Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5030 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 16.11.2011 09:42:37 Titel: brauner schlamm im kühlsystem |
|
|
moinsen
hab heute morgen nen Pajero aus 92 hier mit 2,5 liter diesel.
der besitzer hat ihn zu mir gebracht weil er alle 2 tage 3 liter kühlwasser nachfüllen musste .
als erstes hab ich den ausgleichbehälter mal leer gemacht weil der randvoll war mit grünem kühlwasser obwohl im kühler reines wasser war .... dann hab ich den schlauch vom kühler zum ausgleichsbehälterdeckel und den deckel selbst sauber gemacht - die waren komplett verstopft ! sowas hab ich noch nicht gesehn die waren voll mit braunem zeug das war sah aus wie TON und hatte auch so die konsistens wie frischer ton oder wie silikon nur nicht klebrig ...
da kahm natürlich nix durch - hab die gereinigt was nur mit mühe ging indem ich sie mit nen draht frei prokeln musste ...dieser kunststoffbogen im deckel war genauso dicht ...
naja jetzt spüle ich mal das ganze system und befülls mal neu und schau obs jetzt gut is ...
aber auf was könnte dieser schlamm hindeuten oder was sollte ich jetzt am besten noch machen bzw prüfen ??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.11.2011 10:05:46 Titel: |
|
|
Öl ablagerungen?
Oder Irgendwelche Fremdkörper, stoff, der da verrottet ist? | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.11.2011 10:11:02 Titel: |
|
|
Wir hatten das Thema vor kurzem mal, weil "man" wohl rausgefunden hat, dass braunes Kühlwasser von Mikroben / Bakterien kommt und seltener von Rost etc. Vielleicht findet ja jemand den Thread. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5030 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 16.11.2011 10:29:19 Titel: |
|
|
aber sterben die bakterien nicht bei der motortemperatur ab ?
wobei im motor selbst herschen ja gerne mal 80 - 100° C aber im ausgleichsbehälter ja nicht umbedingt
würde aber auch erklären warum ich so braunes zeug im Jeep noch nie hatte - weil der heißer läuft als son diesel und weil er ein geschlossenes kühlsywstem hat wo also auch im ausgleichsbehälter hohe temperaturen sind ....
aber was mir wichtig ist : kann das nun auf nen technischen defekt hinweisen ?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.11.2011 10:46:16 Titel: |
|
|
Wenn es Ölablagerungen sind ja, mach doch mal Kompresiondruckmesung, dann kannst ja sehen ob da alles ok ist. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.11.2011 10:49:27 Titel: |
|
|
Agent Smurf hat folgendes geschrieben: | Wenn es Ölablagerungen sind ja, mach doch mal Kompresiondruckmesung, dann kannst ja sehen ob da alles ok ist. |
Wenn es Öl wäre, wäre auch Abgas im Kühlwasser gebunden, Dafür gibts Schnelltests, weil die Kompressionsmessung bei Mikrolecks noch nicht greift. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.11.2011 12:04:26 Titel: |
|
|
Hatte einen Bericht darüber im I-Net gefunden.
Sind Bakterien.
Und wie du schon geschrieben hast, läuft der Diesel Motor nicht so warm, wie der Benziner.
Das Problem soll auch bei Kurzstreckenfahrzeuge auftreten, da diese nicht oder nur selten ihre Betriebstemperatur erreichen.
Ob der Motor allerdings noch mal sauber wird, bezweifel ich stark.
Zumal der Wasserverlust auch nicht schön ist.
Domestos und viel spülen soll helfen.
Sind aber auch nur Infos aus dem Netz. Also mit Vorsicht zu genießen.
Ich empfehle einen Motor und Kühlsystem Tausch.
Der Motor gehört nach dem spülen richtig getreten. Dann dürfte er es allerdings auch hinter sich haben. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5030 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 16.11.2011 13:36:35 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Ich empfehle einen Motor und Kühlsystem Tausch.
|
ich empfehle den tausch des gesammten fahrzeuges
bei dem wartungsstau den das ding hat wär das das einzig richtige
das tolle an dem pajero ist der tolle unterfahrschutz unterm motor - da kommt nix dran aber ich seh auch nich wo das wasser herkommt also erstmal weggbaut den ganzen krempel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.11.2011 13:39:33 Titel: |
|
|
Dicke Ladung Essig durch und das DIng ist wieder sauber  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.11.2011 14:52:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5030 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 16.11.2011 15:03:28 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Oder den Freundeskreis wechseln.  |
ok die ganzen geländewagen fuzzis haben mesitens so ranzekisten - dann werde ich jetzt mitglied bei den tiefer härter dümmer leuten - die pflegen ihre kisten besser  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.11.2011 16:46:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5030 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 16.11.2011 16:53:02 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Nicht alle.  |
Torsten das will ich DIR mal glauben
is halt das problem bei den Jägern - die meisten haben uralte kisten mit denen sie im waldrumjökeln und gemacht wird höchstens was wenns wirklich kracht - naja kann halt nicht jeder spass am schrauben haben
so jetzt gehts weiter
die undichtigkeit die den wasserverlust erklärt hab ich gefunden .
an der Wasserpumpe ist am "Hals" oben und unten je eine Bohrung mit so ca 4mm und aus der unteren pisst es raus wenn man das system unter druck setzt ...
was sind das für löcher und warum kommt es da raus ???????????????
is die jetzt einfach hinüber ? spiel hat sie absolut keins und vorne wo die welle rauskommt kommt kein wasser .
bitte um hilfe bevor ich nen neue order ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5030 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 16.11.2011 17:23:23 Titel: |
|
|
ok die löcher sind entlüftungen und da kommt die soße raus wenn die pumpe hin ist - also isse hinüber  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 16.11.2011 17:23:54 Titel: |
|
|
Also... ich hoffe ich lehne mich nicht zu weit ausm Fenster, ich glaube mal gelesen zu haben, dass es Entlueftung sein kann. Da koennten/sollen kleine Kuegelchen drinen sein die Luft durchlassen, wenn Wasser kommt abdichten. Wie egsagt, ich weiss es nicht genau....
Hatte am Burban dasselbe Problem und wollte Metallknetmasse unten ins Loch druecken, hat nur bedingt geholfen weil ichs nicht richtig reingekriegt habe. Tropfte halt nur langsamer. Nach ner Zeit war wieder alles dicht. Keine Ahnung wieso... Da die Wasserpumpe aber nur? 80 Euro kostet habe ich mir zur Sicherheit eine liefern lassen, fuer den Fall der Faelle. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|