigen Kurven das Rad regelrecht "wegfallen" also runterfallen.

Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cherokee-Hamburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3"
2. 31x10.5 BFG MT
BeitragVerfasst am: 14.11.2011 11:01:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tolles Thema!

Grannyi6 hat immer noch unrecht und hat hochwasser bis unter die Achseln.
Eswird wild mit Lagersätzen um sich geworfen, die nichts mit der Nabe zu tun haben, das wird eingesehen und korrigiert und grannyi6 hat immer noch hochwasser wie toll seine defekte nabe nun noch hält.

Dann schreibt endlich mal einer worin die Gefahr bei einer defekten Nabe besteht, auch wenn sie noch "hält" (Danke an Navi) aber grannyi6 merkt immer noch nicht wie weit er sich schon verrannt hat rotfl es wird immer lustiger....

Eine Nabe mit Spiel gehört sofort ausgetauscht, damit fährt man noch zur Werkstatt oder zur nächsten Notunterkunft, wenn man auf wüstentour ist. Ich selber hatte davon 2 Stück im Gepäck als ich 5 Wochen auf Island mit 33er unterwegs war, weil mir die möglichkeit einer defekten radnabe nicht unmöglich erschien! Nun gefährdet man auf Island aber meist nur sich und seine mitfahrer. auf einer deutschen BAB mit defekter noch super "haltender" Radnabe aber jeglichen verkehrsteilnehmer... wenn dann einen deathwobble bekommst bei 120km/h auf der BAB und damit nicht klar kommt bist du schnell mal auf der gegenfahrbahn und hast 20 Leute auf dem gewissen!

SUPER GRANNYI6 !!! DU bist Deutschland!

_________________
gruß
andreas
__________________________________________________



Buss-Baumdienst.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5017 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 14.11.2011 17:42:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lern erst mal lesen junge!

ich hab kein spiel und hab nichts mehr zuzufügen.


flashi, ozy haben es verstanden, du halt noch nicht. sei halt der glücklich und komm net in meine gegend, dann wird dir schon nichts passieren, wenn so ein grany dir entgegenkommen sollte - aus pasta!

radnaben bleiben drin, bis se nieder sind aus pasta oder geräusche geben, spiel in den vorderrädern oder oder oder.

ich bleib dabei, mein grand ist sicher und damit ruh - okay.


warum du dich da nur so aufregst, ist doch mein auto und mein leben, wenn ich an der nabe für 45 euro spar. kümmere dich um deine sorgen und damit gut!

hät ich meine gelenkwellen nicht repariert, wäre mir das mit den endstücken/hälften der naben gar nicht aufgefallen.

schaff halt du es, dass alle 3 jahre defekte naben erneuert werden müssen.
ich möcht net wissen, wie viele autos rumfahren, die die radaufhängung so konstruiert haben und die naben nicht mehr so verpresst sind, wie sie von werk aus verpresst wurden.

ich spar da net und wenn das gesetzt du geschaffen hast, bin ich dabei und wechsele die -alle 3 jahre, bevor ich auf die autobahn in die gegenseite komme und dir vielleicht reinkrache.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5017 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 14.11.2011 17:54:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und, du schlauberger:

wer sagt denn, dass die naben jetzt so sind, die können schon 10 oder 20 oder 30 oder gar 40 t km so sein und ich fahr immer noch sicher, die räder halten und es ist nichts passiert. nicht mal der tüv vor 4 monaten hat auf den platten was bemerkt, dass die räder spiel haben oder so.

do schaust, gell.

kannst dich ja bei SKF beschweren, warum sie das so primitiv und einfach gelöst haben und da net größere Lager eingebaut haben, wie bei einem LKW, Bagger oder so, wenn da so viel Verantwortung drin ist und die Nabenschraube das net hält!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 14.11.2011 17:56:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

cherokee-Hamburg hat folgendes geschrieben:
Tolles Thema!

.......
Eswird wild mit Lagersätzen um sich geworfen, die nichts mit der Nabe zu tun haben, das wird eingesehen und korrigiert

......



ich entschuldige mich in aller form bei dir für den von mir gemachten fehler , und bitte dich ausdrücklich um nachsicht .
mein link war ein gut gemeinter beitrag zur aufklärung aus was die lager konkret bestehen . (was ich dann auch korrekt nachgereicht habe, denn es stand die frage nach einer bebilderung im raum )
ich sehe daher keinen grund für deinen rundumschlag .

Winke Winke

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Herbie
Hat nix
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schwanfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 92 Ford Fiasko
2. 2004 BMW E61
3. 2004 Range Rover td6
BeitragVerfasst am: 14.11.2011 21:52:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

bei der abgebildeten Radnabe handelt es sich um ein zweireihiges Schrägkugellager....der Aussenring trägt die Ohren mit den Bohrungen zum Befestigen und innen die beiden Laufbahnen....das ist ein teil.
Die innenringe sind je nach Lagertyp identisch oder im Detail unterschiedlich...(meistens die Bauhöhe, Nuten zur Dichtscheibenaufnahme,ABS Sensorik oder dergleichen.....).

die beiden Innenringe werden durch den Flansch mit der Bremscheiben/Felgenaufnahme auf der einen seite, und vom Achswellenstumpf auf der anderen Seite gehalten,...deswegen die Spannmutter auf dem Wellenstumpf aussen ;-) ;-)

Wenn das Antriebswellengelenk bricht, wie auf den Fotos, ist´s dem Radlagerflansch grad mal wurscht,.....hauptsache der Wellenstumpf verliert nicht seine Mutter, oder bricht am Gelenk Radseitig ab ;-) (aber da wird eher das Gelenk selber aufgeben ;-) ;-) )......

Wenn ein Innenring rausfällt, reinstecken, Spasshaben (ungeachtet der Tatsache, dass kein Dreck reinkommen darf und die befüllte Fettmenge in der Herstellung auf die kommastelle überwacht wird,...zu viel fett ist dauerhaft eher schädlich ;-) ) Die Innenringe haben keine Vorspannung die eingestellt werden kann, das ist baulich bedingt vorgegeben....

falls noch Fragen sind ;-)

Gruß,
Herbie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cherokee-Hamburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3"
2. 31x10.5 BFG MT
BeitragVerfasst am: 15.11.2011 07:52:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

polaris hat folgendes geschrieben:
cherokee-Hamburg hat folgendes geschrieben:
Tolles Thema!

.......
Eswird wild mit Lagersätzen um sich geworfen, die nichts mit der Nabe zu tun haben, das wird eingesehen und korrigiert

......



ich entschuldige mich in aller form bei dir für den von mir gemachten fehler , und bitte dich ausdrücklich um nachsicht .
mein link war ein gut gemeinter beitrag zur aufklärung aus was die lager konkret bestehen . (was ich dann auch korrekt nachgereicht habe, denn es stand die frage nach einer bebilderung im raum )
ich sehe daher keinen grund für deinen rundumschlag .

Winke Winke


Du ziehst Dir einen Schuh an der Dir nicht passt Winke Winke Du brauchst Dich bei mir nicht entschuldigen, da der gemachte Fehler erkannt und korrigiert worden ist, alles Super.

Es gibt hier aber Forumsteilnehmer, die uneinsichtig und wie schon an vielen anderen Stellen festgestellt wurde, beratungsresistent sind. Aber auch ich gebe es auf!

DU HAST RECHT GRANNYI6!

darfst auch einen Ausgeben Respekt

_________________
gruß
andreas
__________________________________________________



Buss-Baumdienst.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 15.11.2011 16:46:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erinnerung ist eine ganz schlimme sache Hau mich, ich bin der Frühling

vor der diskusion hier hätte ich gesagt, ich bin noch einen tag in jänschwalde und danach die 100 kilometer nach berlin gefahren. ....
jetzt würde ich sagen, als ich alles in der hand hatte, habe ich das prinzip verstanden und den stummel wieder rein geschraubt.

Mein cousin hat die Narbe innen ausgedreht und dann zwei Kegelrollenlager eingesetzt.

Und er hat mir grade gesagt das er bei der wenzel-trophy mal nen diff-schaden hatte und daher die wellen ausgebaut hat und auch weiter gefahren ist ohne das das rad abgefallen ist, ca. 10km gelände und 20km straße mit 34ern.

technisch verstehe ich warum es auseinander fallen kann. aber wenn die pressung noch o.k. ist, das lager also nicht kaputt geht es "kurzfristig"

noch paar bilder zum weiteren diskutieren von der zerlegten Narbe









Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>
Seite 6 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen