Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5010 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 17.11.2011 00:37:47 Titel: Der neue Wrangler 2011 |
|
|
Was haltet ihr von dem neuen Wrangler 2011 insbesondere den Rubikon. Ist er wirklich hochwertiger oder qualitativ besser geworden? | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 17.11.2011 01:03:47 Titel: |
|
|
Hast du dich vertippt und meinst das 2012 Modell?
Eine qualitative Verbesserung könnte dem nicht Schaden.
Auch der 2011er machte auf mich keinen besseren Eindruck als unser 2007er.
Obwohl wir hatten noch nie was.
Aber das ewige Klappern und knarzen und einiges mehr nervt manchmal schon.
Aber von der wesentlichen Technik her find ich den ok. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 17.11.2011 05:48:34 Titel: |
|
|
Falls Du den 2012er mit Pentastar V6 Motor meinst: Da dürftest Du in Deutschland noch nicht allzuviele Menschen finden, die den gefahren sind.
Ein Bekannter hat den Motor gerade in USA probegefahren in einem PKW und im Wrangler - im PKW muss er gehen "wie Hölle", im Wrangler noch immer "kraftvoll, aber keine Rennmaschine" - er frug sich, wo die 290 Pferde wohl seien.
Ansonsten: Bei "richtig großen" Umbauplänen würde ich keinen Rubi kaufen, sondern einen "normalen" Wrangler und die Achsen tauschen. Bei Reifengrößen bis 35/37" sollten die Rubi-Achsen gut geeignet sein. Und: Ja, man kann auch mit 35ern Dana60 schrotten.
Und wenn ich´s richtig mitbekommen habe, gibt´s wohl die interessante Mischung "Rubicon lang mit Benziner und Automatik" mal wieder nicht in Deutschland (über den offiziellen Vertriebsweg), wir bekommen wieder den Diesel-Kram, auf den die Amis so heiß sind.  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5010 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 18.11.2011 01:15:14 Titel: |
|
|
Ich dachte eher an den Diesel mit neu 200PS. Ein Rubi würde mir völlig reichen, da ich am Extremen nicht mehr interessiert bin. Und was mein umgebauter Terano schafft, schafft der Rubi ja allemal.
Vor 3 Jahren haben wir uns gegen den Wrangler entschieden, weil es 1. den Rubi hier nicht gab und 2. alles einen sehr billigen und wenig haltbaren Eindruck machte. Daher meine Frage nach der Qualität. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.11.2011 01:20:00 Titel: |
|
|
Aussehen tut für mich alles noch wie vorher.
Sehr spartanisch und viel Plastik im Innenraum. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.11.2011 08:27:25 Titel: |
|
|
2007-2010er Modelle waren vom "Plastik" im Innenraum her sehr Billig gemacht, zudem war es sehr Häslich, ab der 2010er reihe ist das um einiges besser und vorallem Hochwertiger geworden. Auch die Fahrgeräusche sind deutlich weniger. der benziner mit automatik ist naja........ der lange JK hat masse die bewegt werden will, der diesel geht dafür echt ganz gut nur die automatik schaltet etws "seltsam" meiner meinung nach. Das wirst du wohl einen fahren müssen um zusehen wie es dir gefällt. Das fahrwerk ist zwar auch etwas besser aber immer noch genauso schwamig und zittrig wie in den modellen zuvor. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Weiden (Oberpfalz) Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux XtraCab 2. Jeep Wrangler JK |
|
Verfasst am: 18.11.2011 09:36:29 Titel: |
|
|
Servus!
Wir haben nach dem Verkauf unseres Chevy lange überlegt, was wir uns kaufen sollen... Und haben uns vor einigen Wochen den neuen 2012er Wrangler mit dem 3.6 Liter PentaStar-V6 bestellt, schwarz, als 2Türer. Liefertermin leider erst im April 2012...
Der neue hat 284 PS, eine fünfstufen-Automatik und sieht auch im Innenraum hochwertiger aus als der 2011er... Wir werden ihn noch auf größere Sohlen stellen und ein AEV- Fahrwerk einbauen - dann sollte er schon ganz gut aussehen, denke ich!
Im April kann ich mehr berichten...
Gruß, Jürgen | _________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Hamburg
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Unlimited Rubicon 2. Landrover Discovery 5 HSE SDV 6 3.0 3. Sankey WT Cooking Outfit 4. Bürstner Averso 480 |
|
Verfasst am: 18.11.2011 19:31:59 Titel: |
|
|
Navi hat folgendes geschrieben: | 2007-2010er Modelle waren vom "Plastik" im Innenraum her sehr Billig gemacht, zudem war es sehr Häslich, ab der 2010er reihe ist das um einiges besser und vorallem Hochwertiger geworden. Auch die Fahrgeräusche sind deutlich weniger. der benziner mit automatik ist naja........ der lange JK hat masse die bewegt werden will, der diesel geht dafür echt ganz gut nur die automatik schaltet etws "seltsam" meiner meinung nach. Das wirst du wohl einen fahren müssen um zusehen wie es dir gefällt. Das fahrwerk ist zwar auch etwas besser aber immer noch genauso schwamig und zittrig wie in den modellen zuvor. |
Hi,
kann ich nicht bestätigen.
Mit der richtigen Anpassung über das ProCal geht der selbst der alte 3.8-Benziner mit Automatik und 35 Zoll-Reifen sehr gut. Ist vom Wesen her natürlich ein typischer Ami ohne Kompressor und Turbo, dafür mit viel Hubraum. Man muss ihn entsprechend fahren. Kick Down macht nur Krach, sanft auf's Gas, dann zieht der Bursche gut durch (allerdings auch das Benzin ).
Über die Woche fahre ich sonst noch einen Discovery 4 mit 245 PS-Biturbodiesel, bin kraftmässig also recht verwöhnt. Trotzdem, der Rubi macht mehr Spaß.
Verarbeitung des Innenraumes ab 2011 natürlich noch nicht auf Discovery-Level, aber aus meiner Sicht für einen echten Geländewagen nun sehr hochwertig. Den Jeep würde ich wiederkaufen (egal ob als 3.8 oder als 3.6 Pentastar), den Discovery nicht (zu viele Elektronikmacken ).
Gruss
Guido | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.11.2011 19:36:33 Titel: |
|
|
Naja den 3.8 Benziner empfand ich immer als recht lahm untenrum und hungrig nach Drehzahl.
Zumindest im Vergleich zum 4.0 aus dem TJ.
Vom fahrgefühl her kommt der 2.8 Diesel dem 4.0 sehr nahe.
Er ist sogar noch flotter.
Der 2012 Diesel hat ja noch mehr wumms.
Den wurde ich nehmen.
Einziger Nachteil, der klingt halt nach Diesel.
Und dann auf jeden fall mit Automatik. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Hamburg
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Unlimited Rubicon 2. Landrover Discovery 5 HSE SDV 6 3.0 3. Sankey WT Cooking Outfit 4. Bürstner Averso 480 |
|
Verfasst am: 18.11.2011 21:53:44 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Naja den 3.8 Benziner empfand ich immer als recht lahm untenrum und hungrig nach Drehzahl.
Zumindest im Vergleich zum 4.0 aus dem TJ.
Vom fahrgefühl her kommt der 2.8 Diesel dem 4.0 sehr nahe.
Er ist sogar noch flotter.
Der 2012 Diesel hat ja noch mehr wumms.
Den wurde ich nehmen.
Einziger Nachteil, der klingt halt nach Diesel.
Und dann auf jeden fall mit Automatik. |
Hi,
der 4.0 hatte ja auch noch den ganz starken Sound, da kommt der 3.8 nicht mit. Aber gierig nach Drehzahl ist zumindest mein 3.8er nicht. Untenrum kommt der dafür gar nicht so schlecht. Es fehlt halt die grosse Klangkulisse, aber er zieht gut an (mag auch an der von mir gewählten ProCal-Konfiguration liegen, die die Geschwindigkeit nicht ganz korrekt anzeigt, aber die Schaltpunkte der Automatik schön anwählt).
Den alten CRD mit 177 PS bin ich mehrfach Probe gefahren. Und mit dem Motor bin ich nicht warm geworden, die PS waren für mich nicht zu spüren. Beim 200 PS-Modell mag das anders sein. Und viel hängt auch vom persönlichen Popometer ab, der eine will den Turbo drehen, der andere zügig cruisen.
Ich würde den Rubicon mit jedem Motor nehmen...
Gruss
Guido | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.11.2011 23:15:02 Titel: |
|
|
Das mit der Drehzahl meinte ich auch im direkten Vergleich.
Wenn ich mit meinem tj normal und auch mal zügig beschleunige dann schaltet der Automat schon weit früher als beim jk.
Insgesamt drehte der jk immer rund 500-800 mehr als der tj.
Ist aber auch normal.
Der 4.0 hat das maximale Drehmoment bei 3500, der 3.8 bei 4000 und der 3.7 gar erst bei 4200 umin.
Bei der Leistung ist's ja genau so.
Der 4.0 hat das Maximum bei 4600, der 3.8 bei 5000 und der 3.6 bei Sage und schreibe etwa 6300 umin.
Übrigens hat der 3.6 nur etwas Drehmoment mehr untenrum.
Die Leistung ist bis zu etwa 4000 umin identisch.
Erst bei richtig hohen Drehzahlen hat der richtig Bums.
Nur was bringt das im gelande?
So hoch dreht man da doch fast nie...
Gerade im Gelände finde ich es wichtig, dampf unten rum zu haben.
Und auch auf der Straße gefällt mir niedrigere Drehzahl besser. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|