Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
greift diesel gummi an?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5029 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.11.2011 19:03:17    Titel: greift diesel gummi an?
 Antworten mit Zitat  

möchte ein diesel öl gemisch als salzschutz hernehmen. weiß jemand ob diesel kunstoff und gummis angreift? Smile

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.11.2011 19:06:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist heute schon 1. April?? Obskur

Das ist doch wohl nicht Dein Ernst?? Erstens stinks wie Sau, zweitens ist es eine Umweltsauerei sondergleichen, und drittens fackelt Dir bei zukünftigen Schweißarbeiten schnell mal die Karre ab.

Vernünftiges Korrosionsschutzmittel (bspw. Teroson Terotex 400) kostet keine 10€ pro Liter.

Und ja, es greift Kunststoffe und Gummis an. Deswegen nimmt man ja zum Fördern von Diesel und Ölen diesel- und ölbeständige Schläuche...
Nach oben
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5029 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.11.2011 19:14:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich muß nichts an meinen karren schweißen... Ätsch
macht meines wissen viele mit seinen olttimer und traktoren!
wachs zeugs geht halt im frühjahr schwer wieder weg.

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Double
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Colt Rallyeauto
2. ex Hyundai Galloper
3. Pajero V60 3,2
BeitragVerfasst am: 17.11.2011 19:25:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

diesel greift auf jeden fall gummi an, also nich auf wasserschläuche usw laufen lassen

_________________
mfg Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5029 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.11.2011 19:57:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok danke

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 17.11.2011 20:29:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danach noch über einen staubigen Feldweg fahren, damit sich eine schöne Schutzschicht bildet. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.11.2011 21:59:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab dafür immer Kettenöl genommen gemischt mit 20% Benzin.
Einwandfreier Rostschutz für den Winter.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.11.2011 06:08:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
macht meines wissen viele mit seinen olttimer und traktoren!

ja, vor 50 Jahren oder in Sibiren.
Das ist ne riesen Schweinerei. Greift Gummiteile an, löst Unterbodenschutz auf, evtl. auch den Lack.
Versaut die Straße, die nachfolgenden Autos und die Umwelt.
Nach oben
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 712K
2. Steyr 12M18 mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt
BeitragVerfasst am: 18.11.2011 06:18:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Seilfett, schön warm aufspritzen

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5029 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.11.2011 06:50:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:
Zitat:
macht meines wissen viele mit seinen olttimer und traktoren!

ja, vor 50 Jahren oder in Sibiren.
Das ist ne riesen Schweinerei. Greift Gummiteile an, löst Unterbodenschutz auf, evtl. auch den Lack.
Versaut die Straße, die nachfolgenden Autos und die Umwelt.


das machen mehr als du denkst!

was auch gut wäre bio kettensägenöl Vertrau mir

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 18.11.2011 08:21:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klugscheissmodus an:

- definiere "Gummi"
- definiere "Kunststoff"

Falls du genau weisst, welche Kunststoffe verbaut sind, findest im Netz genügend Infos zur Beständigkeit dieser gegenüber Ölen/Treibstoffen.

Klugscheissmodus aus!


sorry, musste einfach raus... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.11.2011 08:25:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
mir ist schon klar, daß das viele machen.
Man kann auch Hydrauliköl nehmen, das hat korrosionshemmende Zusätze.
Früher kannte man wenig Alternativen, das wollte ich sagen. Heute gibt es die und das Bewusstsein hat sich ein wenig geändert.
Biosägekettenöl ist sehr zäh. Zum verdünnen könnte man Spiritus verwenden. Keine Ahnung, ob das funktioniert.
Fluidfilm wäre eine weitere Alternative.
Ich denke, Diesel hat in jeder Hinsicht mehr Nachteile als es nützt.
Grüße Steff
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.11.2011 09:58:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich versteh noch immer das Problem nicht wirklich... Unsicher

Warum soll das "im Frühjahr wieder runter"? Um was für Fahrzeuge geht es überhaupt? Ich hab einen MB Trac und einen alten Bautz, beide werden im Winter bewegt, und beide werden definitiv nicht mit irgendwelchen Ölen/Mischungen zugenebelt.

Am MB hab ich den Unterboden mit Terotex 400 gemacht, das braucht 1 Woche bis es klebfrei ist, und dann ist gut. Da geh ich alle 2 Wochen mal mit nem Schlauch über den Unterboden und gut ist.
Nach oben
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5029 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.11.2011 11:36:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

brauch es auch für traktoren. werde es auch so machen wie du. fluidfilm ist mir zu teuer!
danke für euere antworten

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 18.11.2011 15:28:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flying hat folgendes geschrieben:
brauch es auch für traktoren. werde es auch so machen wie du. fluidfilm ist mir zu teuer!
danke für euere antworten


Altöl geht auch... *duck und weg*

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.258  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen