Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ATG Öl Kühler 97 ZG

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.11.2011 21:05:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja ich hab gestern den ganzen Abend gegoglet und gelesen, interessanterweise findet man zu 95% Themen zu Dodge die das HD" verbaut haben oder wollen und nur gaaaanz wenige zu Jeep.
Ist etwas lästig weil die ja doch fast nicht zu vergleichen sind.
Nach oben
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 16.11.2011 23:48:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oha. Das Ziel ist GEIL, will ich auch... Aber ich glaube ich warte auf deinen ATG-Build-Thread ozy... ;)

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 17.11.2011 19:57:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ ozy

im jeepforum hab ich mal nen how tow geschrieben.
allerdings hab ich auch sämtliche planeten "verstärkt".

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.11.2011 21:43:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den hab ich grad vor ein paar Minuten gelesen und dir ein PM geschickt dazu.

Grüessli Ozy
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.11.2011 21:06:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:

Bei den Steckachsen bin ich mit nicht sicher.
.


schau mal @ nico was ich da gelesen hab

Alkesh hat folgendes geschrieben:

die d44A ist identisch zur d44 stahl. einzig das Diff ist aus alu- weshalb man ihr nachsagt sie sei schwächer. die wellen sind die gleichen. der korb hingegen ist auch unterschiedlich. deshalb passen keine sperren der 44er rein. getestet hab ichs nicht.
.


und war da mal nicht was von wegen in der dana44a/hd stecken pion und tellerad von Dana 50/60 drin ... Unsicher
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 18.11.2011 21:24:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann wundert es mich dass die d44a c Clips hat.
Meine normale d44 hat das nicht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.11.2011 22:10:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann haben die halt nur eine kerbe am ende dran ....
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 18.11.2011 22:59:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und warum haben die die selben siris wie die d35 Steckachsen?
Steht zumindest in der teilweise drin mit den selben Nummern.
Dann können die doch nicht so dick wie bei ner echten d44 sein.
Oder irre ich mich da?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.11.2011 23:38:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

am ende sind sie vieleicht alle gleich dick .... nur anders gelagert ...
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 00:18:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

D35 und d44 Steckachsen hab ich schon nebeneinander liegen gehabt.
Gemessen hab ich nicht.
Letztere hat geschätzt 5 mm mehr Durchmesser.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.11.2011 00:29:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
D35 und d44 Steckachsen hab ich schon nebeneinander liegen gehabt.
Gemessen hab ich nicht.
Letztere hat geschätzt 5 mm mehr Durchmesser.

und ich leg irgend wann mal d35 und d44hd nebeneinander
Nach oben
johnnyw24
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.11.2011 07:05:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus irgend einem Grund wird das schon HD sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 09:43:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dazu fällt mir ein altbekannter thread zu dem Thema ein.
http://www.pirate4x4.com/forum/showthread.php?t=419029

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
cherokee-Hamburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5023 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3"
2. 31x10.5 BFG MT
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 17:31:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nochmal ne Frage zum ATG ÖL wechsel. Filter mit zwei Korkdichtungen ist gekommen. es wird nur eine der beiden gebraucht, ist klar. Aber setzt Ihr den deckel überhaupt mit der Kordichtung auf und wen ja dann mit zusätzlichem Dichtungsmittel oder trocken oder nur Dichtungssmittel und Kork ganz weg lassen... so kenne ich das eigentlich. selbst von der regulären Jeepwerkstatt.

_________________
gruß
andreas
__________________________________________________



Buss-Baumdienst.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 17:33:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bisher haben wir das an ZJ und tj nur mit Getriebe dicht Zeugs auf Silikon Basis gemacht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter =>
Seite 8 von 10 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.271  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen